AVM Fritz!Box 4690 im Test: Fritz!-Komfort fürs Provider-Modem
Die Fritz!box 4690 hat kein Modem – aber Wi-Fi 7 auf 2,4 und 5 GHz. Damit ist der WLAN-Router dafür ausgelegt, AVM-Komfort hinter einem Provider-Modem bereitzustellen. Wie gut ihm das gelingt, haben wir getestet.
AVMs 4er-Serie enthält WLAN-Router, die kein eigenes VDSL-, Kabel- oder Glasfasermodem besitzen. Gedacht sind sie für den Betrieb hinter einem (Einfach-)Modem, das direkt vom Anschlussbetreiber geliefert wurde. Als Novum bei AVM hat die Fritz!Box 4690 zwei 10-Gbit/s-Ethernet-Ports – je einen als...
AVMs 4er-Serie enthält WLAN-Router, die kein eigenes VDSL-, Kabel- oder Glasfasermodem besitzen. Gedacht sind sie für den Betrieb hinter einem (Einfach-)Modem, das direkt vom Anschlussbetreiber geliefert wurde. Als Novum bei AVM hat die Fritz!Box 4690 zwei 10-Gbit/s-Ethernet-Ports – je einen als WAN- und einen als internen LAN-Anschluss. Dazu kommen drei weitere 2,5-GbE-Ports.
Damit ist die 4690 bereit für Multigigabit-Heimnetze und auch für künftige Internetanschlüsse, die 2,5 Gbit/s oder mehr liefern. Bei der WLAN-Ausstattung ist die 4690 ebenfalls für hohe Geschwindigkeiten gerüstet. Sie unterstützt Wi-Fi 7 auf 2,4 (max. theoretischer Durchsatz: 1,2 Gbit/s) und 5 GHz (max. 5,8 Gbit/s). Allerdings fehlt ihr ein WLAN-Modul für 6 GHz.
Komfort für Telefonie und Heimnetz
Sonst steht auf der Ausstattungsliste alles, wofür die Berliner bekannt und beliebt sind: zwei TAE-Schnittstellen und ein DECT-Modul für bis zu sechs Schnurlostelefone, ein interner Anrufbeantworter mit bis zu fünf Voiceboxen und Faxempfang, HD-Telefonie sowie umfangreiche Telefonanlagenfunktionen. Außerdem das auf DECT-ULE basierende Fritz!-Smarthome und via USB 3.0 viele NAS- und Mediaserver-Funktionen sowie Druckerunterstützung.
Für DECT und WLAN gibt es jeweils eine Eco-Funktion. Die WLAN-Abteilung unterstützt Gastnetz und Mesh-Funktionalität, zudem bietet Fritz!OS Kinderschutz, diverse Priorisierungseinstellungen und ein breites Sortiment an Apps. VPN-Verbindungen werden, wie bei AVM mittlerweile üblich, über die Protokolle IPSec und Wireguard unterstützt.
Schnelle Plattform, hohe Datenraten
Die Fritz!OS-Oberfläche reagiert schnell und bietet umfangreiche Assistenten und Diagnosefunktionen. Das hohe Arbeitstempo spricht für eine leistungsstarke Systemplattform, die ja auch für die hohen LAN- und WLAN-Datenraten benötigt wird.
In unseren Durchsatzmessungen erzielt die Fritz!Box 4690 dank Wi-Fi 7 auf 2,4 und 5 GHz sehr ordentliche Datenraten, die die Box auch über größere Distanzen noch sehr gut aufrechterhält. Die von uns ermittelten Stromverbräuche von 8 W im Standby-Betrieb und 14 W bei Auslastung sind der hohen Systemleistung auf jeden Fall angemessen.
Fazit
Wer seine Internetverbindung mit zeitgemäßer LAN- und WLAN-Power aufpeppen will, ist mit der Fritz!Box 4690 gut beraten. Nur schade, dass AVM unterhalb absoluter Topmodelle bei Wi-Fi 7 auf 6 GHz verzichtet.
