Testbericht

Navigon 92 Premium Live im Test

22.2.2012 von Oliver Stauch

Live hat seinen Preis: Das Navigon-Spitzenmodell 92 Premium Live fällt mit 349 Euro aus dem Rahmen, punktet aber mit Internetdiensten.

ca. 1:20 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
  1. Navigon 92 Premium Live im Test
  2. Datenblatt
  3. Wertung
Navigon 92 Premium
Navigon 92 Premium
© connect

Pro

  • ansprechende Hardware
  • spektakuläre Kartendarstellung
  • sehr gute Sprachansagen

Contra

  • problematische 3D-Ansicht
  • Staudienst nicht optimal

Navigon hat sein 349 Euro teures Spitzenmodell 92 Premium Live exquisit eingekleidet: ein kapazitives Glasdisplay für Gestenbedienung, ein schicker Chromrand und ein integriertes GSM-Modul für Live-Dienste aus dem Internet. So ist der Preis schnell erklärt, und wenn auch noch zwei Jahre kostenlose Kartenupdates und ein Jahr Live-Dienste hinzu addiert werden, ist man schon fast wieder versöhnt. Für alle Live-Verweigerer: Als Premium ohne Live gibt's das 92er für 300 Euro.

Kaufberatung: Navi-Apps gegen portable Navis

Doch die schicke Hülle ist nicht nur Schale: Die neue "Flow"-Oberfläche lässt sich mit dem Glastouchscreen wesentlich besser bedienen als bei den herkömmlichen Geräten, wenngleich der Nutzen im Auto durchaus zweifelhaft ist. Gerade wenn das Navigon etwas weiter weg an der Scheibe hängt, geht das Wischen trotz vieler Erleichterungen im Menü und prinzipiell kurzer Wege nicht so leicht von der Hand wie bei einem Smartphone.

Navigon 92 Premium
Navigon 92 Premium
© connect

Eine Augenweide ist das Navigon bei der Kartendarstellung, die auf dem hochauflösenden Display spektakulär rüberkommt. Zusammen mit den passgenauen Sprachansagen und den drei zur Wahl stehenden Routen macht Navigon bei der Zielführung nach wie vor niemand etwas vor. Nur die 3-D-Ansicht in Städten ist übers Ziel hinausgeschossen, weil die halbtransparenten Gebäude zum Teil die Sicht auf die nächste Kreuzung erschweren. Unser Tipp: abschalten.

Kaufberatung: Navis mit Stau-Infos im Vergleich

Die Live-Dienste bieten viele aktuelle Infos, doch gerade der Staudienst kommt immer noch nicht an den Branchen-Primus Tomtom heran - besser als das Premium-TMC der Konkurrenz ist er jedoch allemal. Punktemäßig schlägt sich die noble Schale des 92er allerdings nicht wirklich nieder.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Navigon 8450 Live im Test

Testbericht

Navigon 8450 Live im Test

Nun auch bei Navigon: Das 6350 und das 8450 Live haben eine Live- Verbindung, über die sie Verkehrsinformationen und mehr abrufen.

Navigon 6310

Testbericht

Navigon 6310 im Test

90,4%

Nicht ganz Topmodell, bietet das 6310 dennoch eine umfangreiche Ausstattung und beeindruckend souveräne Navigation für einen fair kalkulierten Preis.

Navigon 70 Plus Live

Testbericht

Navigon 70 Plus Live im Test

89,8%

Mit einem Preis von 229 Euro ist das Navigon 70 Plus Live eins der günstigen Geräte mit Livedienst.

Navigon 70 Easy

Testbericht

Navigon 70 Easy im Test

Das Navigon 70 Easy ist ein empfehlenswertes Einsteigermodell, das mit einem großen 5-Zoll-Touchscreen aufwartet.

Navigon 72 Premium im Test

Testbericht

Navigon 72 Premium im Test

91,0%

Frischer Anstrich: Navigon schickt sein 72 Premium mit der neuen Oberfläche "Flow" an den Start. Ein gelungener Facelift?