Wer einen Smart-TV besitzt, ist fein raus – auf modernen Fernsehern sind viele Streaming-Apps von Haus aus nutzbar. Wer keinen hat, kann nachrüsten. Die Amazon Fire TV Sticks und der neue Fire TV Cube bringen beliebte Dienste wie Amazon Prime, Netflix, Apple TV, Waipu, DAZN, Zattoo oder Youtube auf HD-Fernseher mit HDMI-Schnittstelle.
Fire TV Sticks – die günstige Lösung
Die Amazon-Sticks ermöglichen zudem die teilweise Steuerung des Programms mit der Sprachassistentin Alexa. Auch lassen sich kompatible Fernseher, Soundbars oder Receiver über deren Fernbedienung kommandieren.
Die Sticks werden einfach in eine HDMI-Schnittstelle am Fernseher und zur Stromversorgung in eine Steckdose gestöpselt. Amazon bietet zwei Varianten im Black-Friday-Warm-up – wer einen UHD-TV hat, sollte die 10 Euro Aufpreis für die 4K-Version investieren.
- den Fire TV Stick der 2. Generation für 19,99 Euro
(39,99 Euro) - den Fire TV Stick 4K für 29,99 Euro
(59,99 Euro)
Fire TV Cube: Mehr Power
Einen schnelleren Prozessor (Hexacore) und mit 16 GB doppelt so viel Speicher bietet der neue Fire TV Cube. Das quadratische Kästchen hat zudem ein Mikrofon eingebaut, das die direkte Ansprache von Alexa ermöglicht, man muss keine Taste an der Fernbedienung drücken. Damit lassen sich auch Alexa-fähige Smart-Home-Komponenten unmittelbar per Sprache bedienen. Man kann etwa das Licht oder die Heizung auf Zuruf regeln. Hier lesen Sie mehr über den Fire TV Cube.