Schritt für Schritt
Kindersicherung für Android-Tablets einrichten
Dank Kindersicherung können Sie Ihr Android-Tablet bedenkenlos in Kinderhände geben. Das Betriebssystem selbst bringt einige Schutzfunktionen mit, andere rüsten Sie per App nach. Wir zeigen Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten.

Spätestens, wenn sich der Nachwuchs mit Ihrem Facebook-Konto vergnügt, teure Apps herunterlädt oder die telefonische Zeitansage in China ausgiebig testet, wird es Zeit, das Android-Gerät abzusichern.
Schließlich will man auf den gelegentlichen Einsatz des digitalen Babysitters nicht verzichten, andererseits aber auch nicht alles, was nicht in Kinderhände gehört, vom Gerät löschen.
Die Tablet-Version von Googles mobilem Betriebssystem Android bringt seit Version 4.2 Benutzerprofile mit. Und in Version 4.3 hat sie auch das Einschränken von Benutzerprofilen gelernt. So erfüllt Android schon ab Werk viele Voraussetzungen für den sicheren Einsatz in Kinderhänden.
Anders sieht die Situation auf Smartphones aus. Hier fehlen die Benutzerprofile. Die Lücke füllt die App Kids Place aus Googles Play Store. Ihr Einsatz ist auch auf dem Tablet sinnvoll.
Die nötigen Android-Einstellungen und die Verwendung von Kids Place, um den Zugriff auf Ihre Android-Geräte für den Nachwuchs zu begrenzen, zeigen wir Ihnen in der Bildergalerie.