Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
TV-Modelle 2025

Von LED bis OLED: Das ist das TV-Line-Up von Panasonic

Panasonic rüstet technisch auf – mit neuer OLED- und LED-TV-Serie, die durch Schlagworte wie „Home Entertainment der Zukunft“ und „intelligente Erlebnisse“ glänzen soll.

Autor: Sebastian Thöing • 13.5.2025 • ca. 2:35 Min

Panasonic TV-Lineup 2025
Ab Juni stehen die neuen TV-Modelle von Panasonic sukzessive zum Kauf bereit.
© Panasonic

Mit der Präsentation seiner neuen TV-Serien für das Jahr 2025 legt Panasonic technisch wie sprachlich ordentlich nach. Die OLED-Reihen Z95B, Z90B und Z80B sowie die LED-Modelle W95B, W93B und W85B sollen die Grenzen des Heimkinos neu definieren – zumindest, wenn man dem Konzern Glauben schenkt. ...

Mit der Präsentation seiner neuen TV-Serien für das Jahr 2025 legt Panasonic technisch wie sprachlich ordentlich nach. Die OLED-Reihen Z95B, Z90B und Z80B sowie die LED-Modelle W95B, W93B und W85B sollen die Grenzen des Heimkinos neu definieren – zumindest, wenn man dem Konzern Glauben schenkt. Hinter der beeindruckenden Vielzahl an technischen Begriffen und Funktionen steht eine zentrale Botschaft: Panasonic will nicht weniger als das Wohnzimmer der Zukunft gestalten. Doch was steckt wirklich dahinter?

Panasonic OLED TVs 2025

Die neue OLED-Flaggschiff-Serie Z95B etwa wartet mit einem sogenannten „Primary RGB Tandem Panel“ auf – eine Panel-Technologie mit vier Emissionsschichten, die eine um 40 Prozent verbesserte Lichtausbeute ermöglichen soll. Die Farben erscheinen satter, die Helligkeit höher. Möglich macht das auch ein neues Kühlsystem, das mit Begriffen aus der Aerodynamik spielt, aber letztlich ein thermisches Grundproblem vieler OLEDs angeht: die Hitzeentwicklung bei maximaler Helligkeit.

Begleitet wird die neue Panel-Technik vom bekannten HCX Pro AI Processor in überarbeiteter Version, der die Inhalte in Echtzeit analysieren und optimieren soll. Die Kombination mit Dolby Vision IQ und einem intelligenten Umgebungslichtsensor klingt vielversprechend – vorausgesetzt, man nutzt Inhalte, die das volle Potenzial überhaupt abrufen.

Auch die Integration von Fire TV zieht sich durch das gesamte neue Sortiment. Panasonic hat seine Partnerschaft mit Amazon ausgebaut und verbaut das Fire TV-System nun direkt im Gerät. Die Folge: Live-TV, Streaming-Dienste und Sprachsteuerung via Alexa rücken noch näher zusammen.

Der Z90B bringt viele der Flaggschiff-Funktionen in günstigere Preisregionen, verzichtet jedoch auf einige High-End-Features wie das RGB Tandem Panel. Immerhin: Mit dem sogenannten Filmmaker Mode, Dolby Vision IQ und einem KI-gestützten Bildmodus will Panasonic besonders Filmfreunde und Gamer überzeugen. Letztere profitieren von VRR mit bis zu 144 Hz und G-SYNC-Kompatibilität – Standard für aktuelle High-End-TVs.

Am unteren Ende des OLED-Portfolios steht der Z80B, der als „Einstieg in die OLED-Welt“ beworben wird. Bild- und Klangqualität sind solide, aber klar hinter dem Flaggschiff angesiedelt. Dass Panasonic auch hier Dolby Atmos, Filmmaker Mode und HDR10+ anbietet, zeigt: Selbst die Einstiegsklasse will heute mit Schlagworten punkten.

Panasonic LED-TVs 2025

Noch stärker auf Masse zielt die LED-Serie mit den Modellen W95B, W93B und W85B. Auch hier gibt es Fire TV, Sprachsteuerung und smarte Funktionen. Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung, 4K-Remastering und neue Tone-Mapping-Verfahren sollen für bestmögliche Bildqualität sorgen.

Panasonic OLED- und LED-TVs: Preise

Der Preisaufschlag ist jedenfalls deutlich. Für das Topmodell TV-77Z95B ruft Panasonic knapp 6.000 Euro auf.

Preise und Verfügbarkeiten der OLED-Linie

  • TV-77Z95B 5.999 € (UVP), voraussichtlich verfügbar ab Juni 2025
  • TV-65Z95B 3.999 € (UVP), voraussichtlich verfügbar ab Juni 2025
  • TV-55Z95B 2.999 € (UVP), voraussichtlich verfügbar ab Juni 2025
  • TV-77Z90B 4.999 € (UVP), voraussichtlich verfügbar ab Juli 2025
  • TV-65Z90B 2.899 € (UVP), voraussichtlich verfügbar ab Juli 2025
  • TV-55Z90B 2.199 € (UVP), voraussichtlich verfügbar ab Juli 2025
  • TV-48Z90B 1.799 € (UVP), voraussichtlich verfügbar ab Juli 2025
  • TV-42Z90B 1.699 € (UVP), voraussichtlich verfügbar ab Juli 2025
  • TV-65Z80B 1.899 € (UVP), voraussichtlich verfügbar ab September 2025
  • TV-55Z80B 1.449 € (UVP), voraussichtlich verfügbar ab September 2025
  • TV-48Z80B 1.299 € (UVP), voraussichtlich verfügbar ab August 2025

Preise und Verfügbarkeiten der LED-Linie

  • TV-85W95B 2.999 € (UVP), voraussichtlich verfügbar ab August 2025
  • TV-75W95B 2.199 € (UVP), voraussichtlich verfügbar ab September 2025
  • TV-65W95B 1.699 € (UVP), voraussichtlich verfügbar ab September 2025
  • TV-55W95B 1.299 € (UVP), voraussichtlich verfügbar ab September 2025
  • TV-65W93B 1.299 € (UVP), voraussichtlich verfügbar ab Juli 2025
  • TV-55W93B 999 € (UVP), voraussichtlich verfügbar ab Juli 2025
  • TV-50W93B 949 € (UVP), voraussichtlich verfügbar ab Juli 2025
  • TV-43W93B 849 € (UVP), voraussichtlich verfügbar ab Juli 2025
  • TV-65W85B 999 € (UVP), voraussichtlich verfügbar ab September 2025
  • TV-55W85B 849 € (UVP), voraussichtlich verfügbar ab September 2025
  • TV-50W85B 749 € (UVP), voraussichtlich verfügbar ab September 2025
  • TV-43W85B 699 € (UVP), voraussichtlich verfügbar ab September 2025
  • TB-65W61A 779 € (UVP), voraussichtlich verfügbar ab Mai 2025
  • TB-55W61A 629 € (UVP), voraussichtlich verfügbar ab Mai 2025
  • TB-50W61A 529 € (UVP), voraussichtlich verfügbar ab Mai 2025
  • TB-43W61A 469 € (UVP), voraussichtlich verfügbar ab Mai 2025