Testbericht

Digital/Analogwandler Advance Acoustic MDA 503

25.5.2009 von Redaktion connect und Hans-Ulrich Fessler

Wer einen Konverter für exzellenten CD-Klang, für atmosphärische MP3-Wiedergabe und markanten Radioton sucht, der wird vom Advance Acoustic MCD 503 (850 Euro) bestens versorgt.

ca. 1:05 Min
Testbericht
  1. Digital/Analogwandler Advance Acoustic MDA 503
  2. Datenblatt
Digital/Analogwandler Advance Acoustic MDA 503
Digital/Analogwandler Advance Acoustic MDA 503
© Archiv

Der MDA 503 belastet die Waage mit 13 Kilogramm, ein Zeichen für bodenständige Verarbeitung. Ein Ganzmetallgehäuse, die wuchtige Aluminium-Frontplatte und Kegelfüße stemmen sich Mikrofonieattacken in den Weg. Unter dem Blechdeckel herrscht strikte Arbeitsteilung. Einer der beiden Ringkerntrafos erklärt sich für die "analoge" Belegschaft zuständig, der Zweite speist die Digitalmannschaft. Sie besteht ausschließlich aus Mitgliedern der PCM-Fraktion. Von USB will der MDA 503 partout nichts wissen.

Digital/Analogwandler Advance Acoustic MDA 503
Verspricht mit Röhrenausgangsverstärkern besonders räumlichen Klang: Advance Acoustic MDA 503. Zur Impedanzwandlung und Asymmetrierung müssen aber Halbleiter herhalten.
© Julian Bauer

Statt dessen akzeptiert der Eingangsreceiver-Baustein im MDA 505 alle möglichen Abtastfrequenzen von 32 bis 192 kHz. Die aus dem Digitalsignal extrahierten Audio-Bitblöcke schickt er ohne weitere Takt- und Bit-Umrechnungen zu zwei angesehenen Stereo-D/A-Wandlern: Die 192-kHz-24-Bit-Konverter AD 1955 finden sich auch im Lavry DA 11.

Bei der (symmetrischen) Analogsignalverstärkung bringt Advance Acoustic zwei Röhren (Doppeltrioden 12 AX 7 aus China) ins Spiel. Für die anschließende Impedanzwandlung grätschen Transistoren ein; die Asymmetrierung bewerkstelligt ein Op-Amp namens 5532.

Der in stereoplay 4/09 getestete Röhren-CD-Spieler T.A.C. CD C 60 (62 Punkte) war beim Hörtest mit CDs doch etwas zu hoch gegriffen - gegen den strahlenden Höhenglanz und die plastische Raumzeichnung des Players musste der separate Wandler passen. Im 9/08 getesteten Benchmark fand er einen vergleichbaren Gegner. Der DAC 1 Pre spielte etwas wuchtiger, der Advance Acoustic hielt mit dreidimensionalerer Gliederung und mehr Fluidum dagegen. Wer einen Konverter für exzellenten CD-Klang, für atmosphärische MP3-Wiedergabe und markanten Radioton sucht, der wird vom MCD 503 bestens versorgt.

Stärken

+ Symmetrischer Ausgang; Röhrenausgangsstufen; akzeptiert bis 192 kHz Samplingfrequenz; Trigger-Ein/Ausgänge

Schwächen

- Kein USB; hoher Ausgangswiderstand bei XLR

Advance Acoustic MDA 503

Advance Acoustic MDA 503
Hersteller Advance Acoustic
Preis 850.00 €
Wertung 59.0 Punkte
Testverfahren 1.0

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Rega DAC & Brio-R

Midi-HiFi-Set

Rega DAC & Brio-R im Test

Die Kombination aus dem D/A-Wandler Rega DAC und dem Vollverstärker Rega Brio-R bietet HiFi zum kleinen Preis. Wir haben das Set im Hörraum getestet.

Musical Fidelity V90-DAC

D/A-Wandler

Musical Fidelity V90-DAC im Test

Mit V-DAC und V-DAC II etablierte Musical Fidelity die Grundidee von viel Wandler für wenig Geld. Der Nachfolger V90-DAC macht nur eines anders: Er…

Meridian Director

D/A-Wandler

Meridian Director im Test

Der kompakte D/A-Wandler Meridian Director soll digitale Quellen mit einer hochwertigen HiFi-Anlage verbinden. Wir haben die Klangqualität getestet.

TotalDAC D1-Tube

D/A-Wandler

TotalDAC D1-Tube im Test

Der TotalDAC D1-Tube stammt aus einer kleinen französischen HiFi-Schmiede, die vor Know-how und Kreativität strotz. Der D/A-Wandler überrascht im Test…

Cambridge Audio DacMagic XS

Mobiler D/A-Wandler

Cambridge Audio DacMagic XS im Praxistest

Der DacMagic XS von Cambridge Audio ist ein ultrakompakter mobiler D/A-Wandler mit integriertem Kopfhörerverstärker. Die Soundwiedergabe von Laptop…