Ausnahmen für Handels-Embargo in Aussicht
Huawei-Smartphones bald wieder mit Google-Apps?
Huawei-Smartphones könnten schon bald wieder mit offiziellem Android und Google-Apps ausgestattet sein. Die US-Regierung will offenbar bald Ausnahmegenehmigungen vergeben.

Es scheint Bewegung in den Konflikt zwischen Huawei und den USA zu kommen. Knapp sechs Monate nachdem US-Firmen der Handel mit dem chinesischen Unternehmen untersagt worden war, könnten Ausnahmegenehmigungen den Weg nun wieder frei machen. Gibt es also bald wieder neue Huawei-Smartphones mit Google-Apps?
In einem Interview mit Bloomberg ließ US-Handelsminister Wilbur Ross verlauten, dass Lizenzen „in Kürze erhältlich sein werden.“ Das Handelsministerium habe mittlerweile 260 Anfragen für Sondergenehmigungen erhalten. Ross stellte in Aussicht, dass wohl einige der Anträge bald genehmigt werden. Allerdings sollen sie nicht pauschal durchgewinkt werden.
Seit Huawei auf der schwarzen Liste des US-Handelsministeriums steht, benötigen US-Firmen eine Sondergenehmigung, um mit dem chinesischen Konzern weiter Handel zu treiben. Bisher wurden die entsprechenden Anträge aber noch nicht bearbeitet.
Temporäre Ausnahme endet am 19. November
Bis zum 19. November gilt noch eine temporäre Ausnahmegenehmigung, die in einer Übergangsphase eingeschränkte Handelsbeziehungen zulässt. Im Fall von Google und Android bedeutet dies beispielsweise, dass bei bestehenden Smartphones Sicherheitsupdates und auch der Sprung auf Android 10 noch problemlos möglich sind. Neue Smartphones erhalten aber keine Android-Lizenz. Als erstes betroffen war davon das Huawei Mate 30 Pro, dessen Marktstart in Europa aufgrund der fehlenden Google-Dienste noch nicht sicher ist.
Durch neue längerfristige Genehmigungen könnten US-Firmen wieder ihre gewohnten Geschäftsbeziehungen zu Huawei aufnehmen. Damit bestünde für das Mate 30 Pro und künftige Huawei-Phones wieder Hoffnung auf eine Android-Lizenz und Google-Dienste. Wenn die Frist aber ohne neue Genehmigungen abläuft, könnte das auch für existierende Smartphones bedeuten, dass keine weiteren Updates erfolgen. Der Fall Huawei bleibt also spannend.
Weiter zur Startseite