Ratgeber

Noch mehr Processing Units ...

24.4.2011 von Bernd Theiss

ca. 1:25 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
  1. Knowhow: Smartphone-Prozessoren
  2. Architekturen und Befehlssätze
  3. Noch mehr Processing Units ...

Besonders von sich reden gemacht hat hier der NVidia-Tegra-2-Chip, der neben zwei modernen ARM-Cortex-A9-Kernen auch eine GeForce-GPU enthält, die in mancher Hinsicht der Leistung einer PSP Paroli bieten soll.

Smartphone-Prozessoren
Im Smartphone ist der Prozessor nur eine Komponente unter vielen, doch kommt ihm eine zentrale Rolle zu.
© Archiv

Moderne Betriebssysteme nutzen ihre speziellen Grafikfähigkeiten auch, um die Benutzeroberfläche des Betriebssystems zu beschleunigen. Das könnte eine Erklärung sein, warum sich das alte Windows Mobile, das von dieser Möglichkeit keinen Gebrauch machte, immer viel träger anfühlte als moderne Betriebssysteme wie iOS, Android und nun auch Windows Phone 7.

... und noch weniger Verbrauch

Neben der Erhöhung der Anzahl der Rechenkerne und dem Einsatz leistungsfähiger GPUs erfordert die Entwicklung von Smartphone-Prozessoren auch viel Feinarbeit. Diese Kunstfertigkeit hat Qualcomm über den Erfolg der Snapdragon-Chips bewiesen und setzt sie mit der nun kommenden Generation fort. In ihr arbeiten neben einer wohl sehr leistungsfähigen GPU zwei selbst entwickelte, ARM-v7-kompatible Rechenkerne.

Im Gegensatz zum ARM-Konzept können diese getrennt in Takt und Betriebsspannung an die Leistungserfordernisse angepasst werden, das bringt zusätzliche Energiesparmöglichkeiten. Im Gegensatz zu den erfolgreichen Vorgängern sind bei der neuesten Snapdragon-Generation die Schaltungsstrukturen von 65 auf 45 Nanometer geschrumpft. Über kleinere Strukturen fließt auch weniger Strom, was ein weiteres Einsparpotenzial von rund 30 Prozent bringen dürfte.

Smartphone-Prozessor
Nvidia integriert neben zwei Rechenkernen viele Zusatzkomponenten in den Tegra-2-Prozessor.
© Archiv

Zudem integriert Qualcomm große Teile der sonst noch für ein Smartphone benötigten Komponenten in seine als System-on-a-Chip (SoC) bezeichneten Snapdragons. Dadurch kann mit weniger Aufwand das Energiemanagement betrieben werden.

Einzelne Schaltungsteile werden auch nur für eine Millionstel Sekunde abgeschaltet, um den Verbrauch zu senken. Hier steckt das Know-how, dank dem künftige Smartphones trotz gewaltig gestiegener Möglichkeiten nicht öfter Strom tanken müssen.

Trotz schwerer Vergleichbarkeit wird einem Snapdragon Dual-Core-Prozessor etwa die Rechenleistung einer Intel-Atom-CPU und die 3-D-Grafikleistung einer Sony PSP nachgesagt.

Kein Wunder, dass Microsoft Windows 8 auch in einer Version für ARM-kompatible Prozessoren angekündigt hat. Da bleibt es abzuwarten ob es Intel mit der auf Smartphones optimierten Atom-Variante Medfield endlich gelingt, im Bereich hochklassiger Mobiltelefone Fuß zu fassen. 

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Smartphone im Schnee

7 Tipps und Tricks für Akku & Co.

Smartphone im Winter: Handy richtig vor Kälte schützen

Im Winter ist das Handy oder Smartphone besonderen Belastungen ausgesetzt. Wir zeigen, wie Sie Ihr Handy bei Kälte und Nässe schützen.

iPhone 13 Pro Max und 13 Pro

Kauf-Tipps

iPhone gebraucht kaufen - darauf sollten Sie achten

Nicht jeder will für ein iPhone bis zu 2.000 Euro hinlegen. Gebraucht wird's deutlich billiger. Wir erklären, worauf Sie beim Kauf achten müssen.

Asus Zenfone 6

Technik in hohen Temperaturen

So schützen Sie Handy, Tablet und Co. vor Hitze

Auch Ihrem Handy, Smartphone, Tablet oder Notebook setzt die Hitze zu. Wir zeigen wie Sie Ihre mobile Technik in den heißen Monaten schützen.

Apple iPhone 13 Pro

iPhone-Speicher voll?

So erweitern Sie den iPhone-Speicher

Kein Platz mehr für neue Fotos, Videos und Chats? Wir zeigen, wie Sie Ihrem iPhone mehr Speicherplatz spendieren, und Apples hohe Aufpreise umgehen.

In-App-Käufe deaktivieren

iOS & Android

In-App-Käufe deaktivieren - so geht's

Viele zunächst kostenlose Apps und Spiele werden durch In-App-Käufe im Nachhinein noch richtig teuer. So deaktivieren Sie die In-App-Käufe.