K-Display 2025
LG Display zeigt OLED- und Display-Innovationen
LG Display stellt auf der K-Display 2025 in Seoul OLED- und Displayneuheiten vor – darunter 4.000-Nits-Panels, 720-Hz-Monitore und flexible Automotive-Displays.

Laut LG sollen die gezeigten Exponate die Brücke zwischen aktueller Displaytechnik und zukünftigen Entwicklungen schlagen. Im sogenannten OLED Heritage-Bereich werde die Entwicklung seit dem ersten großformatigen OLED-Panel gezeigt – beginnend mit einem 15-Zoll-Prototyp von 2009 über Tandem- u...
Laut LG sollen die gezeigten Exponate die Brücke zwischen aktueller Displaytechnik und zukünftigen Entwicklungen schlagen. Im sogenannten OLED Heritage-Bereich werde die Entwicklung seit dem ersten großformatigen OLED-Panel gezeigt – beginnend mit einem 15-Zoll-Prototyp von 2009 über Tandem- und Micro-Lens-Array-Technologien bis hin zur vierten OLED-Generation mit Primary RGB Tandem-Struktur.
4.000 Nits und neue Monitorrekorde
Am Stand-Eingang präsentiert LG Display ein 83-Zoll-OLED-Panel der vierten Generation. Diese Technik stapelt Rot-, Grün- und Blau-Licht in separaten Schichten und soll so eine Spitzenhelligkeit von bis zu 4.000 Nits erreichen. Vergleichsdemos zeigen Unterschiede in Farbtiefe und Bildplastizität gegenüber früheren Generationen.
Zudem wird erstmals ein 27-Zoll-OLED-Monitorpanel mit bis zu 540 Hz (QHD) vorgestellt. Mithilfe von Dynamic Frequency & Resolution (DFR) könne die Bildwiederholrate bei reduzierter Auflösung (1080p) auf bis zu 720 Hz steigen. Das Panel biete 99,5 % DCI-P3-Farbraumabdeckung und bis zu 1.500 Nits Helligkeit. Ergänzend wird ein 45-Zoll-Panel mit 5K2K-Auflösung (5120×2160 Pixel) gezeigt, das laut LG Display die derzeit höchste Auflösung im OLED-Monitorbereich bietet.
Automotive-Displays mit neuen Konzepten
Für den Fahrzeugbereich demonstriert LG Display verschiedene Lösungen in einem Cockpit mit Wohnraumcharakter. Herzstück sei ein 57-Zoll-LCD, das sich über die gesamte Fahrzeugbreite erstreckt. Daneben sind ein 32,6-Zoll ausfahrbares OLED-Panel, ein 29-Zoll-Outdoor-LCD für Werbung und Außenkommunikation sowie ein 47,8-Zoll-LTPS-LCD mit Switchable Privacy Mode zu sehen.
Eine Besonderheit stellt ein dehnbares Display dar, das sich bei Bedarf zu einem Jog Dial formen lässt. Auch neue Notebook-Displays werden präsentiert, darunter ein 14-Zoll-Tandem-ATO-Panel mit hoher Helligkeit und geringem Energiebedarf sowie ein 14,5-Zoll-LCD mit Oxide-TFT-Technik und stromsparender Hintergrundbeleuchtung.
Ausblick
LG Display betont, dass OLED-Technologie weiterhin den Displaymarkt prägen werde. Ziel sei es, bestehende Entwicklungen zur Marktreife zu bringen und gleichzeitig Forschungskapazitäten für kommende Displaygenerationen auszubauen.