Saturn-Angebot Anzeige
Sony LinkBuds: In-Ear-Kopfhörer für Online- und Offlinewelt
Sony bringt In-Ears auf den Markt, die einen neuen Trend setzen sollen. Die LinkBuds sind das Gegenteil von Kopfhörern mit Geräuschunterdrückung. Überzeugen Sie sich selbst und sichern Sie sich die Neuheit bei Saturn.

Sony ist als Hersteller in der Welt der Multimedia-Produkte weltweit bekannt. Auch dafür, immer mal wieder neue Trends zu setzen, die dann eine große Beliebtheit erfahren. Nicht umsonst zählt die PlayStation mit ihren unterschiedlichen Modellen zu den international meistgekauften Spielekonsolen.
Beliebt ist der Hersteller aber auch für seine große Bandbreite an Kopfhörern. Ob In-Ear oder Over-Ear, Sony steht für eine hohe Qualität und neueste Technik. Für das Jahr 2022 will der Hersteller einen neuen Trend setzen und schwimmt in diesem Fall gegen den Strom. Sony hat die neuen LinkBuds präsentiert. Im ersten Moment wundert man sich über das seltsame Design. Dahinter steckt jedoch eine gewagte, aber auch sehr innovative Idee.
Sony WF-L900 LinkBuds: Ein neuer Trend?
Mit den neuen In-Ear-Kopfhörern, die für 179,99 Euro auf dem Markt erhältlich sind, will Sony nicht von der Außenwelt abschirmen. Im Gegenteil: Die Kopfhörer sind in Form eines Donuts mit einem Loch in der Mitte versehen, um Geräusche der Außenwelt aktiv wahrnehmen zu können.
Beim Design setzt der Hersteller daher auf eine ringförmige Fassung, die in der Mitte geöffnet ist. Im oberen kreisförmigen Kopfhörer-Modul befindet sich die Technik - von Akku bis hin zur AR-Navigation. Auf den klassischen Stöpsel, den man sich ins Ohr steckt, verzichtet Sony bewusst. Die In-Ear-Kopfhörer sollen durch ihre Form fest im Ohr sitzen und mit 4 Gramm Gewicht dafür sorgen, dass man sie im Alltag viele Stunden nutzen kann.
Sei es für den Büroalltag oder auch für sportliche Aktivitäten. Die Kopfhörer sind zudem nach IPX4-Standard vor Spritzwasser geschützt. Der Akku soll für bis zu sechs Stunden Musikwiedergabe durchhalten, das mitgelieferte Ladecase soll laut Hersteller zwei Ladungen bieten. Um eine unkomplizierte Kopplung mit dem Smartphone zu gewährleisten, nutzt Sony bei den LinkBuds den Standard "Fast Pair", also die automatische Verbindung mit Bluetooth. Hinzu kommt das Feature Spotify Tap, bei dem die Musik mit nur einer Berührung gestartet werden kann.

Sony LinkBuds: Welche Features bieten die In-Ear-Kopfhörer
Dass sich der Nutzer von der Außenwelt abschottet, will Sony mit diesen Kopfhörern vermeiden und setzt neben dem lochförmigen Design auch auf zahlreiche Features, unterstützt von künstlicher Intelligenz. So ist es beispielsweise möglich, dass mit der "Speak-to-Chat"-Funktion automatisch erkannt wird, wenn ein Gespräch gestartet wird. Die Musik pausiert dann und setzt erst wieder ein, wenn der Nutzer oder sein Gegenüber aufhören zu reden.
Zudem sollen sich die Kopfhörer in der Lautstärke automatisch an die Umgebung anpassen. Für Telefonate mit den LinkBuds soll auch ohne ANC erreicht werden, dass die Stimmen gut zu hören sind, selbst wenn es in der Umgebung etwas lauter ist. Mit der AR-Navigation ist es zudem möglich, die Kopfhörer zu steuern, indem man für die Wiedergabe oder den Wechsel zum nächsten Titel einfach im Bereich zwischen Wangenknochen und Ohr tippt.
Allerdings weißt der Hersteller darauf hin, dass diese Funktion durch Schmuck oder Husten gestört werden kann. Die Navigation kann aber auch in der App deaktiviert werden. Mit der Integration von den Sprachassistenten Google und Amazon Alexa können zudem Termine oder Erinnerungen über die Kopfhörer auf dem Smartphone angelegt werden.

Sony LinkBuds: Bei Saturn kaufen
Der Hersteller hat für die neuen LinkBuds außerdem eine Soundscape-App entwickelt, die Menschen mit Seheinschränkungen helfen soll. Nachdem in die In-Ears Kompass- und Gyrosensoren integriert wurden, sollen Orientierungsansagen möglich sein. Dieses Feature ist allerdings noch nicht weltweit verfügbar und befindet sich mit der App noch in der Beta-Version für iOS.
Sony LinkBuds in Anthrazit bei Saturn kaufen
Sony LinkBuds in Weiß bei Saturn kaufen
Unser Fazit: Die Kopfhörer haben zahlreiche Features und damit definitiv das Potenzial, zum neuen Trend zu werden. Für Nutzer, die sich von der Außenwelt beim Musik hören komplett abschotten möchten, eignen sich die Kopfhörer bauartbedingt nicht. Zusammengefasst lässt sich aber sagen: Mit den LinkBuds hat man einen 2-in-1-Kopfhörer, der Online-und Offlinewelt verbindet. Auch preislich sind die Sony LinkBuds für 179,99 Euro in einem fairen Segment eingeordnet. Wer sich selbst überzeugen möchte, der sollte sich die Neuheit auf dem Markt jetzt schon bei Saturn sichern.