Testbericht

Bose Companion 5 im Test

15.1.2007 von Redaktion connect und Wolfram Eifert

Das Bose Companion 5 (450 Euro) sorgt für einen angenehmen, räumlichen Klang ohne Lästigekeit - dies allerdings zu einem relativ hohen Preis.

ca. 0:55 Min
Testbericht
PC-Lautsprecher Bose Companion 5
PC-Lautsprecher Bose Companion 5
© Archiv/Hersteller
EUR 339,9
Jetzt kaufen

Pro

  • Einfache Installation durch vorkonfigurierte Kabel
  • Kann Mehrkanalton mit nur zwei Boxen wiedergeben
  • Angenehmer, räumlicher Klang

Contra

  • Klingt nur mäßig präzise
  • Relativ hoher Preis

Die Form des Companion 5 von Bose erinnert an die legendären 901, die Abmessungen sind jedoch weit geringer: Nur 14 Zentimeter breit und 850 Gramm leicht sind die mit zwei kleinen Breitbandsystemen ausgestatteten Satelliten.

Der zugehörige Basserzeuger ist mit einem 15 Zentimeter großen Tieftöner bestückt und beherbergt eine komplexe Elektronik, darunter auch die Endstufen für alle Kanäle, wobei Bose keine Angaben bezüglich der Leistung macht.

Kaufberatung: Kompaktboxen im Test

Ausgefeilte Filterschaltungen korrigieren die tonale Balance und schützen die Treiber vor Überlastung. Die Trennfrequenz liegt bei 300 Hertz, recht hoch für ein solches System.

PC-Lautsprecher Bose Companion 5
Subwoofer
© Julian Bauer

Audiosignale nimmt das Set via USB-Kabel entgegen, dazu muss der Anwender nur in der Systemsteuerung von Windows XP den Menüpunkt "Bose USB Audio" auswählen.

Derart vernetzt, kann das Companion 5 Stereo- und Mehrkanalton abstrahlen; letzteres funktioniert jedoch nur in einem engen Bereich etwa eine Armlänge vor den Satelliten, dort allerdings frappierend gut.

Bei Stereo klang das Bose-Set angenehm vollmundig und transparent, die erzielbaren Pegel waren für den Schreibtisch allemal ausreichend. Es wirkte zwar dynamisch nicht so zupackend, dafür war der Raumeindruck aber sehr großzügig.

Bose Home HiFi Companion 5

Bose Home HiFi Companion 5
Hersteller Bose Home HiFi
Preis 450.00 €
Testverfahren 1.0

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Bose Companion 20

Praxistest

Ausprobiert: Bose Companion 20

Companion 20 nennt Bose sein neues Multimedia-Boxen-Set - mit ihm wollen die US-Spezialisten dem Heim-PC einen patenten Sound-Kumpel an die Seite…

KEF X300A

Testbericht

KEF X300A im Test

Aktivboxen von KEF? Mit eingebautem 96-kHz/24-Bit-Wandler wird eine ultrakurze Digitalkette möglich. Wir haben ein MacBook Pro mit iTunes/Audirvana…

Bose 901 Serie VI

Aktiv-Lautsprecher

Bose 901 Serie VI im Test

Bose baut seit 45 Jahren einen Lautsprecher, der gängige Lehrmeinungen auf den Kopf zu stellen scheint. Wir haben die legendäre 901 in der neuesten…

Bose SoundLink Mini

Neuer Bluetooth-Lautsprecher

Bose SoundLink Mini im Praxistest

Bose hat mit dem SoundLink Mini einen neuen, besonders kleinen Bluetooth-Lautsprecher vorgestellt. Kann der Klang des Winzlings überzeugen?

Bose Soundlink III

Bluetooth-Speaker

Bose Soundlink 3 im Test

Der Bose Soundlink 3 bestätigt im Test gängige Vorurteile: Der Bluetooth-Lautsprecher klingt größer als er ist - typisch Bose also.