iRobot, Ecovacs, AEG: Saugroboter im Tagesangebot - welcher lohnt sich?
Staubsaugen lässt sich auch automatisch erledigen. Wer die smarte Variante bevorzugt, sollte sich die Saugroboter im Tagesangebot bei Amazon einmal ansehen.

Staubsaugen kann lästig sein. Doch diese Hausarbeit lässt sich - zumindest zu großen Teilen - an einen selbständig arbeitenden Saugroboter abgeben. Der Vorteil solcher smarten Haushaltshilfen: Die Staubsaugroboter arbeiten entweder nach einem festen Zeitplan oder lassen sich, wenn ins WLAN einge...
Staubsaugen kann lästig sein. Doch diese Hausarbeit lässt sich - zumindest zu großen Teilen - an einen selbständig arbeitenden Saugroboter abgeben. Der Vorteil solcher smarten Haushaltshilfen: Die Staubsaugroboter arbeiten entweder nach einem festen Zeitplan oder lassen sich, wenn ins WLAN eingebunden und per App gesteuert, auch von der Ferne aus starten. Zudem können manche Modelle auch Räume und Zonen erkennen, sodass sich bestimmte Reinigungs-Areale inklusive Saugfrequenz festlegen lassen.
Wichtig: Für einen Saugroboter benötigt man Platz, denn er braucht seine Ladestation zum "Parken", also um seinen Akku wieder aufzuladen. Zudem sollte man beachten, dass es einen Unterschied zwischen systematisch reinigenden Modellen und denen gibt, die augenscheinlich wahllos die Räume abfahren. Systematische Reinigung mit Einstellung von Zonen bieten eher die hochpreisigen Oberklasse-Modelle an, während die Mittelklasse- und günstigen Modelle ihre Modi abfahren, um so eine möglichst große Fläche abzusaugen.
Lesetipps: Vier Saugroboter im Vergleich
Wer sich für einen smarten Haushaltshelfer interessiert, der kann sich die Tagesangebote am 15.04.2019 bei Amazon ansehen. Verschiedene Modelle der Hersteller iRobot, Ecovacs und AEG sind am letzten Tag der Frühlingsangebote heruntergesetzt.
Saugroboter-Akkusauger-Kombi von AEG im Angebot
Eine praktische und günstige Kombination aus zwei Staubsaugern von AEG gibt es am 15.04.2019 bei Amazon im Angebot. Der Saugroboter AEG RX9-1-IBM ist im Set zusammen mit dem Akkuhandstaubsauger AEG Ergorapido CX7-2-I360 Animal für 699 Euro anstatt 900 Euro erhältlich.
Der Vorteil der Kombi: Der Saugroboter saugt eigenständig und großflächig und erkennt durch 3D-Mapping-Navigation Hindernisse im Raum, die er umfahren und so Beschädigungen vermeiden kann. Steuern lässt sich das Modell per App. Hier finden sich auch die vom RX9 erstellten Raumpläne und lassen sich zum Reinigen auswählen.
Der Akkuhandstaubsauger ist beutellos und saugt an den Stellen, an denen der Saugroboter nicht tätig werden kann, etwa auf Polstern, im Auto oder auf Treppen. Das Paket ist eine Rundum-Kombi, die automatisches Saugen mit einem praktischen Handstaubsauger verbindet und so gewährleistet, dass immer das richtige Gerät im Einsatz ist.
Staubsaugerroboter von iRobot im Angebot
Auch vom Big Player iRobot sind zwei Saugroboter-Modelle am 15.04.2019 günstiger erhältlich. Der iRobot Roomba 960 lässt sich ins heimische WLAN einbinden und per App steuern. Er findet seinen Weg selbständig durch die Räume und hält sich daran, in der App für ihn gesperrte Bereiche zu umfahren. Es lassen sich in den vom Roomba 960 erstellten Raumkarten also Begrenzungen setzen. zudem erkennt er zum Beispiel auch stark verschmutzte Bereiche am Boden und reinigt diese besonders intensiv.
Der iRobot Roomba 671 ist ein von Haus aus etwas günstigerer Saugroboter, der sich über die WLAN-Verbindung auch von der Ferne aus per App steuern lässt und seine Arbeit aufnimmt. Er fährt dabei seine eigenen Wege ab, eine Navigation oder Erstellung einer Raumkarte ist beim Roomba 671 nicht vorgesehen. Dafür lässt er sich jedoch jederzeit von der Ferne aus starten, vorprogrammieren und verfügt ebenfalls über Sensoren, die besonders verschmutzte Bereiche erkennen.
Vergünstigte Modelle von Ecovacs
Der dritte Hersteller, von dem Modelle im Tagesangebot am 15.04.2019 bei Amazon zu finden sind, ist Ecovacs. Hier sind drei günstigere Modelle am Start, sodass auch Einsteiger in Sachen smarte Reinigung ein passendes Modell finden können.
Lesetipp: Ecovacs Deebot 900 im Test
Der Ecovacs Robotics Deebot 901 bietet für kleines Geld schon eine ganze Menge: Er erzeugt per Laser-Navigation eine virtuelle Karte der Räume und legt mit deren Hilfe den optimalen reinigungsweg für sich fest. Gesteuert und programmiert werden kann er per App, hört aber auch auf Sprachbefehle via Alexa.
Der Ecovacs Robotics Deebot M82 wird per Fernbedienung gesteuert und reinigt bis zu 150 Minuten lang Hartböden und Teppiche. Dabei ist er mit 60 dB verhältnismäßig leise. Über die Fernbedienung lässt er sich auch mit Zeitsteuerung programmieren und startet seine Reinigungsfahrten automatisch.
Das mit 145 Euro am 15.04.2019 günstigste Ecovacs-Modell DEEBOT N79S lässt sich per App oder Amazon Alexa steuern. So ist auch eine Steuerung und Programmierung aus der Ferne per Handy oder Tablet möglich. Es lassen sich verschiedene Reinigungsmodi einstellen und Reinigungszeiten festlegen. Dabei reinigt der Deebot N79S nach dem Zufallsprinzip.