Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
Intelligenz mit G-Taste

Samsung Chromebook Plus im Test

Mehr zum Thema: Samsung

Chromebooks waren lange Zeit das, was man sehr zutreffend einen Kompromisskandidaten für Windows-Notebooks nennen könnte: günstig, leicht, aber eben auch spürbar eingeschränkt. Das neue Samsung Galaxy Chromebook Plus will dieses Image durchbrechen und sich der Windows-Klasse annähern.

Autor: Stefan Schasche • 1.7.2025 • ca. 3:15 Min

Online-Siegel
SEHR GUT
SamsungGalaxy Plus
Chrome Book
Zusätzliche Infos
Dieses Produkt wurde von der Redaktion PCgo + PC Magazin getestet.
Juli 2025
samsung-galaxy-chromebook-plus
Das leichte Samsung Galaxy Chromebook Plus im Praxistest.
© Samsung

Leichte und vergleichsweise preiswerte Chromebooks gibt es viele, doch solche mit Eleganz und Stil, sehr hochwertiger Verarbeitung und ausgezeichneter Performance eher weniger. Genau hier setzt Samsung mit dem Galaxy Chromebook Plus an. Die Bezeichnung „Chromebook Plus“ wurde im Herbst 2023 von ...

Leichte und vergleichsweise preiswerte Chromebooks gibt es viele, doch solche mit Eleganz und Stil, sehr hochwertiger Verarbeitung und ausgezeichneter Performance eher weniger. Genau hier setzt Samsung mit dem Galaxy Chromebook Plus an. Die Bezeichnung „Chromebook Plus“ wurde im Herbst 2023 von Google eingeführt und bezeichnet eine Geräteklasse, bei der ein Intel Core i3 oder ein vergleichbarer AMD-Chip, acht GByte RAM, 128 GByte Speicher und ein Full-HD-Display Mindestvoraussetzungen sind. Zusätzlich gehören KI-Funktionen wie der Magic Eraser in Google Fotos, verbesserte Videocall-Features, der Offline-Zugriff auf Google-Apps und natürlich das Betriebssystem ChromeOS zum Paket.

Google positioniert die Chromebook Plus-Geräte zwischen klassischen Einsteiger-Chromebooks und vollwertigen Windows-Notebooks – als attraktive Alternative für alle, die einen schnellen Rechner zu einem erschwinglichen Preis suchen. Beim Galaxy Chromebook Plus als Vertreter dieser Geräteklasse macht der Hersteller Samsung dann auch eine ganze Menge richtig.

Mit seinem Metall-Gehäuse, dem modernen Design und einem nur 12 Millimeter flachen Chassis sieht das Chromebook nämlich nicht nur edel aus, sondern fühlt sich auch so an. Und obwohl das 15,6-Zoll-Gerät gerade einmal 1,17 Kilogramm auf die Waage, wirkt es stabil den üblichen Aufgaben des mobilen Einsatzes absolut gewachsen. All das spiegelt auch der Preis wider, der mit 799 Euro in für Chromebooks eher hohen Sphären schwebt.

samsung-galaxy-chromebook-plus
Das Samsung Galaxy Chromebook Plus gefällt auch optisch gut.
© Samsung

Samsungs Chromebook: Hell und schnell

Samsung verspricht für das verbaute AMOLED FullHD-Display eine beachtliche Helligkeit von 400 cd/m² und dieses Versprechen wird auch gehalten. Die Lichtstärke reicht damit auch bei Sonnenschein aus, um mit dem Galaxy problemlos arbeiten zu kommen. Touchfähig ist das Display zwar nicht, doch überzeugt das matte Panel mit einer guten Blickwinkelstabilität, einem hohen Kontrast und einer insgesamt sehr angenehmen Darstellung. Im Akkutest mit Crosh hielt das Samsung etwa 13 Stunden durch, doch hängt das Ergebnis wie immer bei Notebooks stark vom jeweiligen Einsatzszenario und der verwendeten Displayhelligkeit ab. Insgesamt darf man das Chromebook, in dem ein 68 Wh-Akku verbaut wurde, aber als ausdauernd bezeichnet.

