Testbericht

Harman/Kardon AVR 347

12.8.2010 von Redaktion connect und Christine Tantschinez

Beschert Stereo- und Surround-Genüsse

ca. 0:50 Min
Testbericht
  1. Harman/Kardon AVR 347
  2. Datenblatt
image.jpg
© Archiv

Der Harman/Kardon AVR 347 für 1000 Euro zeigt seine Zweikanal-Affinität nicht ganz so offen. Trotz der sieben Endstufen gibt es keine Bi-Amping-Option (die beiden hintersten Kanäle können aber einen zweiten Raum beschallen), auch ein "Pure Direct"-Knopf existiert nicht. Seinen DSP braucht der AVR 347 ständig, denn jeder Eingang kann individuell konfiguriert werden - inklusive Bassmanagement. Für den CD-Betrieb könnte man den Subwoofer einfach ausschalten. Die Bassanteile übernehmen dann die Frontlautsprecher. Für den effektvollen DVD-Klang steht der Subwoofer wieder parat.

image.jpg
Der Blick auf die Rückseite...
© Foto: H.Härle

Hörtest

image.jpg
....und die Fernbedienung
© Foto: H.Härle

Der Surround-Hördurchgang brachte Überraschungen. Denn der zum Vergleich angetretene direkte Vorgänger des AVR 347, der Harman/Kardon AVR 340 (900 Euro), erwies sich als starker Gegner. Exakt und griffig, mit viel Autorität reproduzierte er Effekte, Stimmen und Musik. Sein jüngerer Bruder 347 zeichnete Konturen einen Tick weniger scharf, dafür agierte er mit vergleichbarer Muskelkraft, die ganz besonders beeindruckte, wenn Effektgewitter aufs Publikum niederprasselten. Der ältere Harman/Kardon AVR 340 klang noch etwas hölzern und zögerlich - zu gebremst, um Feinheiten voll auszuloten. Der neue AVR 347 konterte mit einer dynamischeren, offeneren Vorstellung. Besonders Rock-Stücke mit viel Gitarreneinsatz setzte er gekonnt in Szene. Nur der Vergleich mit dem Denon AVR-2107 (75 Stereo-Punkte) gebot ihm Einhalt.

Harman / Kardon AVR-347

Harman / Kardon AVR-347
Hersteller Harman / Kardon
Preis 1000.00 €
Wertung 52.0 Punkte
Testverfahren 1.0

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

image.jpg

Testbericht

Harman/Kardon AVR 745

Der ganz große Harman hat gegenüber seinem Vorgänger Pfunde und Zentimeter eingebüßt. Fürs ganz große Heimkino ist er dennoch besser gerüstet.

AV-Receiver Harman AVR 760

Testbericht

AV-Receiver Harman AVR 760

In den Höhen vorsichtig-tapsig und untenrum mächtig-gehaltvoll: Auch bei Surround agierte der Harman AVR 760 (2500 Euro) wie ein sympathischer Bär.

AV-Receiver Harman AVR 355

Testbericht

AV-Receiver Harman AVR 355

Bei Surround blieb der Harman AVR 355 (1000 Euro) allerdings immer bärig, großperspektivisch, filmgerecht. Bei den HD-Tonformaten legte er an derlei…

image.jpg

Testbericht

Harman/Kardon AVR-255

Harman/Kardon hat offensichtlich wieder zu alter Stärke zurückgefunden. Nach mehreren eher unscheinbaren Baureihen erheben die Amerikaner mit dem…

Harman AVR 365

Testbericht

AV-Receiver: Harman AVR 365

Wer einen kraftvollen AV-Verstärker mit einem rockigen und temperamentvollen Klang sucht, wird bei Harman AVR 365 (850 Euro) bestens bedient.