Top Preis-Leistung bei Media Markt und Saturn
OK ODL55950UC-TAB im Test: smarte Bedienung und gutes Bild
Media Markt und Saturn bieten mit dem ok ODL55950UC-TAB einen Android TV der zeigt, dass jede Menge Features nicht viel kosten müssen.

Für gerade einmal 429 Euro bieten die beiden großen Elektronikhändler Media Markt und Saturn aktuell einen Android-TV an, der mit einer Größe von 55 Zoll nicht nur ein gutes Bild verspricht, sondern dank Google-Unterstützung vor allem auch eine hervorragende Bedienung bietet.
Smarte Navigation
Dass die clevere Bedienung ein Hauptthema des Android-TVs von ok ist, wird dann auch schon bei der ersten Inbetriebnahme deutlich. Im Handumdrehen lässt sich hier das eigene Google-Konto mit dem Fernseher verknüpfen, wodurch beispielsweise alle wichtigen Apps wie etwa Prime Video, YouTube oder Netflix, die zuvor schon auf dem Smartphone genutzt wurden, nun samt Account auch auf dem TV verfügbar sind.
Wer am liebsten ganz klassisch mittels Fernbedienung navigiert, bekommt diese Möglichkeit natürlich. Druckpunkt sowie Tastenanordnung des kleinen schwarzen Schalters gefallen hierbei. Die wichtigsten Apps wie Netflix, Prime Video, YouTube und Google Play bekommen auf der Fernbedienung sogar eine eigene Taste.

Wer in seinem smarten Zuhause jedoch am liebsten alles über das Smartphone kontrolliert, darf sein Handy gerne auch für die Steuerung des Fernsehers nutzen. Nicht nur klassische Befehle wie die Lautstärkeregelung oder der Senderwechsel lassen sich per Smartphone durchführen, dank integrierter Google-Chromecast-Technologie können auch Videostreams, Fotos oder Musik, die auf dem Handy gestartet werden, blitzschnell auf den TV gespiegelt werden. Gerade hier wurde für uns im Test die Zusammenarbeit mit Google deutlich. So einfach und schnell wie bei oks Android-TV wünscht man sich das Screen-Mirroring immer.

Auch die Navigation per Sprachsteuerung ist schließlich eine Option. Diese klappt mittels Google-Assistent bemerkenswert reibungslos. Kaum ein Befehl (Programmwechsel, Lautstärkeeinstellung, Aufruf von Apps) den die Google-Engine nicht direkt in die Tat umsetzen würde. Bei den wenigen Ausnahmen, bei denen die Sprachsteuerung Befehle nicht selbst sofort umsetzt (Sendersuchlauf) erhält man dann immerhin eine detaillierte Erklärung auf dem Screen, wie man an das gewünschte Ziel gelangt.

Höhen und Tiefen beim Sound
Generell sollte man in Sachen Audioqualität keine zu großen Erwartungen an Fernseher stellen und auch der Android-TV von ok stellt hier keine Ausnahme dar. Der Sound ist insgesamt solide, kann mit einem echten HiFi-System aber freilich nicht mithalten. Durch den günstigsten Preis des ODL55950UC-TAB sollte man als Nutzer durchaus darüber nachdenken, ein bisschen von dem gesparten Geld direkt in eine zusätzliche Soundbar zu investieren.
All diejenigen die klangtechnisch ohnehin eher Kopfhörer bevorzugen, bekommen von ok ein schönes Feature bereit gestellt. Mittels Bluetooth lassen sich Kopfhörer direkt mit dem TV koppeln. Wer hier also schon ein gutes paar Ohrhörer besitzt, kommt voll auf seine Kosten.
Gutes Bild für kleines Geld
Für einen Preis von nicht einmal 500 Euro bietet der ok ODL55950UC-TAB schließlich auch ein wirklich ordentliches Bild. Schwarzwerte auf OLED-Niveau oder überragende Kontraste sollte man bei dem günstigen LCD-TV zwar nicht erwarten, Schärfe, Lichtleistung und Farbdarstellung bewegen sich jedoch auf einem durchgehend guten Level.
Wer auch in Zeiten des Überangebots an Streaming-Diensten immer noch am liebsten lineares Fernsehen schaut, wird zudem mit einem Triple Tuner für den besten Empfang zufrieden gestellt.

Ein letztes Highlight zaubert der Android-TV dann schließlich noch mit der Unterstützung des dynamischen Metdadaten-Verfahrens Dolby Vision aus dem Hut. Das Bildverbesserungssystem der Bild- und Ton-Spezialisten von Dolby, das gerade nicht optimale Bildquellen deutlich aufwertet, kostet jeden Hersteller Lizenzgebühren. Ein derart hochwertiges Feature bei einem TV für unter 500 Euro zu bekommen, ist daher alles andere als eine Selbstverständlichkeit. Per Regler im Einstellungsmenü lässt sich die Funktion nach Belieben ein- und ausschalten.

Fazit
Der Android TV ODL55950UC-TAB von ok bietet ein gutes Bild, jede Menge smarte Features und eine hervorragende Bedienung. Für einen Preis von 429 Euro erhält man ein rundum gelungenes Gesamtpaket.