Echtzeitübersetzung ab Dezember
Apple AirPods: Live-Übersetzung bald in der EU verfügbar
Apple bringt die Live-Übersetzung mit AirPods nun auch in die EU. Die Funktion basiert auf Apple Intelligence und soll persönliche Gespräche in Echtzeit übersetzen.
Apple hat angekündigt, die Funktion „Live Übersetzung“ für AirPods in der Europäischen Union verfügbar zu machen. Diese Funktion ermöglicht es, Gespräche in Echtzeit zwischen verschiedenen Sprachen zu dolmetschen. Der Start der Funktion war zuvor aufgrund von Anpassungen an EU-Regulierung...
Apple hat angekündigt, die Funktion „Live Übersetzung“ für AirPods in der Europäischen Union verfügbar zu machen. Diese Funktion ermöglicht es, Gespräche in Echtzeit zwischen verschiedenen Sprachen zu dolmetschen. Der Start der Funktion war zuvor aufgrund von Anpassungen an EU-Regulierungen verzögert worden. Der Startschuss soll nun im Dezember 2025 erfolgen.
Die Funktion wird auf den Modellen AirPods Pro 2, AirPods Pro 3 sowie den AirPods 4 mit aktiver Geräuschunterdrückung (ANC) unterstützt. Grundlage für die Live-Übersetzung ist Apple Intelligence in Kombination mit „Computational Audio“. Die Bedienung erfolgt freihändig und soll besonders auf Reisen, im Arbeitsalltag oder im privaten Austausch hilfreich sein.
Nutzung im Gespräch und über Apps
Laut Apple funktioniert die Live-Übersetzung besonders effektiv, wenn beide Gesprächspartner kompatible AirPods tragen und die Funktion auf ihren iPhones aktiviert haben. Die aktive Geräuschunterdrückung soll dabei helfen, störende Umgebungsgeräusche auszublenden und reduziert auch die Lautstärke des Gegenüber, damit man sich besser auf die Übersetzung konzentrieren kann. So soll ein natürliches Gespräch über Sprachgrenzen hinweg entstehen. Gespräche mit Personen ohne AirPods sind ebenfalls möglich. Hier wird eine Transkription direkt auf dem iPhone angezeigt.
Die Übersetzungsfunktion wird zudem in verschiedene Apple-Dienste wie Nachrichten, FaceTime und Telefon integriert. Sowohl gesprochene als auch geschriebene Nachrichten sollen dabei übersetzt werden. Die Übersetzung erfolgt laut Apple direkt auf dem Gerät und soll so die Privatsphäre schützen.
Sprachen und Verfügbarkeit
Unterstützt werden zunächst neun Sprachen: Chinesisch (Mandarin, Vereinfacht und Traditionell), Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Portugiesisch und Spanisch. Voraussetzung ist die Nutzung der genannten AirPods-Modelle in Verbindung mit einem aktuellen iPhone und aktivierter Apple Intelligence. Kompatibel sind iPhones ab dem iPhone 15 Pro.
Die Einführung der Funktion in der EU hat sich laut Apple verzögert, da zusätzliche technische Anpassungen notwendig gewesen seien. Um den Anforderungen des Digital Markets Act gerecht zu werden, musste Apple zusätzliche Schnittstellen für Drittanbieter entwickeln.
Entwickler können die Funktion ab sofort über das Apple Developer Program in der iOS 26.2 Beta testen. Eine öffentliche Beta-Version soll in Kürze über das Apple Beta Software-Programm bereitgestellt werden. Die Funktion soll im Dezember mit iOS 26.2 offiziell ausgerollt werden.
FAQ zu Apples Live-Übersetzung
- Welche AirPods-Modelle unterstützen die Live-Übersetzung? AirPods Pro 3, AirPods Pro 2 und AirPods 4 mit ANC.
- Welche iPhones sind kompatibel? iPhone 15 Pro und neuere Modelle.
- Benötigt die Funktion eine Internetverbindung? Nein, die Übersetzung erfolgt lokal auf dem iPhone.
- Wann wird die Funktion in der EU verfügbar sein? Die Veröffentlichung ist für Dezember geplant.
- Welche Sprachen werden unterstützt? Chinesisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Portugiesisch und Spanisch.
