Mittelklasse-Smartphone
Poco M7 Pro 5G: Leistungsstarkes Smartphone für die Mittelklasse
Xiaomi hat das POCO M7 Pro 5G vorgestellt. Das Mittelklasse-Smartphone soll starke Performance, lange Akkulaufzeit und umfangreiche Kamera- und Displayfunktionen kombinieren.

Xiaomi hat das Poco M7 Pro 5G vorgestellt und will damit das Mittelklasse-Segment um ein leistungsstarkes Smartphone mit 5G-Konnektivität erweitern. Es kombiniert laut Hersteller fortschrittliche Hardware mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis und soll besonders technikaffine Nutzer ansp...
Xiaomi hat das Poco M7 Pro 5G vorgestellt und will damit das Mittelklasse-Segment um ein leistungsstarkes Smartphone mit 5G-Konnektivität erweitern. Es kombiniert laut Hersteller fortschrittliche Hardware mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis und soll besonders technikaffine Nutzer ansprechen.
Leistungsstark dank Dimensity-Prozessor
Beim Prozessor für das Poco M7 Pro 5G setzt Xiaomi auf den Dimensity 7025-Ultra. Die Leistung wurde im AnTuTu-Benchmark mit 477.003 Punkten angegeben. Dies wird durch bis zu 12 Gigabyte LPDDR4X-Arbeitsspeicher und einen 256 Gigabyte UFS 2.2-Speicher ergänzt. Damit soll das Smartphone auch für mobile Spiele ausreichend Leistung mitbringen.
Der 5.110-mAh-Akku verspricht laut Hersteller eine lange Ausdauer. Mit der 45-Watt-Turbo-Ladefunktion soll das Smartphone zudem schnell wieder einsatzbereit sein. Ein intelligentes Akkumanagement sowie Schutzmechanismen zur Erhaltung der Akkugesundheit sind ebenfalls integriert, so Xiaomi.
Helles AMOLED-Display für multimediale Nutzung
Das 6,67 Zoll große AMOLED-Display mit einer Auflösung von 2400 x 1080 Pixeln bietet eine Spitzenhelligkeit von bis zu 2100 Nits. Eine Bildwiederholrate von 120 Hz sowie eine Abtastrate von 2160 Hz sollen für reibungslose Bildwiedergabe und schnelle Reaktionen sorgen. Das Display ist TÜV-zertifiziert und soll augenschonend arbeiten.
Das Smartphone ist mit einem Stereolautsprechersystem ausgestattet, das Dolby Atmos und Hi-Res Audio unterstützt. Ein dreifach erhöhter Lautstärkeboost soll auch in lauten Umgebungen für klaren Klang sorgen.
50-MP-Kamera mit Sony-Sensor und KI-Funktionen
Die Hauptkamera des Poco M7 Pro 5G hat eine Auflösung von 50 MP und nutzt den Sony IMX882 Sensor mit einer Sensorgröße von 1/1,95 Zoll. Sie verfügt über optische und elektronische Bildstabilisierung und einen zweifachen In-Sensor-Zoom. Auch KI-Funktionen wie AI Bokeh, AI Erase und ein spezieller Nachtmodus sind integriert. Die Frontkamera nutzt einen 20-MP-Sensor.
Robustes Design mit IP64-Zertifizierung
Trotz schlanker Bauweise und nur 190 Gramm Gewicht soll das Smartphone robust gebaut sein. Es ist gegen Staub und Spritzwasser gemäß IP64 geschützt. Drei Farbvarianten – Green, Silver und Purple – stehen zur Auswahl.
Für eine smartere Nutzung ist die Google Gemini App vorinstalliert, die durch KI-Unterstützung unter anderem beim Schreiben und Lernen helfen soll.
Preise und Verfügbarkeit
Das POCO M7 Pro 5G ist in zwei Varianten erhältlich:
- 8 GB + 256 GB: 239,90 Euro (UVP)
- 12 GB + 256 GB: 259,90 Euro (UVP)
Bis zum 13. April 2025 gibt es ein Early Bird Angebot mit reduzierten Preisen:
- 8 GB + 256 GB: 199,90 Euro
- 12 GB + 256 GB: 219,90 Euro
Poco M7 Pro 5G: Technische Daten
Vollbild an/ausSpezifikation | Details |
---|---|
Prozessor | Mediatek Dimensity 7025-Ultra |
Arbeitsspeicher | Bis zu 12 GB LPDDR4X |
Speicher | 256 GB UFS 2.2 |
Display | 6,67 Zoll AMOLED, 2400 x 1080 Pixel, 120 Hz |
Kamera | 50 MP, Sony IMX882 Sensor |
Frontkamera | 20 MP |
Akku | 5110 mAh, 45 W Turbo Charging |
Farben | Grün, Silber, Lila |