Smarte Haushaltshelfer: Smarte Kochautomaten
Was kommt heute auf den Tisch? Eine Frage, die sich viele Tag ein, Tag aus stellen. Dass die Kreativität bei der Menüzusammenstellung früher oder später an ihre Grenzen stößt, liegt auf der Hand. Außerdem könnte man die Zeit am Herd doch viel besser nutzen, zum Beispiel mit einem guten Buch ...

Was kommt heute auf den Tisch? Eine Frage, die sich viele Tag ein, Tag aus stellen. Dass die Kreativität bei der Menüzusammenstellung früher oder später an ihre Grenzen stößt, liegt auf der Hand. Außerdem könnte man die Zeit am Herd doch viel besser nutzen, zum Beispiel mit einem guten Buch oder mit einem spannenden Film. Diesen Traum wollen smarte Kochautomaten erfüllen.
Sie sind ebenfalls ins WLAN eingebunden und bieten somit Rezeptvorschläge und eine Kommunikation mit dem Smartphone. Auch die Zubereitung der Mahlzeiten übernehmen die Küchenmaschinen auf Wunsch. Der wohl bekannteste Kandidat ist der Thermomix von Vorwerk. Er schlägt mit knapp 1400 Euro erst einmal ein Loch in die Haushaltskasse, ist jedoch vielen günstigeren Alternativen deutlich überlegen.
Vor allem die Rezeptvielfalt, die Qualität und das Handling müssen hier stimmen. Denn nur dann können die smarten Begleiter auf Dauer einen Mehrwert im Haushalt liefern und sich endgültig in der Küchenausstattung etablieren. Schließlich gibt es ja noch mehr als genug andere Dinge im Haushalt zu erledigen. Staubsaugen, Waschen und Putzen zum Beispiel. Doch auch für diese Aufgaben ist smarte Hilfe zum Greifen nah.