Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.

Support-Ende

KitKat: Keine Android-Updates mehr für alte Smartphones

Nutzer eines älteren Android-Smartphones müssen sich unter Umständen auf ein baldiges Ende der Unterstüzung seitens Google einstellen.

Ab August wird die
Ab August wird die "KitKat" genannte Android-Version nicht mehr unterstützt.
© Google

In wenigen Wochen sollte Android 14 als finale Version erscheinen - Grund genug für das hinter dem Betriebssystem stehende Unternehmen Google, eine ältere Version aus dem Updateverkehr zu ziehen. Konkret soll es schon im August so weit sein, wie die Entwickler in einem Blogeintrag erklären: Ab di...

In wenigen Wochen sollte Android 14 als finale Version erscheinen - Grund genug für das hinter dem Betriebssystem stehende Unternehmen Google, eine ältere Version aus dem Updateverkehr zu ziehen. Konkret soll es schon im August so weit sein, wie die Entwickler in einem Blogeintrag erklären: Ab diesem Zeitpunkt wird die Android-Version 4.4 "KitKat" nicht mehr unterstützt.

An sich bedeutet das, dass die Google Play Service keine Updates mehr erhalten - diese sind allerdings essentiell für den Betrieb der meisten Apps im Android-Universum. Die rund zehn Jahre alte Edition des Betriebssystems wird laut Google ohnehin nur noch von einem Prozent aller Nutzer weltweit verwendet, wie die Entwickler weiter ausführen.

Die meisten der genannten Anwendungen unterstützen Android 4.4 KitKat von Haus aus bereits nicht mehr, doch gibt es auch Ausnahmen: Das prominenteste Beispiel hier dürfte der Messenger WhatsApp sein, der noch Version 4.1 oder höher verlangt. Erst im Oktober soll dann Android 5.0 als Mindestanforderung gelten - wir empfehlen aber ohnehin den Umstieg auf ein moderneres Smartphone, um auch alle aktuellen Sicherheitsupdates zu erhalten.

Autor: Jusuf Hatic • 26.7.2023

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.