Testbericht

AV-Receiver Denon AVR 2309

9.1.2009 von Redaktion connect und Johannes Maier

Bei der CD-Wiedergabe gab sich der Denon AVR 2309 (800 Euro) als Schöngeist zu erkennen - mit eleganten, fließenden Mitten und strahlenden, absolut härtefreien Höhen.

ca. 1:30 Min
Testbericht
  1. AV-Receiver Denon AVR 2309
  2. Datenblatt
AV-Receiver Denon AVR 2309
AV-Receiver Denon AVR 2309
© Archiv
AV-Receiver Denon AVR 2309
Gegenüber den zweien des AVR 2809 (12/08) besitzt der AVR 2309 nur einen SHARC-Processor (1), was laut Denon die automatische Raumeinmessung nur wenig beeinträchtigt. Nach wie vor hantiert ein stolzes Genesis/ Faroudja-IC (FLI 2310, 2) mit Video. Echte Sparsamkeit verraten nur kleinere Haupt-Stromspeicher-Elkos (3).
© Julian Bauer

Dreihundert Euro haben oder nicht haben, dürften viele HiFi-Fans abwägen, wenn sie - vom Klangreichtum der neuen Blu-ray-Formate Dolby True HD und DTS HD Master inspiriert - vor dem Kauf eines Surround-Receivers stehen. Eigentlich reicht mir der Kleine, könnten sie folgern, wenn sie bei Denons AVR 2309 für 800 und dem AVR 2809 für 1100 Euro (Test 12/08) durch die Ausstattungslisten gehen.

Ein paar Anschlüsse weniger (es gibt aber immer noch vier HDMI-Ins) und keine Zweit-Fernbedienung mehr - geschenkt. Bei den Interna könnte nur das noch weniger würdige Codec, ADAU 1328 von Audio Devices, das an Stelle getrennter Bausteine die A/D- und D/A-Wandlungsgeschäfte in einem Aufwasch erledigen muss, zu einem leisen Aua führen. Doch auch dem kleineren Denon gelingt es, abartige HD-Datenmengen umzusetzen, etwa sechs Kanäle mit 24 Bit Dynamik und 192 Kilohertz Takt, oder acht mit 96 Kilohertz, was für den Hausgebrauch reicht.

Der Tatsache, dass der AVR  2309 zwei kleinere Hauptelkos (mit je 12_000 statt 15_000 Mikrofarad) besitzt, begegnet der Musikfreund unter Umständen mit der Aus-2-mach-4-Methode von Seite 22, die einem externen Stereoverstärker die Front-Hauptarbeit überlässt.

AV-Receiver Denon AVR 2309
© Archiv

Muss er aber nicht unbedingt, denn bei der CD-Wiedergabe gab sich der AVR 2309 schon allein als Schöngeist zu erkennen - mit eleganten, fließenden Mitten und strahlenden, absolut härtefreien Höhen. Im Vergleich zum AVR 2809 ließ er Bässe aber da und dort etwas erweichen, auch bei herben Pianoanschlägen gelang ihm die Kontrolle nicht ganz so gut.

AV-Receiver Denon AVR 2309
Um ihn via RS 232 (1) nicht nur steuern, sondern auch einschalten zu können, besitzt der AVR 2309 einen Zweit-Standby-Trafo.
© Julian Bauer

Alle Achtung hieß es dann wieder bei dem Dolby-Digital-3D-Gitarrengeranke einer DVD von Al Di Meola ("One Of These Nights", in-akustik). Und na ja, als der Denon bei dem gnadenlosen Bassrumoren von Medeski, Martin and Wood doch etwas japste (DTS-Demo). Die neuen HD-Formate führten zu deutlich mehr Luft und Raum, aber noch nicht so richtig zur Erfüllung. Die kam erst, als die Tester die rechte und linke Frontbox via Pre-Out mit den Thorens-Referenzmonoblöcken antrieben. Da erschienen die Bassaiten stramm, Stimmen blitzlebendig, und so ging es ab. Blieb nur die Frage, ob die Konkurrenz das noch besser kann.

Denon AVR-2309

Denon AVR-2309
Hersteller Denon
Preis 800.00 €
Wertung 47.0 Punkte
Testverfahren 1.0

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Denon AVR-3313 AV-Receiver

Testbericht

Denon AVR-3313 im Test

Durch sein geradliniges Konzept kann der AVR-3313 die Kluft zwischen klassischen Stereo-Verstärkern und hochkomplexen AV-Zentralen schließen.

Denon AVR 3313, DBT 3313 UD

Testbericht

Denon AVR 3313 + DBT 3313 UD im Test

Dank Denon Link HD gibt der AV-Receiver den Systemtakt an den Blu-ray-Player weiter. Ob sich der Klang dadurch verbessert, zeigt der Test.

Denon AVR-4520 + DBT-3313 UD

Testbericht

Denon AVR-4520 + DBT-3313 UD im Test

Die Premium-Kombi aus Universal-Player DBT-3313 UD und AV-Receiver AVR-4520 von Denon spielt dank Denon Link HD perfekt zusammen.

Denon AVR-4520

Testbericht

Denon AVR-4520 im Test

Denon verbaut in seinem neuen Topmodell AVR-4520 als erster Hersteller einen Netzwerk-Switch. Wie sich diese Neuerung auswirkt, haben wir uns im Test…

Denon AVR-X2000

AV-Receiver

Denon AVR-X2000 im Test

Seit Mai liefert Denon die ersten AV-Receiver der neuen X-Serie aus. Rechtfertigen die Neuerungen das "X" im Namen für "Xcellence"?