Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
Ear-Buds mit ANC

Oneplus Buds Pro 2 im Test

Dank Bluetooth 5.3 ist man mit den Oneplus Buds Pro 2 bestens für die Zukunft gerüstet. Insgesamt bieten die Stöpsel ein gelungenes Komfortpaket. Der Test.

Autor: Konstantin Grassl • 3.5.2023 • ca. 2:20 Min

Oneplus-Buds-Pro-2-Aufmacher
Die Oneplus Buds Pro 2 sind die zweite Generation der Buds Pro.
© Oneplus

Während Oneplus wegen eines Rechtsstreits mit Nokia der Verkauf von Smartphones in Deutschland weiterhin untersagt ist, steht zumindest dem Erwerb der chinesischen Kopfhörer hierzulande nichts im Wege. Das ist besonders deshalb erfreulich, da die zweite Generation der Buds Pro zu einem moderaten ...

83,00 €
Jetzt kaufen

Pro

  • sehr guter, etwas basslastiger Sound
  • zahlreiche Möglichkeiten zur Anpassung des Klangs
  • leichte Bauweise mit gutem Tragekomfort
  • leistungsfähiges ANC
  • Bluetooth 5.3
  • Multipoint-Anbindung Spritzwasserschutz für das
  • Case und die Buds

Contra

  • keine Lautstärkeregelung
  • mäßige Telefonieakustik in belebter Umgebung
  • durchschnittliche Akkulaufzeit

Fazit

connect-Urteil: sehr gut (431 von 500 Punkten)

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.

Während Oneplus wegen eines Rechtsstreits mit Nokia der Verkauf von Smartphones in Deutschland weiterhin untersagt ist, steht zumindest dem Erwerb der chinesischen Kopfhörer hierzulande nichts im Wege. Das ist besonders deshalb erfreulich, da die zweite Generation der Buds Pro zu einem moderaten Preis von 179 Euro rundum gute Qualität abliefert. Klein und handlich Mit gerade einmal 10 Gramm sitzen die Buds Pro 2 angenehm leicht im Ohr.

Oneplus Buds Pro 2: Halt und Tragekomfort

Der Tragekomfort ist durchweg angenehm, nur der Halt könnte für unseren Geschmack etwas fester sein. Bei starken und ruckartigen Bewegungen, wie sie zum Beispiel beim Sport vorkommen, entwickeln die Oneplus Buds bisweilen ein Eigenleben. Über Schweiß und Regen beim Outdoor-Training dagegen brauchen sich bewegungsfreudige Nutzer keine Sorgen zu machen. Sowohl die Buds als auch das Case sind nach IP-Zertifizierung gegen Spritzwasser geschützt.

Oneplus-Buds-Pro-2-gr-n
Die Oneplus Buds sind neben Schwarz auch in der Farbe Arbor Green verfügbar.
© Oneplus

Oneplus Buds Pro 2: Anpassungen per App

Handling mit Aussetzern Auf den ersten Blick bietet die Bedienung der Buds Pro 2 kaum Anlass zur Kritik. Die Gestensteuerung reagiert schnell und lässt sich in der App an die persönlichen Nutzervorlieben anpassen. Dank Bluetooth 5.3 stehen komfortable Features wie die Multipoint-Anbindung und Googles Fast Pair zur Verfügung. Gänzlich reibungslos klappt die Navigation der Buds dann aber leider doch nicht.

So lassen die handlichen Sound-Stöpsel unter anderem eine Klangregulierung an den Buds vermissen – eigentlich ein Standardfeature. Und von den zahlreichen durchaus coolen Zusatzoptionen wie Spatial-Audio, LHDC-Codec und Gaming-Modus funktionieren momentan leider auch noch nicht alle problemlos, beziehungsweise werden auch in Zukunft nur im Zusammenspiel mit einem Oneplus-Smartphone perfekt funktionieren.

Die App agiert in Sachen Funktionalität dann immerhin wieder auf einem sehr hohen Niveau. Das Design ist klar und übersichtlich, alle Features lassen sich direkt und einfach anwählen. Ein echtes Highlight ist die variantenreiche Kalibrierbarkeit des Sounds: Neben einem Hörtest, mit dessen Hilfe man den Klang der Buds von vornherein an den persönlichen Geschmack anpassen kann, stehen vier Sound-Presets und ein 6-Band-Equalizer bereit, der dank präziser Justierung fast alle individuellen Klangpräferenzen darstellen kann.

Oneplus-Buds-Pro-2-Screenshots-1-
Sowohl die Steuerung als auch der Sound der Buds lassen sich per App steuern.
© Montage: connect

Oneplus Buds Pro 2: Soundqualität und ANC

Der Klang der Buds Pro 2 ist schon unabhängig von den Optionen zur Feinabstimmung eine große Stärke der Earbuds. In Zusammenarbeit mit Hollywoods Starkomponist Hans Zimmer ist ein richtig satter und guter Sound entstanden. Im Bass spielen die Buds extrem druckvoll, wobei sie die tiefen Frequenzen tendenziell sogar etwas überbetonen. Die Höhen lösen wunderbar fein auf und klingen geradezu samtig weich. Sobald man das ANC hinzuschaltet, muss man einen leichten Klangunterschied feststellen.

