Wanderführer-Apps

Sechs Wander-Apps für iPhone und Android im Test

20.6.2014 von Björn Gallinge

Smartphone-App statt Faltkarten und Bücher: Mit welcher macht das Wander am meisten Spaß? Wir haben sechs Wander-App einem ausführlichen Vergleichstest unterzogen, vom Kompass-Wanderführer bis zur Komoot-App.

ca. 1:55 Min
Vergleich
Apps zum Wandern
Apps zum Wandern
© Komoot

Heute geben Smartphone-Apps beim Wandern den Weg vor. Die Zeiten, in denen man mit Kompass und Faltkarte durch Feld und Flur stapfte und sich über unpräzise oder gar falsche Wegbeschreibungen im Wanderführer ärgerte. Hatte man seine Tour selbst ausbaldowert, musste man anhand der Höhenlinien mühsam schätzen, wie lange sie dauern würde.

Der App-Store von Apple und Google Play bieten Wanderbegeisterten eine riesige Auswahl - vom einfachen Kompass-Tool über Karten-Apps und GPS-Navigation bis hin zum umfangreichen Reiseführer mit Wandertipps. So spart man nicht nur Gepäck und damit Gewicht, sondern kann auch jederzeit überall spontan eine Tour planen oder ändern. Die integrierte GPS-Ortung hilft, auf dem rechten Weg zu bleiben und mit dem Smartphone hat man auch Kamera und Telefon (Notruf!) immer dabei.

Also ab nach draußen! Wir sind mit sechs Apps "Probegewandert" - Apps, die sich vom Ansatz her teilweise stark unterscheiden: von der Karten-App mit Zusatz-Features über den klassischen Wanderführer und die Outdoor-Community bis hin zur ausgefeilten GPS-Outdoor-Navigation.

Achtung: Weil das Phone beim Wandern immer läuft, wird sein Akku eher früher als später erschöpft sein. Nehmen Sie also im Zweifelsfall einen Nachlader oder einen Reserve-Akku mit, sonst stehen Sie irgendwann orientierungslos im Wald.

Wir stellen die sechs von uns getesteten Wander-Apps für Sie in folgender Bildergalerie vor:

Bildergalerie

ADAC Wanderführer Deutschland 2013

Apps zum Wandern

Sechs Wanderführer-Apps im Vergleichstest

Wir haben für Sie sechs Wander-Apps getestet und sie in einer Bildergalerie zusammengetragen.

So testet connect

Systembasis

Zunächst haben wir uns genau angesehen, ob die Systemzugriffe legitim sind. Hier liegen sämtliche Anbieter in einem akzeptablen Bereich. Fast alle getesteten Apps laufen stabil, lediglich ein Anbieter machte Probleme, wenn E-Mail-Funktionen gestartet wurden. Die Anforderung an die Hardware ist bei allen Apps normal, bei einem Anbieter fiel jedoch die sehr lange GPS-Verbindungssuche auf.

Handhabung

Hier haben wir unter anderem darauf geachtet, wie übersichtlich die Benutzerführung ist und ob sich die einzelnen Features intuitiv und einfach bedienen lassen. Grundsätzlich ist die Struktur bei sämtlichen Anbietern logisch, die Icons sind weitgehend selbsterklärend - nur eine App fiel durch unübersichtliche Benutzerführung und überfrachtete grafische Gestaltung auf. Hier war dann auch die Schriftgröße teilweise deutlich zu klein geraten.

Mehr Apps und Gadgets rund um Sport

Navigations-Apps

Apps zur Fahrrad-Navigation im Test

Galerie

Trend Wearables: Fitness-Tracker im Überblick

Vergleichstest

Fitnessarmbänder und Tracker im Vergleich

Navigations-App

Google Maps im Test - Massiv verbessert

Funktionsumfang

Die größten Unterschiede gab es wie erwartet beim Funktionsumfang. Wichtige Aspekte waren für uns Anzahl und Qualität der angebotenen Touren sowie die Möglichkeiten zur individuellen Trackplanung und zur Track-Aufzeichnung während einer Wanderung. In fast allen Apps sind diese Features in unterschiedlicher Ausstattung und Bedienung integriert, nur ein Anbieter beschränkt sich leider auf die redaktionell zusammengestellten Touren. Auch auf Kartenqualität beziehungsweise Darstellung bei der Routenführung sowie auf das Handling im Outdoor-Einsatz haben wir besonderen Wert gelegt - und so sind wir in den vergangenen Wochen auch das eine oder andere Mal nass geworden.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Süddeutsche.de - Wandern in Deutschland und Österreich, Screenshot

Apps zum Wandern

Süddeutsche.de - Wandern in Deutschland und Österreich im…

Der Allrounder: Die App der Süddeutschen Zeitung ähnelt der des ADAC sehr. Sie bringt aber Karten für mehr Länder mit und ist dennoch etwas günstiger.

Bruckmann - Wanderführer Europa

Apps zum Wandern

Bruckmann - Die Wanderführer-App für Europa im Test

Gut recherchierte Touren und einfaches Handling, aber kaum Features. Unterm Strich ist Bruckmann nicht mehr als ein E-Book.

KOMOOT - Fahrrad und Outdoor Routenplaner

Apps zum Wandern

Komoot Fahrrad- und Outdoor-Routenplaner im Test

Der Komoot Fahrrad- und Outdoor-Routenplaner ist eine echte Community-App, die im Test mit vielen Touren, praktischen Features und einfacher Bedienung…

Navi-App Scout

Navi-App

Scout (Skobbler) im Test

Aus Skobbler wird Scout: Die beliebte Navi-App auf Open-Street-Map-Basis geht unter neuer Führung runderneuert ins Rennen. Kann die Gratis-App im Test…

FDDB Extender

Kalorienzähler und Diät-App

FDDB Extender für Android im Test

Mit FDDB Extender zählen Android-Nutzer ganz locker Kalorien, behalten Gewicht und sportliche Aktivitäten im Auge. Wir haben die App getestet.