Podcast-App
Pocket Casts im Test
Pocket Casts läuft unter iOS, Android und Windows Phone. Wir haben die Funktionen der vielseitigen Podcast-App unter die Lupe genommen.

Shifty Jelly aus Australien sind mit ihrem Podcast-Client Pocket Casts seit dem Start im Januar 2011 auf einer Erfolgswelle unterwegs - inzwischen bei Version 5 angekommen, gibt es die App nicht nur für iOS und Android, sondern auch als Webplayer und sogar für Windows Phone.
Überblick: Die besten Podcast-Apps für iOS und Android im Vergleich
Mit ihrem Cross-Plattform-Sync ist die App ideal für alle, die mehrere Geräte nutzen: Abos und sogar Abspielpositionen können zwischen iPhones, iPads und Android-Geräten, aber auch mit dem Webplayer synchronisiert werden, wozu beim ersten Start ein kostenfreies Nutzerkonto erstellt werden muss. Der Webplayer selbst ist allerdings lediglich für 14 Tage kostenfrei, danach fällt eine einmalige Gebühr von 7,99 Euro an.
Abseits der Multi-Plattform-Unterstützung bietet Pocket Casts alle gängigen Funktionen eines modernen Podcast-Clients und lässt sich trotz des großen Funktionsumfangs leicht und intuitiv bedienen, wozu auch das moderne, farbenfrohe Design seinen Teil beiträgt.
- Preis: 3,99 Euro
- iOS: Pocket Casts im App Store
- Android: Pocket Casts im Play Store
- Windows Phone: Pocket Casts im Microsoft Store