Apple bringt neue In-Ear-Kopfhörer
AirPods Pro 3 mit Herzfrequenzmessung und Live-Übersetzung
Die AirPods Pro 3 sollen laut Apple besseren Klang, verbesserte Geräuschunterdrückung, neue Fitnessfunktionen und Live-Übersetzung bieten – mit längerer Akkulaufzeit und optimierter Passform.

Apple hat mit den AirPods Pro 3 eine neue Version seiner beliebten kabellosen In-Ear-Kopfhörer vorgestellt. Sie sollen sich unter anderem durch verbesserten Klang, leistungsfähigere aktive Geräuschunterdrückung und neue Fitnessfunktionen auszeichnen.Verbesserte Geräuschunterdrückung und Klangq...
Apple hat mit den AirPods Pro 3 eine neue Version seiner beliebten kabellosen In-Ear-Kopfhörer vorgestellt. Sie sollen sich unter anderem durch verbesserten Klang, leistungsfähigere aktive Geräuschunterdrückung und neue Fitnessfunktionen auszeichnen.
Verbesserte Geräuschunterdrückung und Klangqualität
Die AirPods Pro 3 sind mit einer neuen akustischen Architektur ausgestattet, die Luftströme gezielter leiten und damit ein räumlicheres Hörerlebnis ermöglichen soll. Adaptive Klangregelung (EQ) und eine überarbeitete Bassdarstellung sollen für klarere Höhen und kräftigere Tiefen sorgen. Laut Apple ist die aktive Geräuschunterdrückung bis zu zweimal effektiver als beim Vorgängermodell und entfernt viermal mehr Umgebungsgeräusche als die erste Generation.
Die Passform der neuen Kopfhörer wurde ebenfalls angepasst. Eine kleinere Bauform und neue Schaumstoffaufsätze in fünf Größen – darunter eine besonders kleine Variante – sollen für besseren Sitz und mehr Komfort sorgen. Außerdem sind die AirPods Pro 3 nach IP57 gegen Schweiß und Wasser geschützt und damit auch für sportliche Aktivitäten besser geeignet.
Fitnessfunktionen mit Herzfrequenzmessung
Dazu passen auch die neuen Fitnessfunktionen der AirPods Pro 3. Sie sind mit einem optischen Sensor ausgestattet, der während des Trainings die Herzfrequenz misst. In Verbindung mit dem iPhone können laut Apple über 50 Trainingsarten erfasst und Trainingsdaten direkt in der Fitness-App ausgewertet werden. Auch der neuer digitale Trainingsassistent namens "Workout Buddy" nutzt diese Daten für personalisierte Hinweise während der Aktivität.
Live-Übersetzung für persönliche Gespräche
Mit der Funktion Live Translation sollen Gespräche in mehreren Sprachen in Echtzeit übersetzt werden können. Die Kommunikation erfolgt dabei wahlweise über das iPhone-Display oder direkt über die AirPods. Der Dienst wird zunächst in Englisch, Französisch, Deutsch, Portugiesisch und Spanisch unterstützt. Bis Jahresende sollen Italienisch, Japanisch, Koreanisch und Chinesisch folgen.
Verbesserte Hörfunktionen und längere Akkulaufzeit
Apple kündigt zudem Verbesserungen im Bereich der Hörgesundheit an. Der Transparenzmodus soll natürlicher arbeiten, die automatische Gesprächsverstärkung wird in lauten Umgebungen aktiviert und die Hörtest-Funktion ermöglicht individuelle Anpassungen. In dieser Betriebsart sollen die AirPods Pro 3 bis zu zehn Stunden durchhalten – ein Anstieg von 67 Prozent gegenüber dem Vorgänger. Im aktiven Geräuschunterdrückungsmodus wird laut Apple eine Laufzeit von acht Stunden erreicht.
Verfügbarkeit und Preis
Die AirPods Pro 3 können ab sofort vorbestellt werden und sollen ab dem 19. September im Handel erhältlich sein. Der Preis liegt bei 249 Euro.