Location Spoofing

Fake GPS Hacks: Standort fälschen mit Android oder iPhone

30.7.2021 von Tim Kaufmann

Ob Android-Smartphone oder iPhone: Mit den richtigen Apps können Sie durch einen GPS Hack Ihren Standort faken. Doch wie funktioniert die Schummelei?

ca. 4:05 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
Fake GPS Location Professional
Mit Apps wie Fake GPS Location Professional lässt sich der Standort auf dem Smartphone fälschen.
© Screenshot: Tim Kaufmann

GPS-Faken ist in Mode: Es gibt viele gute Gründe, den Standort, den das Handy meldet, durch einen Hack zu verändern. Sei es, weil man eine neue App testen oder gar selbst entwickeln möchte, oder weil ein interessanter Online-Dienst nur in den USA funktioniert - nie war die auch "Location Spoofing" genannte Vortäuschung eines anderen Standortes so leicht wie heute.

In diesem Ratgeber erörtern wir die Möglichkeiten zum Faken von GPS-Koordinaten an Android-Smartphones und dem iPhone.

GPS: So ermitteln Smartphones ihren Standort

Moderne Smartphones ermitteln ihren Aufenthaltsort üblicherweise mit dem so genannten A-GPS. Die Abkürzung "GPS" ist längst zum Synonym für satellitengestützte Navigation geworden.

Mit den Handys hat sich das "A" hinzugesellt, das für "Assistiertes GPS" steht. Das bedeutet, dass das Smartphone auch in der Nähe verfügbare WLANs sowie Informationen aus dem Mobilfunknetz zur Standortermittlung heranzieht. So schont es den Akku und ermöglicht die Anzeige des Aufenthaltsortes auch im Innenraum, wo es keinen Sichtkontakt zu den Satelliten des GPS-Systems gibt.​​

GPS-Standort faken unter Android

Als Android-Nutzer laden Sie als erstes die kostenlose App Fake GPS Location Professional auf ihr Handy. Dann schalten Sie die Android-Entwicklereinstellungen frei. Dazu öffnen Sie die Android-Einstellungen und tippen dort auf "Über das Telefon".

Android Entwicklereinstellungen
Durch sieben Tipper auf “Build Nummer” schalten Sie die Entwicklereinstellungen frei.
© Screenshot: Tim Kaufmann

Dort tippen Sie sieben Mal hintereinander auf die Zeile "Build Nummer". Anschließend verlassen Sie "Über das Telefon" und finden den neuen Eintrag "Entwickleroptionen" direkt darüber.

Hinweis: Wir gehen von einem Standard-Android aus, wie Google es ausliefert. Je nach Handy kann die Vorgehensweise leicht abweichen. In neueren Android-Versionen ist der Menüpunkt "Über das Telefon" zum Beispiel unter "System" versteckt.​ Funktioniert der beschriebene Weg nicht, suchen Sie am besten nach dem Hersteller und gegebenenfalls Modellnamen sowie dem Zusatz "Entwickleroptionen freischalten" beziehungsweise "enable developer settings" im Web.

Fake GPS Location Professional
Sind die Entwickleroptionen aktiviert, können Sie dort Fake GPS Location Professional als App für simulierte Standorte auswählen.
© Screenshot: Tim Kaufmann

Öffnen Sie die Entwickleroptionen und tippen Sie auf "App für simulierte Standorte auswählen". Dann wählen Sie "Fake GPS Location Professional" aus.

Fake GPS Location Professional
Fake GPS Location Professional: Die Bedienung ist denkbar einfach.
© Screenshot: Tim Kaufmann

Starten Sie nun die Fake GPS Location Professional App. Dann wählen Sie den gewünschten Standort aus und drücken auf den roten Knopf rechts unten, um ihn zu aktivieren. Den Erfolg können Sie zum Beispiel mit Google Maps überprüfen. Dort sollte nach Drücken des Standort-Knopfes der gefälschte Standort als Ihr aktueller Aufenthaltsort angezeigt werden. Um den Zauber zu beenden drücken Sie die Pause-Taste, die die App links unten anzeigt.

Fake GPS Location Professional
In den Einstellungen von Fake GPS Location Professional können Sie zusätzliche Tricks aktivieren, zum Beispiel die Simulation eines Spaziergangs.
© Screenshot: Tim Kaufmann

Tipp: Alternativ zu Fake GPS Location Professional können Sie auch iMyFone AnyTo nutzen. Die Software für PC und Mac bietet mehr Funktionen, erfordert aber eine Kabelverbindung zwischen Ihrem Android-Smartphone und Ihrem Computer. Wie das Programm funktioniert zeigen wir nachfolgend am Beispiel eines iPhones.

GPS-Standort am iPhone faken

Am iPhone ist es ungleich schwerer, einen Standort zu simulieren. Im AppStore erhältliche Apps sind dem entsprechend auch nicht in der Lage, anderen Apps einen Standort vorzugaukeln, so wie das bei Android möglich ist. Sie können damit mehr oder weniger aufwendige Fotos erzeugen, bei denen der (vermeintliche) Standort mit Fotos von Ihnen oder lokalen Sehenswürdigkeiten kombiniert wird. Mit diesen Bildern lässt sich dann aber maximal der Freundeskreis austricksen.

