Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel

True Wireless Kopfhörer

LG xboom Buds Plus & Lite: Neue In-Ears mit Graphen-Treibern und bis zu 35h Laufzeit

LG erweitert die xboom Buds-Serie: Mit Plus und Lite gibt es zwei neue In-Ear-Modelle, die besseren Klang, ANC, lange Laufzeiten und ergonomisches Design bieten.

lg-xboom-buds-true-wireless-kopfhoerer-2025
LG erweitert seine xboom-Familie um die beiden neuen True-Wireless-Modelle xboom Buds Plus und xboom Buds Lite.
© LG

LG Electronics baut seine xboom Buds-Reihe weiter aus und bringt mit den Buds Plus und Buds Lite zwei neue kabellose In-Ear-Kopfhörer auf den Markt.Während die Plus-Variante mit Premiumfunktionen und High-End-Features auftritt, richtet sich die Lite-Version an Personen, die Wert auf solide Ausstat...

LG Electronics baut seine xboom Buds-Reihe weiter aus und bringt mit den Buds Plus und Buds Lite zwei neue kabellose In-Ear-Kopfhörer auf den Markt.

Während die Plus-Variante mit Premiumfunktionen und High-End-Features auftritt, richtet sich die Lite-Version an Personen, die Wert auf solide Ausstattung, lange Akkulaufzeit und ein kompaktes Design legen.

Gemeinsame Merkmale der neuen xboom Buds

Sowohl die Buds Plus als auch die Buds Lite setzen auf eine gemeinsame technische Basis, die sich an LGs bisheriger Audio-Expertise orientiert:

  • Graphen-Treiber für klaren, detailreichen Klang mit kräftigem Bass und minimaler Verzerrung.
  • Active Noise Cancellation (ANC) zur Reduktion störender Umgebungsgeräusche.
  • Akkulaufzeit von bis zu 10 Stunden (Buds Plus) bzw. 11,5 Stunden (Buds Lite) ohne Case und 30–35 Stunden mit Ladecase.
  • Bluetooth 5.4 mit Multipoint, Multi-Pairing, Google Fast Pair und Swift Pairing.
  • Ergonomisches Design mit mehreren Ohrstöpselgrößen und stabilisierendem Ohrhaken.

LG xboom Buds Plus – Premium für Anspruchsvolle

Die Buds Plus richten sich an Vielhörer und anspruchsvolle Nutzer, die maximale Klangqualität und Komfort erwarten. Besondere Features sind:

  • Adaptive EQ passt das Klangprofil automatisch an den Sitz im Ohr an.
  • Dreifach-Mikrofon-System verbessert ANC-Leistung und Sprachqualität bei Anrufen.
  • UVnano-Technologie im Ladecase beseitigt beim Laden bis zu 99,9 % der Bakterien auf Ohrstücken und Lautsprecherabdeckung.
  • Plug & Wireless-Funktion, die das Ladecase in einen Bluetooth-Sender verwandelt (z. B. für Flugzeug-Entertainment-Systeme).
  • Auracast-Unterstützung für Audio-Synchronisation über mehrere Geräte.
  • Kabelloses Laden des Cases für zusätzlichen Komfort.

Damit sind die Buds Plus vor allem für Reisende, Pendler oder Menschen geeignet, die häufig in lauten Umgebungen unterwegs sind.

LG xboom Buds Lite – Alltagstauglich und ausdauernd

Die Buds Lite setzen auf ein kompakteres Konzept mit solider Ausstattung und besonders langer Laufzeit. Zu den Highlights gehören:

  • Bis zu 11,5 Stunden Wiedergabezeit pro Ladung, insgesamt bis zu 35 Stunden mit Ladecase.
  • Mild ANC zur Reduktion von Umgebungslärm.
  • Vier EQ-Modi für eine einfache Klangpersonalisierung.
  • IPX4-Schutz gegen Spritzwasser.
  • Leichtes, ergonomisches Design für angenehmen, sicheren Sitz auch bei langem Tragen.

Sie sind damit ideal für Nutzer, die zuverlässige Performance im Alltag suchen – etwa für lange Pendelwege oder den Einsatz in Cafés und Bibliotheken.

LG xboom Buds Plus und xboom Buds Lite im Überblick

  • Graphen-Treiber für klaren, verzerrungsarmen Klang
  • Active Noise Cancellation (stark bei Buds Plus, Mild ANC bei Buds Lite)
  • Adaptive EQ (Buds Plus)
  • Dreifach-Mikrofon-System für bessere Sprachqualität (Buds Plus)
  • UVnano-Ladecase mit antibakterieller Wirkung (Buds Plus)
  • Plug & Wireless und Auracast (Buds Plus)
  • Kabelloses Laden (Buds Plus)
  • Bis zu 11,5 Stunden Akkulaufzeit, 35 Stunden mit Case (Buds Lite)
  • Vier EQ-Modi (Buds Lite)
  • IPX4-Schutz (Buds Lite)
  • Bluetooth 5.4 mit Multipoint & Multi-Pairing
  • Ergonomisches Design mit stabilisierenden Ohrhaken

LG xboom Buds Plus und xboom Buds Lite: Preis und Verfügbarkeit

Die neuen xboom Buds sind ab Ende September 2025 weltweit erhältlich. Erste Preisangaben aus Deutschland lauten:

  • LG xboom Buds Lite: ca. 79 Euro
  • LG xboom Buds Plus: ca. 179 Euro

Damit deckt LG sowohl das Einstiegssegment als auch die Premiumklasse im True-Wireless-Bereich ab.

FAQ - LG xboom Buds Plus und Buds Lite

  • Was unterscheidet die Buds Plus von den Buds Lite?
    Die Buds Plus bieten Premiumfunktionen wie Adaptive EQ, ein Dreifach-Mikrofonsystem, UVnano, Plug & Wireless, Auracast und kabelloses Laden. Die Buds Lite konzentrieren sich auf lange Laufzeiten, Mild ANC und einfache EQ-Modi.
  • Haben beide Modelle Active Noise Cancellation?
    Ja, die Buds Plus verfügen über ein leistungsstärkeres ANC-System, während die Buds Lite ein Mild ANC mit Basisfunktionen bieten.
  • Wie lange hält die Akkulaufzeit der neuen Modelle?
    Die Buds Plus schaffen bis zu 10 Stunden Wiedergabe (30 Stunden mit Case). Die Buds Lite halten bis zu 11,5 Stunden durch, mit Case bis zu 35 Stunden.
  • Sind die Buds Lite gegen Wasser geschützt?
    Ja, die Buds Lite haben eine IPX4-Zertifizierung und sind damit spritzwassergeschützt.
  • Wann sind die neuen Modelle verfügbar und wie viel kosten sie?
    Beide Modelle sind ab Ende September 2025 weltweit erhältlich. Die Buds Lite kosten ca. 79 Euro, die Buds Plus rund 179 Euro.
lg-xboom-buds-true-wireless-kopfhoerer_2025-will-i-am
Auch bei den xboom Buds war Produzent und Black Eyed Peas Gründungsmitglied will.i.am für die klangliche Abstimmung mitverantwortlich.
© LG
lg-xboom-by-will-i-am-stage-301-partybox
aufmacher-bestenliste-in-ear-kopfhörer-05-2025
lg-xboom-bounce-bluetooth-lautsprecher
audio-stereoplay-ausgabe-10-2025

Autor: Frederick Heinz • 15.9.2025

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.