Testbericht
CD-Player Denon DCD 500 AE
Der DCD 500 AE für 210 Euro besitzt ein Ganzmetallgehäuse und hinterlässt einen grundsoliden Eindruck.
- CD-Player Denon DCD 500 AE
- Datenblatt


Denn die Servokreise für Fokus- und Spurnachführung ziehen beim Regeln kurzzeitig hohen Strom, wovon die Spielerelektronik unter keinen Umständen etwas mitbekommen darf. Jedes Zucken im internen Stromnetz würde sich in allerfeinsten Amplitudenschwankungen oder in erhöhtem Jitter (fehlerbehaftete zeitliche Abläufe) äußern. Davon war beim Denon nichts zu sehen. Das Messlabor stellte ihm allerbeste Noten aus: Seine Jitterwerte sind mustergültig gering, der Störabstand von 109 Dezibel verspricht, dass der Player von sich aus keinerlei Rauschen hinzufügt. Und schließlich restauriert seine Fehlerkorrektur auch längere Datendropouts (bis 2,4 Millimeter auf der CD-Oberfläche).

Der DCD 500 AE erwies sich nicht unbedingt als musikalischer Springinsfeld, spielte aber weniger bedächtig als der Teac. Die Stärke des Denon liegt in seinem warmen, röhrenähnlichen Charakter. Bei "Come On Like The Fast Lane" von der amerikanischen Rock-Formation The Silos breitete der DCD 500 AE die Gitarrenklänge und das Schlagzeug wuchtig und voll aus, ohne überzogene Höhen, mit rabenschwarzem Bass. Hinzu kam eine herrlich realistische Stimmenwiedergabe. Der zum Vergleich angeschlossene, teurere Marantz CD 5400 OSE brachte lediglich noch etwas mehr Punch im Bass. Wer einen ätherisch klingenden CD-Spieler sucht, liegt deshalb mit dem Denon genau richtig.
Denon DCD-500 AE
Denon DCD-500 AE | |
---|---|
Hersteller | Denon |
Preis | 210.00 € |
Wertung | 49.0 Punkte |
Testverfahren | 1.0 |