Lesetipp: Apple-ID für US-App-Store erstellen: So geht's

Echte GPS Faker, zum Beispiel LocationFaker, erfordern einen Jailbreak. Beim Jailbreak verschafft man sich unter Ausnutzung einer Sicherheitslücke Administrationsrechte für Apples Betriebssystem iOS. Anschließend kann man Software an Apples Kontrollen vorbei installieren. Der Aufwand dafür ist allerdings hoch und erfordert neben einer ausnutzbaren Schwachstelle auch einige Vorkenntnisse.

Was nach unserer Erfahrung ganz gut funktioniert sind für Windows und macOS erhältliche Programme, die dem iPhone einen Standort vortäuschen. Sie haben aber zwei Nachteile. Zum einen erfordern sie eine Kabelverbindung zwischen iPhone und Computer für die gesamte Dauer des Täuschungsmanövers. Zum anderen müssen Sie das iPhone am Ende üblicherweise neu starten, um die Täuschung zuverlässig zu beenden.

iMyFone AnyTo
Mit iMyFone AnyTo schieben Sie dem iPhone alternative Standorte unter.
© Screenshot: Tim Kaufmann

Mit iMyFone AnyTo haben wir eine dieser Lösungen ausprobiert. Es gibt Alternativen, zum Beispiel in Form von Wondershare Dr. Fone und Tenorshare iAnygo. Zum Test haben wir die Demoversion von iMyFone AnyTo heruntergeladen und unter Windows 10 installiert. Das iPhone haben wir über Apples Lightning-Kabel mit dem PC verbunden. Beim Start zeigt die Software den Standort des PCs an. Über das Suchfeld oben links springen wir von München nach Berlin. Durch Anklicken von "Bewegen" übertragen wir den Standort auf das iPhone. Beim ersten Versuch schlägt das Manöver fehl. Erst nach dem Neustart des Smartphones, auf dem iOS in Version 14 läuft, funktioniert die Fälschung.

iMyFone AnyTo
Abgesehen von der notwendigen Kabelverbindung ist iMyFone AnyTo deutlich komfortabler als die uns bekannten, App-basierten Lösungen.
© Screenshot: Tim Kaufmann

Eine Besonderheit von iMyFone AnyTo ist die Möglichkeit, auch Touren darüber zu simulieren. Gerade wenn Sie Spiele wie Pokémon Go spielen, ist das praktisch. Für eine virtuelle Tour klickt man in iMyFone AnyTo oben rechts auf das "S"-förmige Symbol. Anschließend markieren Sie den Zielort in der Karte.

iMyFone AnyTo
AnyTo erlaubt auch virtuelle Spaziergänge und Autofahren.
© Screenshot: Tim Kaufmann

Die Software zeigt nun am linken Rand ein Menü, in dem Sie noch die Fortbewegungsgeschwindigkeit einstellen können. Mit einem Klick auf "Bewegen" beginnt die Tour. Für die Wegführung nutzt AnyTo immer die kürzeste Strecke. Mehr Raum für individuelle Routen bietet der neben dem Zweipunkt-Modus ebenfalls vorhandene Mehrpunkt-Modus.

Um zum "richtigen" GPS zurückzukehren klicken wir in AnyTo rechts - etwa in der Mitte - auf das Smartphone-Symbol. Anschließend fahren wir das iPhone über "Einstellungen > Allgemein > Ausschalten" herunter und schalten es gleich wieder ein.

In der Demo-Version von iMyFone AnyTo können Sie beliebig häufig einen Standort vortäuschen. Zwei- und Mehrpunkt-Modus funktionieren aber jeweils nur einmalig. Die Freischaltung kostet rund 9 Euro für einen Monat, 16 Euro für drei Monate, 36 Euro für ein Jahr und 56 Euro für eine "lebenslange" Lizenz.

Samsung Galaxy S8+ Kurztipp: Orte am Standort

Quelle: connect
Anleitung für das Samsung Galaxy S8 und S8+: Welche Orte befinden sich in der Nähe des aktuellen Standorts?

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

In-App-Käufe deaktivieren

iOS & Android

In-App-Käufe deaktivieren - so geht's

Viele zunächst kostenlose Apps und Spiele werden durch In-App-Käufe im Nachhinein noch richtig teuer. So deaktivieren Sie die In-App-Käufe.

Minions

Trends der E3 und Gamescom

Quo Vadis, Mobile Gaming?

Konsolengrafik, Free 2 Play und Companion-Apps: Wir erklären die aktuellen Trends im Bereich Mobile Gaming.

Twitter Logo

Schneller Nachrichtenaustausch

Twitter: Hilfreiche Tipps zum Start in das soziale Netzwerk

Auf Twitter erfahren alles immer up-to-date: Wir geben Tipps zum Kurznachrichtendienst und zeigen erste Schritte in der Twitter-App.

Tipp 3: Texte formatieren in WhatsApp

Texte formatieren in WhatsApp

Whatsapp-Tipps: Fett schreiben, Schreibmaschinenstil und…

WhatsApp-Nachrichten können Sie nicht nur mit Smileys aufpeppen, sondern auch mit Fettschrift, Kursivschrift und Durchstreichungen gestalten. Zudem…

WhatsApp Broadcast Liste

WhatsApp-Tipps

WhatsApp: Gruppen und Broadcast-Listen anlegen

Mit Broadcast-Listen und Gruppen können Sie über WhatsApp Nachrichten an viele Freunde auf einmal schicken. Wir zeigen wo die Unterschiede liegen.