Testbericht

Plattenspieler Pro-Ject Perspex + 9 cc Evolution

11.8.2008 von Redaktion connect

Knapp 2000 Euro sind viel Geld für einen Plattenspieler. Der Pro-Ject liefert dafür aber viel spür-, sicht- und hörbaren Gegenwert.

ca. 1:20 Min
Testbericht
image.jpg
© Archiv

Auch der Phono-Riese Pro-Ject schickt seinen neuen Subchassis-Player PerspeX als Paket mit einem vornehmen Tonabnehmer ins Rennen. Das Ortofon Valencia, ein ausgewachsenes MC-System mit Edelstahl-Body, Fineline-Nadel und Silberspulen, kostet allein schon 875 Euro. Wer es zusammen mit dem PerspeX (1400 Euro) als "Super Pack" kauft, bekommt insgesamt immerhin 325 Euro erlassen - und sogar noch ein schickeres Anschlusskabel dazugeschenkt.

image.jpg
Magnete tragen das Subchassis, nicht aber den Teller: klassisches, invertiertes Tellerlager
© J.Winkler

Weil das dichte Pro-Ject-Händlernetz nicht nur aus Analogspezialisten besteht, montiert der Vertrieb das Valencia sorgfältig vor. Wer will, darf natürlich nach Herzenslust nachjustieren. Wobei der neue Arm 9cc Evolution jeden Handgriff zum Vergnügen macht - mit seinem großkalibrigen Carbon-Rohr und der enorm massiven, präzise laufenden Lagereinheit ist er ohne Zweifel der schönste je gebaute Pro-Ject-Arm.

image.jpg
© J.Winkler

Ein Hingucker ist auch das Subchassis des PerspeX-Spielers, das den 9cc Evolution und den ausgewuchteten Holzteller trägt. Es hat keinen mechanischen Kontakt zur Acryl-Basis, sondern schwebt auf drei Magnetfeldern. Da die magnetische Abstoßung mit abnehmender Distanz sehr schnell zunimmt, wirken die Magnet-Puffer des PerspeX deutlich härter als gewöhnliche Metallfedern. Der Wirkung des Subchassis tat das jedoch keinen Abbruch.

Hörtest

Beide Kandidaten zeigten im Hörraum eine hervorragende Entkopplung von Antriebs- und Umwelteinflüssen - hörbar an einer Ruhe in Musikpausen, die dem Ohr eindeutig mitteilt: "großer Spieler".

Der PerspeX konnte zwar nicht ganz so mitreißend tanzen und singen wie der Audio Note, bot dafür aber gerade mit größeren Klassik-Besetzungen die bessere Übersicht, die souveränere Ruhe und die breitere, stabilere Abbildung. Qualitäten also, die man eher Masselaufwerken nachsagt, hier allerdings gepaart mit einem Schwung, den nur wenige Masse-Kollegen problemlos erreichen. Das für MC-Verhältnisse sehr kräftig-erdig abgestimmte, dabei extrem sauber abtastende Ortofon Valencia vollendete den reifen, seriösen Charakter des PerspeX - zum stressfreien, unkomplizierten Komplettspieler mit Zufriedenheitsgarantie.

Fazit:

Knapp 2000 Euro sind viel Geld für einen Plattenspieler. Der Pro-Ject liefert dafür aber viel spür-, sicht- und hörbaren Gegenwert.

Pro-Ject PerspeX + 9 cc Evolution

Pro-Ject PerspeX + 9 cc Evolution
Hersteller Pro-Ject
Preis 1400.00 €

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

image.jpg

Testbericht

Plattenspieler Pro-Ject Essential + Ortofon OM_3_E

Pro-Ject macht aus der Not eine Tugend und entwickelt aus Sparzwang einen Plattenspieler der für 210 Euro herausragende Qualitäten besitzt.

Plattenspieler Pro-Ject Xperience Basic+

Testbericht

Im Test: Plattenspieler Pro-Ject Xperience Basic+

Der neue Plattenspieler Pro-Ject Xperience Basic + (875 Euro) hat zwar keine Haube, dafür ist sein Klang nicht nur "Basic", sondern überragend.

Pro-Ject Debut Carbon

Testbericht

Pro-Ject Debut Carbon im Test

Pro-Ject bringt den Plattenspieler Debut Carbon gleich in vier verschiedenen Versionen auf den Markt. AUDIO hat sich Schritt für Schritt durchgehört.

Pro-Ject Xtension 10 Evolution

Plattenspieler

Pro-Ject Xtension 10 Evolution im Test

Denkt man an die Plattenspieler-Schmiede Pro-Ject, kommt vor allem das hervorragende Preis-/Leistungs-Verhältnis ihrer Einsteiger-Laufwerke in den…

Pro-Ject RPM 9 Carbon

Plattenspieler

Pro-Ject RPM 9 Carbon im Test

Im Test überzeugt der Pro-Ject RPM 9 Carbon als gelungenes, sehr harmonisches Gesamtpaket mit gediegener Optik und Ausführung.