Testbericht

Densen B-200

13.3.2008 von Redaktion connect und Andreas Günther

Spartanisch, analytisch, edel.

ca. 0:40 Min
Testbericht
  1. Densen B-200
  2. Datenblatt
image.jpg
© Archiv

Im direkten äußeren Vergleich wirkt die Densen-Gemeinschaft wie ein Trio protestantischer Pfarrer, denen die katholische Kirche mit einem hübschen Ketzergericht droht. Überall dort, wo AVM den audiophilen Weihrauch aufsteigen lässt, zeigen die Dänen karge Einfachheit. Wir staunen, rätseln, schauen genauer hin. Und entdecken ein Fest der kleinen Momente.

image.jpg
Bei allem Aufwand mit Mikrosteuerung und getrennten Netzteilen glaubt Densen in der Vorstufe an den traditionellen Dreh per Poti, der direkt im Zentrum des Boards sitzt.
© H.Härle

Lego-Plan

Wo werden wir in zehn Jahren mit Densen stehen? Vermutlich nicht mehr auf dem gleichen Niveau. Denn die Dänen bauen ihren Katalog nach Lego-Art auf. Wer die Vorstufe hat, kann beispielsweise eine Phono-Platine nachrüsten, wer eine Endstufe hat, wird eine zweite, eine dritte, eine vierte nachkaufen. Moment - wieso vier Endstufen?

image.jpg
Extra: Densen sieht die Fernbedienung "Gizmo" als vollwertiges Gerät - Aufpreis 210 Euro.
© H.Härle

Äußerlicher Grund: weil Densen an der Vorstufe B-200 vier Ausgänge bereithält, um gleich vier Endverstärker mit Signalen zu versorgen. Wer den Dänen an dieser Stelle jetzt Maßlosigkeit unterstellen will, liegt falsch. Es geht eben nicht um die großen Wattorgien, sondern um die maximale Nähe zur Membran.

Densen B 200

Densen B 200
Hersteller Densen
Preis 1500.00 €
Wertung 90.0 Punkte
Testverfahren 1.0

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Audreal, PA-M

Vollverstärker

Audreal PA-M im Test

Für einen Class-A-Vollverstärker ist der Audreal PA-M durchaus günstig. Kann er dennoch dem Leistungsanspruch gerecht werden?

Pro-Ject CD Box RS Pre Box RS Digital Audio

Digital-Kombi-Testbericht

Pro-Ject Pre Box RS Digital mit CD Box RS im Test

Wir haben die Digtal-Kombi Pro-Ject Pre Box RS Digital mit CD Box RS im Test. Wie schneiden CD-Player und Verstärker in der Redaktion ab?

Arcam A49 im Test

Transistor-Vollverstärker

Arcam A49 im Test - Ganz große Pläne

Wir haben den Arcam A 49 im Test. In Sachen Ausstattung und Bedienung sowie bei der Bass-Wiedergabe kann der Transistor-Vollverstärker überzeugen.

Marantz PM 7005

Vollverstärker

Marantz PM 7005 im Test

Auf den ersten Blick gleicht der neue Marantz-Verstärker der 7000er Serie dem Vorgänger. De facto tritt er aber nicht nur mit dem bewährten Klang,…

Vollverstärker Technics SU C700 im Test

Vollverstärker

Technics SU C700 im Test

Der Technics SU C700, ein digitaler Schaltverstärker, erweist sich im Test als echtes Schmückstück, bei dem man einen deutlich höheren Preis erwarten…