Testbericht

Accuphase DP-700

7.12.2007 von Redaktion connect

Nicht mehr und nicht weniger: Accuphase will den besten CD-Player bauen.

ca. 1:15 Min
Testbericht
  1. Accuphase DP-700
  2. Datenblatt
image.jpg
© Archiv

Im Accuphase DP-700 arbeitet genau das gleiche Laufwerk wie im größeren Bruder Accuphase DP-800- nichts da mit Sparversion, der Rotstift blieb in der Schublade. Und ein Blick auf das weitere Schaltungskonzept sowie die das Ganze realisierenden Bausteine lässt schnell einen klaren Schluss zu: Im Prinzip haben die Accuphase-Ingenieure sämtliche Zutaten der großen Kombination in ein schmuckes Gehäuse verpflanzt.

Keine Kompromisse

SACD-Fans wird freuen, dass auch im DP-700 DSD-Signale optimal aufbereitet werden: Sie durchlaufen zunächst einen Upsampler, der sie an acht Digital/Analogwandler pro Kanal minimal zeitversetzt weiterreicht. Diese überaus raffinierte Schaltung simuliert ein digitales Tiefpassfilter - das ist übrigens obligatorisch in jedem SACD-Player. Allerdings baut es kein anderer Hersteller so aufwendig wie Accuphase.

PCM-Signale, die von der CD kommen, bereitet der DP-700 zwar ohne diesen luxuriösen Umweg auf, aber bestimmt nicht weniger konsequent. Die Summe aller Teile bestimmt die Qualität: Man betrachte nur die feinen D/A-Wandler-Platinen aus Teflon mit niedrigster Dielektrizitätskonstante sowie deren durchweg edle Bestückung. Zur guten Performance gehört sicher auch die robuste Mechanik der Komponente, die auf effiziente Resonanzarmut getrimmt wurde. Vom Kopf bis zu den Füßen. Letztere fertigt Accuphase aus Gusseisen mit einem hohen Anteil von Kohlenstoff - einem Material, dem beste Dämpfungseigenschaften nachgesagt werden.

Was sich mit dem ersten Check schon wie selbstverständlich andeutete, verstärkte sich in den ausführlichen Testläufen: Jede CD klingt mit dem DP-700 anders als bisher gewohnt. Es öffnen sich Fenster, die einen weit tieferen Einblick in die Entstehung des Tonträgers erlauben: Den Raum der Aufnahmestätte hören Sie authentischer, Sie lernen spielerisch, wie unterschiedlich Mischpulte und Mikrofone klingen können - und Sie lernen die Menschen, die Musik machen und aufzeichnen, einfach besser kennen.

Accuphase DP-700

Accuphase DP-700
Hersteller Accuphase
Preis 16000 €
Wertung 135.0 Punkte
Testverfahren 1.0

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

image.jpg

Testbericht

Accuphase DP-500

Meistens reicht schon der Name, um Zungen schnalzen zu lassen. Wie gut ist der neue Edel-Player aus dem Hause Accuphase?

image.jpg

Testbericht

Accuphase DP 600

Der DP 600 von Accuphase legt angesichts seines 5stelligen Preises einen optisch erstaunlich "leisen" Auftritt hin und zeigt nur eine auf Hochglanz…

T.A.C. C 35

Testbericht

CD-Player T.A.C. C 35 im Test

70,8%

Ein CD-Spieler mit Röhren-Ausgangsstufe? Das ist nicht neu. Was die T.A.C.-Röhrenprofis für den C 35 ausgedacht haben, lässt allerdings die Ohren…

Marantz CD 6005 & PM 6005

Stereo-Kombi

Marantz CD 6005 & PM 6005 im Test

Der Vollverstärker Marantz PM 6005 und der dazugehörige CD-Player CD 6005 bieten unglaublich viel Ausstattung und Musikqualität für einen niedrigen…

Pro-Ject CD Box RS Pre Box RS Digital Audio

Digital-Kombi-Testbericht

Pro-Ject Pre Box RS Digital mit CD Box RS im Test

Wir haben die Digtal-Kombi Pro-Ject Pre Box RS Digital mit CD Box RS im Test. Wie schneiden CD-Player und Verstärker in der Redaktion ab?