Der HyperX Cloud Jet Dual Wireless im Test
Dieser HyperX Cloud Kopfhörer richtet sich an Casual- und Entrylevel-Gamer. Mit 60 Euro ist er vergleichsweise günstig zu haben und dennoch bietet er ordentliche Ausstattung. Lesen Sie unseren Test.

Das kabellose HyperX Cloud Jet Gaming-Headset wurde für seine Benutzer einfach und freundlich gestaltet. Es richtet sich an aufstrebende Gamer; zum Beispiel solche, die von einem einfachen Headset auf ein besseres Modell umsteigen möchten. Das Headset kann entweder über den beiliegenden Dongle ü...
Das kabellose HyperX Cloud Jet Gaming-Headset wurde für seine Benutzer einfach und freundlich gestaltet. Es richtet sich an aufstrebende Gamer; zum Beispiel solche, die von einem einfachen Headset auf ein besseres Modell umsteigen möchten. Das Headset kann entweder über den beiliegenden Dongle über eine 2,4-GHz-Funkverbindung oder über Bluetooth 5.2 betrieben werden. Damit ist es offen für verschiedene Plattformen wie den Gaming-PC, eine Konsole und auch mobile Endgeräte.
Bestückt wurde das Gaming-Headset mit 40-Millimeter-Treibern, einem fest verbauten Mikrofonarm sowie Reglern für Lautstärke und Verbindungsart - und natürlich einer Multifunktionstaste, die auch als Einschalter dient. Das Headset ist als sogenanntes Over-Ear-Modell konstruiert mit einem Kopfband aus Gummi, festem Kopfbügel und leicht verdrehbaren Ohrmuscheln.

Das ist uns im praktischen Einsatz aufgefallen
Der Kopfhörer fällt recht groß aus, die Ohrmuscheln sollten locker über jede Ohrgröße passen und das Kopfband bietet wenig Widerstand. Die Länge des Bügels lässt sich nicht einstellen, was – insbesondere für kleine Köpfe – dazu führen kann, dass ein optimaler Sitz nicht gefunden wird. Die Ohrpolster sind relativ weich, aber nicht mit dem besten Polsterschaum ausgestattet. Hochwertige Headsets haben gewöhnlich sehr weiche Memoryschaumpolster – das ist hier nicht der Fall. Zudem neigt der Stoff zum „Kratzen“ was bei ruhiger Kopfhaltung nicht stört, aber akustisch ans Ohr dringt, sobald die leichteste Reibung aufkommt.
Die Funkverbindung ist per Dongle sehr leicht und schnell hergestellt – einstecken, den Schieberregler auf die richtige Position einstellen und das sollte für den Gaming PC ausreichen. Bei der Bluetooth-Verbindung hat es bei uns etwas gedauert bis das Smartphone das Headset gefunden hat, was aber an unserer Laborumgebung liegen mag in der sich zahlreiche, funkende Geräte tummeln. Wer Probleme mit der Verbindung hat kann den winzigen Resetknopf an der Ohrmuschel nutzen.

Der Klang des HyperX
Subjektiv empfinden wir den Klang als noch gut. Das Headset ist tonal eher warm abgestimmt und tonal ausgewogen, aber es gibt leichte, belegt klingende Verfärbungen in den Mitten und im Hochtonbereich.
Die mechanische Dämpfungsmessung bestätigt den Höreindruck, dass eine relativ hohe Schalldurchlässigkeit besteht. Es kann natürlich auch praktisch sein, wenn nicht alle von außen kommenden Geräusche aufgehalten werden, zum Beispiel schreiende Babies im Kinderzimmer.


Fazit
Der HyperX Cloud Jet Dual Wireless ist zu einem günstigen Preis zu bekommen und bietet solide Qualität, ordentlichen Sound und wichtige Features für Gamer, wie etwa einen schwenkbaren Mikrofonarm.