Ausstattung & Messwerte: AVM Fritz!Box 4690
| Kategorie | Wert |
|---|---|
| Marke | AVM |
| Modell | Fritz!Box 4690 |
| Preis (Euro UVP) | 319 |
| Abmessungen: B x T x H (cm) | 25,0 x 18,4 x 6,9 |
| Infos im Web | www.avm.de |
| Ausstattung | |
| LAN/WAN | |
| LAN: Anzahl Buchsen (max. Datenrate) | 1x 10 Gbit/s WAN, 1x 10 Gbit/s LAN, 3x 2,5 Gbit/s (LAN) |
| Modem(s): schnellster unterstützter Standard | – |
| ext. Modem nutzbar / Fallback Mobilfunk | +/+ (Daten und Tel.) |
| IPV6 / Power over Ethernet | +/- |
| WLAN | |
| Standards / Frequenzbänder (max. Datenrate) 2,4 + 5 + 6 GHz | Wi-Fi 7/6E: 2,4 (max. 1,2 Gbit/s) + 5 GHz (max. 5,8 Gbit/s) |
| MIMO: max. Konfiguration / Multi-User / MLO | 4x4/+/+ (2,4+5 GHz) |
| WPS / beste Verschlüsselg. / ab Werk aktiv | +/WPA3/+ |
| autom. Kanalwahl / DFS-Erkenng. / Eco-Funktion | +/+/+ |
| Gastnetz / Mesh-Funktionalität | +/+ |
| Anzahl USB-Buchsen / max. USB-Standard / Druck- / NAS-Funktion | 1/USB-A 3.0/+/+,intern + extern |
| DHCP / DynDNS / Statusberichte per E-Mail | +/+/+ |
| Kindersicherung: nach Zeit / Inhaltsfilter | +/+ |
| Portfreigaben nach Anwendg./ Bereichen / NAT | +/+/+ |
| DMZ / DoS-Erkennung / Attack Logs | +/+/+ |
| Telefonie | |
| interne Nebenst. analog / ISDN / DECT / CATiq 2.0 / DECT-Verschl. | 2 / 0 / 6 / + / + |
| DECT Eco / Paging / Smartphone als Nebenst. | Full Eco/+/+ |
| Anrufbeantw. im Router / Anz. Sprachboxen / Kapaz./ Spam-AB / Mail-Weiterleitg./ Faxempf. | +/5/unbegrenzt/+/+/+ |
| Smarthome | |
| unterstützte Smarthome-Protokolle | DECT-ULE, Zigbee |
| Anbindg. an offene Smarthome-Plattformen | HAN-FUN, IFTTT |
| Handhabung | |
| Installation / Konfiguration | |
| Autoprov./ Zugangsdaten man.: Internet /Tel. | +/+/+ |
| Konfig.: Weboberfläche / App Android / iOS | +/+/+ |
| Einstellungen speichern / wiederherstellen | +/+ |
| Firmware-Upd.: Datei/Netz / Fernzugriff / -wartung | +/+/+/+ |
| Internet / WLAN | |
| Zähler Datenvolumen | + |
| Einst. WLAN: Konfig.oberfläche / App(s) / Touchscreen o. Taste am Router / über Tel. | +/+/+/+ |
| Telefonie / Smarthome | |
| Einst. Smarthome: Konfig.oberfl./App(s) /Touchscreen o. Taste/Tel./Fernzugr. | +/+/-/+/+ |
| Messwerte | |
| 2,4 GHz | Download Upload |
| max. Datenrate (Mbit/s) | 490 419 |
| Datenrate 3 m (Mbit/s) | 384 346 |
| Datenrate 10 m (Mbit/s) | 282 258 |
| 5 GHz | Download Upload |
| max. Datenrate (Mbit/s) | 2008 1904 |
| Datenrate 3 m (Mbit/s) | 1814 1738 |
| Datenrate 10 m (Mbit/s) | 1450 1406 |
| 6 GHz | Download Upload |
| max. Datenrate (Mbit/s) | – – |
| Datenrate 3 m (Mbit/s) | – – |
| Datenrate 10 m (Mbit/s) | – – |
| Leistungsaufnahme | |
| Verbrauch Standby / Betrieb (Watt) | 8 / 14 |

