Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel

AMD-Prozessor

Ryzen 7 9800X3D: Alle Specs geleakt - neue Generation mit Novum

Das komplette technische Datenblatt des Ryzen 7 9800X3D ist auf Geizhals aufgetaucht. Neben den üblichen Angaben zur Kernzahl, Taktrate oder TDP findet sich auch ein Novum wieder.

AMD stellt die neue Generation seiner Desktop-Prozessoren vor.
AMD stellt die neue Generation seiner Desktop-Prozessoren vor.
© AD

Am 7. November ist es so weit: AMD wird die heiß erwartete Gaming-CPU Ryzen 7 9800X3D enthüllen. Außerhalb der Ankündigung dieses Termins gab sich der Hersteller aber bisher noch recht wortkarg mit offiziellen Details zum Prozessor. Auf der Preisvergleichs-Suchmaschine Geizhals wurde die CPU nun...

Am 7. November ist es so weit: AMD wird die heiß erwartete Gaming-CPU Ryzen 7 9800X3D enthüllen. Außerhalb der Ankündigung dieses Termins gab sich der Hersteller aber bisher noch recht wortkarg mit offiziellen Details zum Prozessor. Auf der Preisvergleichs-Suchmaschine Geizhals wurde die CPU nun wohl verfrüht gelistet, wie das Portal Videocardz berichtet. Die Listung ist inzwischen von der Webseite verschwunden, doch der Screenshot der technischen Daten gibt einen Einblick in die Specs des Ryzen 7 9800X3D.

Der Achtkerner (16 Threads) wird demzufolge auf einen Basistakt von 4,7 GHz kommen; im Boost sollen bis zu 5,2 GHz möglich sein. Bei diesen Taktraten muss es allerdings nicht bleiben, denn erstmals in der X3D-Serie erlaubt AMD beim Ryzen 7 9800X3D das freie Übertakten. Möglich macht dies wohl der invertierte Aufbau der CPU: Wie wccftech anhand eines vorab veröffentlichen Fotos eines geköpften Ryzen 7 9800X3D erklärt, wandert der namensgebende 3D-V-Cache unter den CCD (Core Complex Die) und soll in etwa dieselbe Fläche einnehmen.

Entsprechend liegt der CCD nun direkt am IHS (Integrated Heat Spreader) für die Wärmeableitung an, was es AMD erlaubt, die Kernspannungen und -temperaturen zur freien Einstellung freizugeben. Diese Änderung im Aufbau wird auch als Erklärung für das Motto gesehen, das AMD zur Enthüllung des Ryzen 7 9800X3D vorgestellt hat: "X3D neu interpretiert" lässt zumindest darauf schließen.

An der Größe des Caches ändert sich indes nichts. Weiterhin werden beim Ryzen 7 9800X3D 32 MByte an regulärem L3-Cache sowie 64 MByte an 3D-Cache verbaut. Gerüchte rund um eine mögliche Verdopplung des 3D-V-Caches beziehen sich ohnehin nur auf die beiden höheren Modelle Ryzen 9 9900X3D und 9950X3D. Die maximale TDP beziffert der Geizhals-"Leak" auf 120 Watt. Einen möglichen Preis nennt die Listung jedoch nicht.

Ryzen 9000 bekommt mit X3D schon bald den Gaming-Beschleuniger.
Ryzen-Prozessoren können Sie auf etlichen AM4- und AM5-Mainboards mit verschiedenen Chipsätzen einsetzen. Wir helfen bei der Orientierung.

Autor: Jusuf Hatic • 29.10.2024

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.