Testbericht
Garmin Dash Cam 20 im Test
Die Dash Cam 20 von Garmin ist kein Schnäppchen, doch die Videokamera für die Windschutzscheibe überzeugt im Test mit Qualität und cleveren Zusatzfunktionen.

Garmin Dash Cam 20: Erster Eindruck
Die Garmin-Kameras speziell für den Einsatz im Auto sind nicht günstig. Schon das Einstiegsmodell Dash Cam 10 schlägt mit 199 Euro zubuche - ohne GPS-Empfänger. Das ist im Konkurrenzvergleich etwas teuer, auch wenn hier eine SD-Karte zum Lieferumfang gehört.
Mehr zu Dashcams
- Dashcams fürs Auto im Vergleich
- Rollei Car-DVR 110 im Test
- Pearl Somikon MDV-2290 im Test
- Quintezz Full HD Dashcam+ im Test
Richtig interessant ist die 30 Euro teurere Dash Cam 20, die den vermissten GPS-Empfänger nebst einer besonders schicken Auswertungssoftware mit Beschleunigungsanzeige und sogar einen integrierten Blitzerwarner mitbringt. Wer diese Funktion nicht in seinem Navisystem hat, wird den Mehrwert schätzen.
Beide Modelle zeichnen sich durch übersichtliche Menüs und einen flexibel einstellbaren Erschütterungssensor aus, der zudem deutlich bestätigt, wenn eine Aufnahme gesichert wird. Die Bildqualität ist hervorragend: tagsüber scharf und flüssig, auch nachts sieht man mehr als bei vielen Konkurrenten.
Fazit: Garmin Dash Cam 20
Billig ist sie nicht, die Dash Cam 20. Aber die Kamera von Garmin kann aufgrund der guten Qualität letztlich doch eine günstige Investition sein. Die besten Dash-Cam, die connect bislang getestet hat.
Garmin Dash Cam 20: Technische Daten
- Maße: 82 x 66 x 36 Millimeter (ohne Halterung)
- Gewicht: 121 Gramm
- Display: 2,3 Zoll, TFT-LCD
- Videoauflösung: wahlweise Full-HD, HD und WVGA
- 4 GB MicroSD-Karte im Lieferumfang
Garmin Dash Cam 20
Garmin Dash Cam 20 | |
---|---|
Hersteller | Garmin |
Preis | 229.00 € |