Technik im Detail - Tiefer ist besser
- Subwoofer Yamaha YST FSW 150
- Technik im Detail - Tiefer ist besser
- Datenblatt
Ein Subwoofer soll eine vorhandene Kette im Bass ergänzen, ohne selbst als (ortbare) Schallquelle in Erscheinung zu treten. Die richtigen Einstellungen sind individuell verschieden, sie zu finden ist mit etwas Wissen und Erfahrung jedoch kein Hexenwerk. Als erstes sollten Sie die untere Grenzfreque...

Ein Subwoofer soll eine vorhandene Kette im Bass ergänzen, ohne selbst als (ortbare) Schallquelle in Erscheinung zu treten. Die richtigen Einstellungen sind individuell verschieden, sie zu finden ist mit etwas Wissen und Erfahrung jedoch kein Hexenwerk. Als erstes sollten Sie die untere Grenzfrequenz Ihrer Boxen ermitteln. Gemeint ist der Wert, den stereoplay bei jedem Boxentest in der Messwertetabelle abdruckt, keinesfalls die weit tieferen, meist unrealistischen Katalogangaben der Hersteller.
Dieser Wert ist die ungefähre Obergrenze für den Frequenzregler am Woofer oder bei Multichannel für das Speakermenü des Receivers. Erfolgt der Übergang unterhalb oder bis maximal 50 Hertz, dann sollte der Woofer in einer der vorderen Raumecken stehen, hier arbeitet er am effizientesten. Je höher der Übergang, desto näher sollte der Woofer an die Boxen heranrücken.
Als nächstes spielen Sie mit dem Phasenregler: Lauter ist richtiger. Den passenden Woofer-Pegel finden Sie mit Hilfe wiederkehrender Basssequenzen, etwa bei Reggae. Nutzen Sie die Fernbedienung oder dirigieren Sie einen Helfer vom Hörplatz aus. Das finale Feintuning gelingt mit impulsiven Klängen, beispielsweise Schlagzeug. Straff UND mächtig lautet die Vorgabe - wie im Konzert.
Yamaha YST FSW 150
Vollbild an/ausYamaha YST FSW 150 | |
---|---|
Yamaha YST FSW 150 | |
Hersteller | Yamaha |
Preis | 200.00 € |
Wertung | 42.0 Punkte |
Testverfahren | 1.0 |