Google plant spezielle Regeln für App-Installation ab 2026
Sideloading auf Android nur noch für erfahrene Nutzer
Google rudert beim Thema Sideloading etwas zurück. Für erfahrene Android-Nutzer soll es weiterhin möglich sein, Apps von nicht verifizierten Entwicklern herunterzuladen.
Im Sommer hatte Google angekündigt, dass auf zertifizierten Android-Geräten künftig nur noch Apps von verifizierten Entwicklern installiert werden dürfen. Das gilt auch für Apps, die außerhalb des Play Store via Sideloading installiert werden. Nach Kritik an der Verifizierungspflicht rudert Go...
Im Sommer hatte Google angekündigt, dass auf zertifizierten Android-Geräten künftig nur noch Apps von verifizierten Entwicklern installiert werden dürfen. Das gilt auch für Apps, die außerhalb des Play Store via Sideloading installiert werden. Nach Kritik an der Verifizierungspflicht rudert Google jetzt zurück und führt eine Ausnahme ein.
Im Entwickler-Blog hat Google hat nun angekündigt, dass erfahrene Nutzer weiterhin die Möglichkeit haben werden, auf ihren Android-Geräten Apps zu installieren, die nicht von verifizierten Entwicklern stammen. Dafür will Google einen "Advanced Flow" einführen.
Bei dem Prozess sollen Nutzer durch mehrere Sicherheitswarnungen geleitet werden, um sicherzustellen, dass sie sich der Risiken bewusst sind und nicht durch Betrüger zur Installation fragwürdiger Apps genötigt werden. Google betont, dass die Entscheidung zur Installation letztlich bei den Nutzern liegt.
Der Konzern hat begonnen, Entwickler, die ihre Apps außerhalb des Play Store vertreiben, zu einem Early-Access-Programm in der Android Developer Console einzuladen. In den nächsten Monaten sollen alle Android-Entwickler die Möglichkeit zur Verifizierung erhalten. Gleichzeitig sammelt Google weiterhin Feedback zu den geplanten Funktionen und will in den kommenden Monaten weitere Details bekannt geben.