Advance Acoustic MAP-800
Advance Acoustic hat sich in wenigen Jahren Marktpräsenz den Ruf erarbeitet, maximalen Materialeinsatz fürs Geld zu liefern. Der wahrhaft überdimensionierte MAP-800 macht diesem guten Ruf alle Ehre.

- Advance Acoustic MAP-800
- Datenblatt
Angesichts rasant steigender Rohstoffpreise wird es irgendwann selbst mit günstigster China-Fertigung nicht mehr möglich sein, Schubkarrenrad-große Ringkerntrafos in ein Gerät dieser Preisklasse zu bauen. Momentan findet sich im MAP-800 freilich genau so ein Monster-Umspanner, der von einer vers...

Angesichts rasant steigender Rohstoffpreise wird es irgendwann selbst mit günstigster China-Fertigung nicht mehr möglich sein, Schubkarrenrad-große Ringkerntrafos in ein Gerät dieser Preisklasse zu bauen. Momentan findet sich im MAP-800 freilich genau so ein Monster-Umspanner, der von einer verschwenderischen Elko-Batterie mit satten 30000 Mikrofarad pro Kanal unterstützt wird. Bei einer Spannungsfestigkeit von 80 Volt entspricht dies einem riesigen Energie-Reservoir, und wenn man die Messungen ansieht, versteht man auch, wozu es dient: Mit einer AK von 75 und über 500 Watt Leistung an zwei Ohm gehört der MAP-800 zu den stärksten Amps überhaupt.
Zeiger-Freudig

Die beiden Power-Zeiger im McIntosh-Look sind dann auch weniger als Messinstrument zu werten denn als Ermunterung, mit dem Advance allzeit tüchtig Gas zu geben: Seine knackig-extrovertierte Klangabstimmung schien peitschenden Rhythmen und großen Klangkörpern mehr zugetan als den zarten Zwischentönen. Das Lacrimosa aus Sigurd Islandsmoens Requiem (SACD und FLAC-Download bei www.2l.no), das der Linn Sneaky DS als ersten Teil der Test-Playlist zuspielte, schien der Advance trotz seines eher hellen Charakters ein wenig im Tempo gebremst wiederzugeben. Viel besser funktionierte der Advance-Klang mit weniger komplexer Musik: "My Home Is Nowhere Without You" von Herman Dune ("Next Year In Zion") galoppierte über die KEF Reference 207/2 wunderbar großformatig und mitreißend dynamisch in den Hörraum.
Der MAP-800 eignet sich vor allem für nicht zu wirkungsgradstarke Lautsprecher. Hier relativiert sich einerseits der nicht optimale Rausch- und Brummabstand des Verstärkers, andererseits schien er im gehobeneren Leistungsbereich feine Dynamik-Nuancen besser darzustellen. Großen Spaß machte etwa die Kombination mit der ausgewogenen Epos M-22i (AUDIO 12/08). Auch für gemischte Heimkino- und HiFi-Anlagen ist der Advance praktisch: Auf Knopfdruck wird aus dem Vollverstärker eine mächtige Endstufe für den per Pre-Out angeschlossenen Surround-Receiver.
Advance Acoustic MAP-800
Vollbild an/ausAdvance Acoustic MAP-800 | |
---|---|
Advance Acoustic MAP-800 | |
Hersteller | Advance Acoustic |
Preis | 2000.00 € |
Wertung | 95.0 Punkte |
Testverfahren | 1.0 |