Bluetooth-Speaker

Bose Soundlink 3 im Test

15.4.2015 von Christine Tantschinez

Der Bose Soundlink 3 bestätigt im Test gängige Vorurteile: Der Bluetooth-Lautsprecher klingt größer als er ist - typisch Bose also.

ca. 1:05 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
Bose Soundlink III
Bose Soundlink III
© Bose

Bose Soundlink 3

Testurteil:
  • Bedienung: sehr gut
  • Verarbeitung: sehr gut
  • Klang: sehr gut

Der Bose Soundlink 3 wird dem Ruf des Herstellers gerecht. Denn auch und gerade mit kleinen Bose-Geräten kann man immer wieder große Aha-Effekte erleben. Wie mit dem Soundlink 3, dessen Format zwischen dem B&W T7 und dem Tivoli Music System liegt, klanglich aber sowas von großformatig, ausgewogen und auch bei höheren Pegeln verzerrungsfrei loslegt, als wäre es doppelt so groß.

Besonders bei der Stimmwiedergabe wirkte der Bose Bluetooth-Speaker sehr überzeugend, bei Gitarrensaiten und Hi-Hats fehlte ihm vielleicht ein wenig der Glanz des Tivoli-Systems.

Lesetipp: Mobile Speaker: Die beliebtesten Mini-Boxen - Grundig GSB 500

Ausdauer und Anschlüsse

Als mobile Bluetooth-Abspielstation ist auch die Akku-Laufzeit des Bose Soundlink 3 in der dritten Generation weiter gestiegen, es läuft nun bis zu 14 Stunden lang. Sechs unterschiedliche Mobilfunkgeräte gleichzeitig kann sich das Bose als Pairing-Partner merken, wobei die Liste jederzeit überschrieben werden kann.

Zusätzlich steht noch ein Line-Eingang für weitere funklose Zuspieler parat. Der USB-Eingang indes dient nur den womöglich anfallenden Software-Updates.

Ausstattung und technische Daten:

  • Bluetooth: ja
  • AptX: nein
  • Aufladbarer Akku: ja
  • Laufzeit: bis zu 14 Stunden
  • Analoger Eingang: ja
  • UKW: nein
  • Updatefähig: ja
  • App Steuerung: neinFernbedienung: nein
  • Garantiezeit: 2 Jahre
  • Maße: 25 x 13 x 5 cm
  • Gewicht: 1,37 kg
  • Listenpreis: 300 Euro

Fazit

Der Bose Soundlink 3 ist ein super verarbeitetes und klanglich starkes Mini-Mobil-Soundsystem.

Pro

  • +voluminöser Klang 
  • +intuitive Bedienung

Kontra
  • -kein AptX

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Bose SoundBar

Familientest

Zwei SoundBar-Sets von Bose

Den ultraflachen Klangriegel von Bose gibt es einzeln mit drahtloser Woofer-Unterstützung und als Set mit einem Lifestyle-Paket. Aber stets mit einer…

Sonos Playbar

Streaming-Komplettanlage

Sonos Playbar im Test

Der Playbar von Sonos könnte fast als stinknormaler Soundbar durchgehen. Wenn er nicht so viel mehr könnte. Wir haben die Streaming-Komplettanlage des…

Bose 901 Serie VI

Aktiv-Lautsprecher

Bose 901 Serie VI im Test

Bose baut seit 45 Jahren einen Lautsprecher, der gängige Lehrmeinungen auf den Kopf zu stellen scheint. Wir haben die legendäre 901 in der neuesten…

Bose SoundLink Mini

Neuer Bluetooth-Lautsprecher

Bose SoundLink Mini im Praxistest

Bose hat mit dem SoundLink Mini einen neuen, besonders kleinen Bluetooth-Lautsprecher vorgestellt. Kann der Klang des Winzlings überzeugen?

Bose AE2w

Bluetooth-Kopfhörer

Bose AE2w im Test

Bose verspricht mit dem kabellosen Kopfhörer AE2w die große Freiheit. Wie schlägt sich der Bluetooth-Hörer im Test in Sachen Komfort und Klang?