Quickoffice Pro: Starkes Paket, aber zickig
Mehr zum Thema: AppleQuickoffice Pro ist eine umfangreiche Bürosoftware-Suite für mobile Geräte. Wir haben die iOS-Version angeschaut, die sich gelegentlich zickig zeigte.

Quickoffice Pro Urteil 85% Bedienung 70% Erlernbarkeit 65% Kompatibilität 90% App-Design Download...
Quickoffice Pro ist nicht billig: Die Version für iPhone und iPod Touch kostet im App Store 13,99 Euro; wer die App auf dem iPad nutzen will, braucht die Variante Quickoffice Pro HD, die mit 17,99 Euro zu Buche schlägt, jedoch nicht auf dem iPhone läuft.
Wegen ihres großen Funktionsumfangs sind die beiden Apps dennoch sehr populär. Und zwar so populär, dass Mitte 2012 Google den Hersteller Quickoffice aufgekauft hat - wohl nicht zuletzt, um die Office-Kompatibilität seiner Google Docs zu verbessern. Als Konsequenz unterstützt Quickoffice Pro (HD) nun neben dem Dateiaustausch über iCloud, Dropbox, Box.net und SugarSync auch Google Drive.
Text-Editoren für iPhone und iPad
Allerdings klagen seither vor allem Nutzer der iPhone-Version, dass Bugs über Monate nicht behoben werden. Dazu zählt Essenzielles wie zum Beispiel, dass seltener genutzte Formeln in Excel-Tabellen oder aufwendigere Formatierungen in Textdokumenten bei der Bearbeitung mit der App nicht nur nicht funktionieren, sondern verloren gehen.
Umso problematischer, dass Quickoffice keine Möglichkeit kennt, von der App unverstandene Dateiinhalte für die Weiterbearbeitung am Desktop-Rechner zu schützen. Dennoch können die Apps sehr viel, wenngleich die iPad-Version derzeit mehr im Fokus der Entwickler zu stehen scheint als die iPhone-Ausführung.