Ratgeber

Gerätebeispiele

28.6.2011 von Oliver Stauch

ca. 1:20 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
  1. Navigation im Urlaub
  2. Gerätebeispiele

Garmin Nülink/3D Traffic

Garmin Nülink/3D Traffic
Garmin Nülink/3D Traffic
© Archiv

Garmin rüstet die meisten seiner Geräte mit einem herkömmlichen TMC-Empfänger aus, der je nach Modell auch das bessere Navteq-Traffic (früher TMC-Pro) empfängt. Beides funktioniert auch im Ausland ohne Mehrkosten, mit dem besseren Navteq-Traffic sind meist auch gleich die Premium-Dienste im europäischen Ausland enthalten, zum Beispiel in Großbritannien und Frankreich. Wer ein Nülink-Gerät mit dem Verkehrsdienst 3D-Traffic nutzt, das via GSM immer die aktuellsten Stauinfos empfängt, muss sich am wenigsten Gedanken machen: Ein Jahr lang ist der Service im Kaufpreis enthalten, ein weiteres Jahr kostet 49 Euro - wobei der Dienst in 17 Ländern Europas zu empfangen ist.

Navigon Live-Dienste

Navigon Live-Dienste
Navigon Live-Dienste
© Archiv

Auch bei Navigon ist ein herkömmlicher TMC-Empfänger Standard, der je nach Modell zudem den Staudienst Navteq-Traffic empfängt, der hier Premium-TMC heißt und in bis zu acht europäischen Ländern verfügbar ist. Bei den Geräten, die den so- genannten Live-Dienst unterstützen, kommt ebenfalls ein eingebautes GSM-Modul zum Einsatz. Hier vertraut Navigon auf die Informationen von Inrix-Traffic. Dieser Staudienst funktioniert derzeit in 14 Ländern ohne Mehrkosten, die anderen Live-Dienste wie Wetterinfos oder die Google-Zielsuche in noch mehr Ländern.15 Monate sind im Kaufpreis enthalten, jedes weitere Nutzungsjahr schlägt mit 49 Euro zu Buche.

Tomtom Live/HD Traffic

Tomtom Live/HD Traffic
Tomtom Live/HD Traffic
© Archiv

Tomtom war mit seinem Live-Service Vorreiter in Sachen Verkehrsdienste via GSM. Der eigene Staudienst HD-Traffic hält sich seitdem qualitätsmäßig auch an der Spitze. Entsprechend hat Tomtom die meisten Geräte mit Live-Diensten im Angebot, darunter die etwas in die Jahre gekommenen Go-Modelle 650, 750 und 950; die aktuelleren Modelle heißen Go Live 1000 und 1005 sowie Via Live. Bei den 1000ern ist der Service zwei Jahre enthalten, bei den anderen nur eines; ein Jahr Verlängerung kostet 49 Euro. Auch im Ausland funktioniert der Dienst in hoher Qualität, derzeit in 15 Ländern ohne Aufpreis. Bei den einfacheren Modellen Start, XL und Via vertraut Tomtom auf das einfache TMC.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Fahrrad-Navis

Navigations-Apps

Apps zur Fahrrad-Navigation im Test

Kommt jetzt doch noch der Frühling? Dann nix wie raus! Wir haben acht Fahrrad-Navis für iPhone getestet und zeigen Alternativen.

Car Connectivity Ford

Car Connectivity

Das bieten die Infotainment-Systeme bei Ford

Ford geht beim Infotainment ähnlich vor wie bei den anderen Komponenten in seinen Fahrzeugen: Man beschränkt sich auf das Wesentliche, entwickelt…

Testfahrt in den Stau

Navi-Apps gegen Werkslösungen

Wer bietet die besten Staumelder

Wer hat die besten Staumeldungen? Wir vergleichen die zwei Navigations-Apps von Navigon und Tomtom mit drei Premium-Festeinbauten von Audi, BWM und…

Fahrerassistenzsysteme

Autonomes Fahren

Fahrerassistenzsysteme - auf dem Weg zum autonomen Fahren

Fahrerassistenzsysteme machen's möglich: Schon heute können Testfahrzeuge ohne Hilfe ihres Fahrers auf der Autobahn überholen.

Garmin_Black Week 2022Aktion Overlay

Black Friday Week

Garmin Black-Deals: Bis zu 43 Prozent Rabatt sichern!

GPS-Uhren, Navis und Sport-Zubehör der Marke Garmin sind derzeit bei Amazon deutlich günstiger zu haben. Wir haben die besten Angebote…