Dieser fällt jedoch nicht allzu schwer ins Gewicht. Insgesamt arbeitet die aktive Geräuschunterdrückung der Buds Pro 2 ausgesprochen ordentlich. Ihre Klangqualität reicht jedoch an das absolute Spitzenlevel von Bose oder Apple-Kopfhörern nicht heran. Die adaptive Anpassung an unterschiedliche Geräuschsituationen funktioniert dafür richtig gut. Ein paar Abstriche muss man beim Voice-through, der Telefonieakustik und bei der Akkulaufzeit in Kauf nehmen.

Der Transparenzmodus gibt Umgebungsgeräusche zwar ordentlich weiter, allerdings ist dabei ein konstantes Grundrauschen zu hören. Bei Telefongesprächen ist die Sprachverständlichkeit an ruhigen Orten zunächst zwar wirklich gut; doch in etwas geräuschvolleren Umgebungen sackt die Klangqualität deutlich ab. Und die Akkulaufzeit der Buds ist mit gut 5 Stunden leider auch nur durchschnittlich.

Oneplus Buds Pro 2: Ausstattung

Vollbild an/aus
Ausstattung
Marke Oneplus
Modell Buds Pro 2
Preis (Euro) 179
Größe und Gewicht
Abmessungen Kopfhörer/Ohrmuschel: (L x B x H in mm) 31 x 25 x 17
Abmessungen Case (L x B x H in mm) 60 x 48 x 23
Gewicht Kopfhörer Paar/Case (Gramm) 10/47
Connectivity
Bluetooth 5.3
Multipoint-Anbindung ja
Audio-Codecs: SBC/AAC/aptX/aptX HD/LDAC ja/ja/nein/nein/nein
NFC/Headset-Funktion/Latenz ja/ja/nein
Bedienung und Funktion
Play/Pause/nächstes/vorheriges Lied ja/ja/ja/ja
Lautstärke/Anruf annehmen nein/ja
Sprachassistent/abrufbar Alexa/Google/ja
ANC/Transparenzmodus/Trageerkennung ja/ja/ja
Bedienkomfort sehr gut
Smartphone-App
Anmeldung notwendig nein
ANC regulierbar: manuell/automatisch ja/ja
Transparenz regulierbarnein
Klangprofile vorhanden/Equalizer ja/ja
3D-Audio/Steuerung anpassen ja/ja
zeigt Akkustand/pro Ohrstück/Ladeschaleja/ja/ja
Trageerkennung deaktivieren nein
Verarbeitungsqualität
Materialwahl/Qualität Kopfhörer hochwertig
Wasserresistenz Kopfhörer IP55
Material Case/Ladeschale Kunststoff
Lieferumfang
Anzahl Austausch-Ohrstücke (Paar) 3
Case kabellos ladbar/Ladekabel/Typ ja/ja/USB-C

Oneplus Buds Pro 2: Messwerte

Vollbild an/aus
Messwerte
Ausdauer (h:mm) 5:09
max. Lautstärke (dB) 106
mittlere Dämpfung ohne/ANC (dB)/mit ANC (dB) 10/18
mittlere Dämpfung Voice Through (dB) 0
Sprachqualität Telefonie (Senden/Empfangen)
Klang (MOS/max. 5)2,7/3,6
Geräuschunterdrückung Straße (MOS/max. 5)1,5
Geräuschunterdrückung Kneipe (MOS/max. 5)1,3

Oneplus Buds Pro 2: Testergebnisse

Vollbild an/aus
Testergebnisse
Ausdauer (max. 85) 69 (gut)
Ausstattung (max. 155) 40 (sehr gut)
Connectivity (20) 19
Bedienung und Funktion (85) 78
Smartphone-App & Einstellungen (30) 25
Lieferumfang (20) 18
Handhabung (max. 75) 67 (sehr gut)
Handlichkeit (50) 45
Tragekomfort sehr gut
Halt am/im Ohr gut
Verarbeitungsqualität (25) 22
Messwerte (max. 185) 155 (gut)
max. Lautstärke (25) 22
Geräuschdämpfung (40) gut (32)
Dämpfung Transparenz (10) 10
Telefonieakustik (22)12
Frequenzgang und Verzerrungen (8)4
Klangurteil (80) sehr gut (75)
connect-Urteil sehr gut (431 von 500 Punkten)
Mehr zum Thema
OnePlus Buds 4
Opera05 Soundpeats
In-Ear-Noise-Cancelling-Kopfhörer Opera05 von Soundpeats im Test
WarFun Air Pro 3
In-Ears mit LE-Audio und hybridem ANC EarFun Air Pro 3 im Test
DFP9-Lifestyle-kopfhoerer-Teaser
Bluetooth In-Ear-Kopfhörer LG Tone Free DFP9E im Test