Smartphone-Prozessoren

Snapdragon, Tegra, Exynos: Neue CPU-Generation

7.2.2013 von Arnulf Schäfer

Qualcomm, Nvidia und Samsung haben neue Prozessoren für Smartphones und Tablets vorgestellt. Wir zeigen die neue Generation im Vergleich.

ca. 2:30 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
Nvidia Tegra 4
Nvidia Tegra 4: Highspeed für Smartphones und Tablets
© Nvidia

Das GHz-Wettrüsten geht weiter. Die neue Prozessorgeneration von Nvidia, Qualcomm und Samsung lässt auf ein flottes zweites Halbjahr 2013 hoffen. Dann werden die ersten Smartphones und Tablets mit den neuen Prozessoren erwartet.

Wir stellen die wichtigsten Smartphone- und Tablet-Prozessoren kurz vor.

Nvidia Tegra 4

Der neue Vierkern-Prozessor Nvidia Tegra 4 verfügt über einen zusätzlichen Kern (Companion Core), der einfache Anwendungen stromsparend ausführen kann.

Als Grundlage dient ein Cortex-A15s-Prozessor von ARM. Integriert ist ein Grafikprozessor mit 72 Kernen, der eine höhere Auflösung und eine realistischere Spielegrafik als der Tegra 3 ermöglichen soll. Er bietet außerdem 4K-Videosupport, sprich Unterstüzung von Videos mit einer Auflösung von 4096 * 2304 Pixel.

Corning zeigt Gorilla Glass 3

Der Tegra 4 ist zusammen mit einem i500-Chipsatz in LTE-Netzen einsetzbar. Mehr Leistung ist das eine, ein geringerer Stromverbrauch der zweite wichtige Aspekt bei neuen Prozessorgenerationen. Der Tegra 4 soll 45 Prozent weniger Energie verbrauchen als der Vorgänger Nvidia Tegra 3.

Passende Hardware hat Nvidia auch schon vorgestellt: Auf der CES war die mobile Spielekonsole Shield mit dem Tegra 4 in Aktion zu sehen. Wann erste Smartphones oder Tablets mit dem neuen Prozessor kommen, ist noch nicht bekannt.

Qualcomm Snapdragon 800 & 600

Qualcomm hat gleich zwei neue Prozessoren angekündigt. Der Snapdragon 800, ein High-End-SoC-Prozessor (System-on-a-Chip), vereint den Quad-Core-Prozessor Krait 400, den Grafikprozessor Adreno 330 und ein LTE-Modem. Die vier Kerne sind mit bis zu 2,3 GHz getaktet.

Der in 28-Nanometer-Technik gefertigte Snapdragon 800 soll rund 75 Prozent flotter als der Vorgänger Snapdragon S4 Pro sein. Gleichzeitig soll er weniger Strom verbrauchen. Der integrierte Grafikprozessor Adreno 330 bietet laut Qualcomm doppelt so viel Rechenleistung wie der Vorgänger Adreno 320.

Qualcomm Snapdragon
Qualcomm Snapdragon 800 und 600
© Qualcomm

Zudem ermöglicht der Chip das Aufnehmen und Abspielen von Videos in 4K-Auflösung und unterstützt eine Displayauflösung bis zu 2560 x 2048 Pixeln. Das in den SoC integrierte LTE-Modem lässt Download-Geschwindigkeiten von maximal 150 Mbit/s wahr werden. Außerdem unterstützt der Chip sogar WLAN im neuesten Standard 802.11ac mit maximal 1 Gbit/s.

Mit dem Snapdragon 600 wird es eine abgespeckte Version geben, die aber dennoch 40 Prozent schneller als der aktuelle Snapdragon-Prozessor S4 Pro arbeiten soll. Als CPU arbeitet hier ein Krait 300 mit 1,9 GHz Taktung, ein Adreno 320 übernimmt die Grafikaufgaben.

Ratgeber: Handy kabellos laden

Im zweiten Quartal sollen die ersten Endgeräte mit dem Snapdragon 600 auf den Markt kommen, Smartphones oder Tablets mit de Snapdragon 800 werden laut Qualcomm Mitte des Jahres kommen. Auf dem Mobile World Congress Ende Februar gibt's womöglich mehr Informationen. Dann müssten eigentlich die ersten Geräte zumindest angekündigt werden.

Samsung Exynos 5 Octa

Der Name lässt's erahnen: Der Exynos 5 Octa verfügt über gleich acht Kerne - vier Cortex-A15- und vier Cortex-A7-Kerne. Zum Einsatz kommt hier die Big.Little-Technik von ARM, mit der der Prozessor zwischen den modernen und schnellen A15-Kernen und den stromsparenden A7-Kernen umschalten kann.

Samsung Exynos Prozessor
Samsung Exynos 5 Octa
© Samsung

So werden die A7-Kerne etwa für die Kommunikation über die Mobilfunknetze eingesetzt. Der neue Exynos-Prozessor bietet deutliche Vorteile gegenüber seinem Vorgänger Exynos 5 Dual: Der Octacore-Prozessor soll trotz deutlich mehr Speed bis zu 70 Prozent weniger Strom benötigen.

Konkrete Informationen, welche Geräte mit dem Exynos 5 Octa arbeiten werden, gibt es im Moment noch nicht. Spekuliert wird, dass das Samsung Galaxy S4 als Nachfolger des erfolgreichen Galaxy S3 mit dem neuen Prozessor arbeiten wird.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

MWC 2013

MWC 2013

Die 10 Handy-Trends des MWC

Phablets, Prozessoren, HDR-Kameras, neue Bedienkonzpete und Wearables: Wir zeigen die 10 wichtigsten Trends des Mobile World Congress 2013.

MWC 2013

MWC 2013

MWC 2013: Alle Neuheiten von Nokia, Sony & Co.

Auf dem MWC 2013 haben Nokia, Sony, HTC, Samsung, LG und Co. jede Menge Handys und Tablets vorgestellt. Wir zeigen alle MWC-Neuheiten im Überblick.

Nokia Lumia 1520

Marktübersicht: Phablets

Ab 5 Zoll: Smartphones mit Riesen-Displays

Von billig bis edel, von Android bis Windows Phone: Wir zeigen, was es derzeit an Smartphones mit Displays zwischen 5 und 7 Zoll gibt.

Handy bei Ebay verkaufen

Tipps und Tricks

So geht's: Handy und Tablet verkaufen

Wir zeigen Schritt für Schritt, wie Sie Ihr altes Handy, Smartphone oder Tablet verkaufen und dabei den besten Preis erzielen.

CyanogenMod

Alternative für Android

CyanogenMod: Was es kann und wie Sie es installieren

Wir zeigen Ihnen, was CyanogenMod kann und wie Sie das Custom ROM auf Ihrem Smartphone oder Tablet installieren.