Wieso ist Pokémon GO so ein großer Hype?
- Was ist Pokémon GO? - 3 Fragen, 3 Antworten
- Wieso ist Pokémon GO so ein großer Hype?
- Das sollten Sie vor dem Start von Pokémon GO wissen
2. Wieso ist Pokémon GO so ein großer Hype?Das Vorgängerspiel mit dem Namen Ingress war trotz der Beteiligung des großen Konzerns Google eher ein Geheimtipp und wurde nur von relativ wenigen Technikkennern intensiv gespielt. Pokémon GO hat hingegen einen regelrechten H...

2. Wieso ist Pokémon GO so ein großer Hype?
Das Vorgängerspiel mit dem Namen Ingress war trotz der Beteiligung des großen Konzerns Google eher ein Geheimtipp und wurde nur von relativ wenigen Technikkennern intensiv gespielt. Pokémon GO hat hingegen einen regelrechten Hype ausgelöst und innerhalb weniger Tage Millionen Spieler weltweit gewinnen können.
Dies dürfte der beliebten Marke Pokémon zu verdanken sein, die es bereits seit 1996 gibt. Pokémon ist ein absolutes Massenthema, das mehrere Generationen über verschiedene Medien hinweg anspricht. Ursprünglich als Videospiel für die Handheld-Konsole Game Boy von Nintendo gestartet (damals natürlich noch ganz ohne Standortdaten und AR, einfach nur als Sammel- und Wettkampfspiel, aber bereits ausgelegt aufs Zusammenspiel mit Freunden), folgten in den vergangenen 20 Jahren neben immer neuen Editionen und Spielvarianten mehrere Trickfilmserien und Kinofilme sowie ein Sammelkartenspiel.
Die Pokémon-Figuren gibt es inzwischen als Plüschtiere und aufgedruckt auf allen erdenklichen Merchandise-Artikeln - von Shirts und Mützen über Tassen und Zahnbürsten bis hin zu Kissen und Bettwäsche. Am bekanntesten ist dabei wohl das gelbe Elektro-Monster Pikachu, das längst Teil des popkulturellen Gedächtnisses geworden ist.
Wer im Alter von 10 Jahren stundenlang mit dem ersten Pokémon-Spiel Spaß hatte, verbindet nun als 30-Jähriger wohl viele schöne Erinnerungen mit dem Thema und dürfte allein aus purer Nostalgie in das neue Pokémon-Spiel reinschauen.
Hinzu kommen die nachgewachsenen jungen Spieler, also heutige Kinder und Jugendliche, die vielleicht sogar durch ihre Eltern mit den Figuren vertraut gemacht wurden - und oftmals schon ein eigenes Smartphone besitzen.
Außerdem ist mit Pokémon GO erstmals ein Spielefranchise, das bislang exklusiv auf Nintendo-Hardware zu erleben war, im großen Stil auf Geräten anderer Hersteller zu spielen. Brauchte man für Pokémon-Spiele bislang einen Game Boy, einen Nintendo DS oder ein anderes Nintendo-Produkt, kommen die kleinen Monster nun direkt aufs iPhone oder Android-Smartphones wie das Samsung Galaxy S7.
Nicht zu vernachlässigen ist sicherlich auch der soziale Aspekt: Pokémon GO kann man gemeinsam mit Freunden draußen spielen - auf dem Schulhof, beim Wandern, in der Mittagspause vorm Büro. Durch die jetzt schon gigantische Spieleranzahl steigt auch der Mitmach-Druck. Spielt der Kollege schon Pokémon GO, will man schließlich auch dabei sein, allein um mitzureden.
Dies betrifft auch das zumindest für den Massenmarkt nach wie vor noch sehr neue Thema Augmented Reality. Mit diesem Prinzip erste Erfahrungen zu sammeln, ist nicht nur äußerst unterhaltsam (wenn zum Beispiel plötzlich das Pokémon Bisasam auf den eigenen Schreibtisch projiziert wird), sondern noch dazu lehrreich.