Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.

Diebstahlschutz

Android: Google führt Identity Check für mehr Sicherheit ein

Google führt erweiterte Sicherheitsmaßnahmen ein, um Nutzer vor Datenmissbrauch bei Geräteverlust zu schützen.

Android Sicherheitsupdate
Mit dem Identity Check will Google für mehr Sicherheit sorgen.
© Android / TAlex - fotolia.com / Montage: connect

Google hat seine Diebstahlschutzfunktionen für Android-Geräte erweitert, um die Sicherheit sensibler Nutzerdaten zu erhöhen. Die neu eingeführte Funktion "Identity Check" erfordert außerhalb sogenannter „vertrauenswürdiger Orte“ eine biometrische Authentifizierung, um auf kritisc...

Google hat seine Diebstahlschutzfunktionen für Android-Geräte erweitert, um die Sicherheit sensibler Nutzerdaten zu erhöhen. Die neu eingeführte Funktion "Identity Check" erfordert außerhalb sogenannter „vertrauenswürdiger Orte“ eine biometrische Authentifizierung, um auf kritische Konto- und Geräteeinstellungen zuzugreifen. Nutzer können vertrauenswürdige Orte festlegen; außerhalb dieser Bereiche ist eine biometrische Authentifizierung erforderlich, um Änderungen an sensiblen Einstellungen wie der Geräte-PIN oder den biometrischen Daten vorzunehmen.

Die "Identity Check"-Funktion wird zunächst auf Pixel-Geräten mit Android 15 sowie auf Samsung Galaxy-Geräten mit One UI 7 eingeführt und soll im Laufe des Jahres auf Android-Geräte anderer Hersteller ausgeweitet werden.

Zudem wurde die bereits bestehende "Theft Detection Lock"-Funktion, die mittels KI-basierter Algorithmen potenzielle Diebstahlsituationen erkennt und das Gerät automatisch sperrt, weltweit auf Geräte mit Android 10 und höher ausgedehnt. Die "Theft Detection Lock"-Funktion nutzt maschinelles Lernen, um ungewöhnliche Bewegungsmuster zu erkennen, die auf einen Diebstahl hindeuten könnten, und sperrt in solchen Fällen automatisch den Bildschirm des Geräts.

Android 16

Autor: Sebastian Thöing • 27.1.2025

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.