Testbericht
AV-Receiver Onkyo TX SR 804
<div>Gut, im Vergleich zu dem reichen Marantz besitzt der Onkyo nur zwei HDMI-Eingänge. Im Prinzip will sich der TX SR 804 für 1000 Euro aber nicht anmerken lassen, dass er in diesem Testfeld am wenigsten kostet.
- AV-Receiver Onkyo TX SR 804
- Datenblatt


Wen stört's, wenn der für jede Box individuell einstellbare (oder sich selbst einmessende) Equalizer nur fünf Bänder hat. Und wollte Onkyo auch auf die Extrawurst-Raumaufbereitung von THX Select2 samt Gütesiegel nicht verzichten, könnte allenfalls das Fehlen eines HDCD-Decoders schmerzen.
"Oha", darf es dann nach dem Öffnen des Receivers heißen, denn da sticht sofort der Video-Chipsatz ins Auge. Wie Marantz vertraut auch Onkyo die digitale Formatwandlung dem Analog Devices ADV 7401 an. Silicon Image lieferte wieder den HDMI-Sender und -Empfänger, der beim Onkyo im Gegensatz zu den anderen Receivern allerdings keine acht (wie sie Blue-Ray vorsieht), sondern nur sechs PCM-Tonspuren annimmt.
Zum Ausgleich lieferte der De-Interlacer bei Quäl-DVDs mit bewegten gemusterten Objekten eine pieksaubere und nur vom großen Yamaha (Seite 154) übertroffene Vorstellung ab.
Nur der leicht wattig klingende Tuner gefiel nicht so, ansonsten überzeugte der TX SR 804 auch klanglich. Hingebungsvoll kümmerte er sich etwa um CD-Stimmen-Nuancen. Dichte Filmton-Schlamassel hielten ihn nicht von akkurater Feinzeichnung ab. Fette Bässe verachtete der Onkyo allerdings. Statt auf Fülle setzte er lieber auf Kontur - was dann und wann fast schon asketisch erschien.
Stärken:
+ Glänzt besonders bei Stereo mit schöner Feinzeichnung.
+ Sehr präzises De-Interlacing.
+ Zusätzliche schaltbare Nebenraum-Boxenklemmen.
Schwächen:
- Verarbeitet nur HDMI 1.1, HDMI-Inkompatibilität mit dem Humax PR HD 1000.
Onkyo TX SR 804
Onkyo TX SR 804 | |
---|---|
Hersteller | Onkyo |
Preis | 1000.00 € |
Wertung | 45.0 Punkte |
Testverfahren | 1.0 |