Die Vorteile: Leise, flott, alltagstauglich

Unter der Haube verrichtet ein Intel Core 3 100U seine Arbeit, das ist ein ein moderner Ultra-Low-Power-Prozessor mit zwei Performance-Kernen (inklusive Hyperthreading) sowie vier Effizienz-Kernen. Dazu gesellen sich acht Gbyte Hauptspeicher sowie eine eUFS mit 256 GByte Kapazität. Bei letzterem handelt es sich um einen fest verbauten Flash-Speicher, der schneller arbeitet als eine eMMC und für mobile Geräte wie eben Chromebooks optimiert ist. Ein eUFS, der stets verlötet und damit weder austauschbar noch aufrüstbar ist, bietet solide Lese- und Schreibraten, kommt aber nicht ganz an die Leistung einer NVMe-SSD heran. All das klingt auf den ersten Blick nicht unbedingt nach Höchstleistung, ist aber für das anspruchslose ChromeOS und typische Office- oder Internetaufgaben mehr als ausreichend.

Das Ergebnis des Geekom Benchmarks für das Samsung Galaxy Chromebook überzeugt uns.
Das Ergebnis des Geekom Benchmarks für das Samsung Galaxy Chromebook überzeugt uns.
© Stefan Schasche

Wartezeiten gibt es nicht. Und das beweisen beispielsweise auch die Ergebnisse des Geekbench-6-Benchmarks. Rund 1900 Punkten Single-Core und über 5300 Punkten Multi-Core zeigen, dass hier ordentlich Dampf für Web, Streaming, Office und einfache Bildbearbeitung anliegt. Der Lüfter bleibt dabei so gut wie immer unhörbar, was für eine effektive passive Kühlung des flachen Gehäuses spricht. Im Benchmark Speedometer 3.1, der typische Browser-Interaktionen wie To-do-Listen, Texteingaben oder Datenbankzugriffe simuliert, fuhr das Chromebook 19 Punkte ein. Dieses Ergebnis zeigt, dass das Gerät Webanwendungen absolut flüssig ausführen kann. Ein Hochleistungsrechner ist das Galaxy aber natürlich nicht. Auch das ist aus dem Ergebnis ersichtlich.

samsung-galaxy-chromebook-plus
Die Tastatur des Samsung Galaxy Chromebook Plus wurde mit der "G-Taste" ausgerüstet, die für Googles KI-Assistenten Gemini steht.
© Samsung

Der Arbeitsplatz: Gute Tastatur, großes Touchpad

Die Tastatur mit seitlichem Nummernblock vermittelt ein sehr knackiges Feedback mit festem Anschlag, aber ein insgesamt angenehmes Tippgefühl. Die Tastaturbeleuchtung ist fünfstufig dimmbar, das Touchpad großzügig dimensioniert und sehr präzise. Die Multigestensteuerung funktioniert problemlos, was gerade in Kombination mit ChromeOS eine sehr flüssige Bedienung ermöglicht. Zweimal USB-C, einmal USB-A, dazu ein Kartenleser, HDMI und ein Kopfhöreranschluss: Mehr braucht man im Alltag kaum.

Geladen wird über USB-C, das allerdings ist nur auf der linken Seite möglich. WiFi 6E und Bluetooth 5.3 runden die Ausstattung ab. Die Webcam liefert 2.1 MP und ist bestenfalls akzeptabel. Gleiches gilt für den etwas zu dünnen Lautsprecherklang. Für YouTube reicht er aus, aber für echten Musikgenuss empfiehlt sich der Einsatz eines Kopfhörers.

Fazit

Alles in allem überzeugt das Samsung Galaxy Chromebook Plus mit einem rundherum gelungenen Gesamtpaket. Wer mit den wenigen Schwächen wie dem dünnen Klang oder der schwachen Webcam leben kann, bekommt mit diesem Chromebook einen mobilen, hochwertig verarbeiteten Rechner, der sich eher nicht wie ein typisches Chromebook anfühlt, sondern eher wie ein ultraleichter Alltagslaptop für Anspruchsvolle User.

Technische Daten

Vollbild an/aus
Angabe Wert
Display: 15.6 Zoll / 1920x1080 px
Prozessor: Intel Core 3 100U
Arbeitsspeicher: 8 GByte
Grafik: Intel Graphics
Festplatte: 256 GByte eUFS
WLAN/BT: WiFi 6E / 5.3
Abmessungen: 355x226x12 mm
Gewicht: 1161 Gramm / Netzteil 108 Gramm
Betriebssystem: ChromeOS
Online-Siegel
SEHR GUT
SamsungGalaxy Plus
Chrome Book
Zusätzliche Infos
Dieses Produkt wurde von der Redaktion PCgo + PC Magazin getestet.
Juli 2025
Mehr zum Thema: Samsung