Update
Apple veröffentlicht iOS 15.6 und iPadOS 15.6
Apple hat mit iOS 15.6, MacOS 12.5 und iPadOS 15.6 neue Updates der Betriebssysteme veröffentlicht. iOS 15.6 kommt mit einer Neuerung für AirTags.

Apple hat mit iOS 15.6, iPadOS 15.6 und MacOS 12.5 drei neue Versionen der Betriebssysteme veröffentlicht. In erster Linie sollen in den neuen Updates Fehler behoben werden. Auch Verbesserungen und Sicherheitsupdates schließen die neuen Versionen mit ein, wie Apple in einer Notiz veröffentlichte.
Zu den Bugfixes zählt beispielsweise der Fehler in den Einstellungen, der bei iPhones fortlaufend anzeigte, dass der Speicher voll sei, obwohl noch Platz für Daten zur Verfügung stehe. Dieses Problem soll mit iOS 15.6 oder auch iPad 15.6 behoben sein. Auch in Safari sollen Tabs, die neu geöffnet werden, nun nicht mehr die zuvor besuchte Seite aufrufen. Das neue Apple-Update bringt jedoch auch eine Neuerung mit, über die sich zahlreiche Nutzer im Netz bereits negativ geäußert haben.
iOS 15.6: AirTags ohne Batterie-Anzeige
So fällt bei iOS 15.6 auf, dass die Anzeige des Batteriestandes für AirTags nicht mehr vorhanden ist. Bislang konnten Nutzer, die einen Tracker nutzen, unter "Wo-ist" den Akkustand des Zubehörs überprüfen. Apple hatte zum Start der AirTags angekündigt, dass die Knopfzelle des Trackers etwa nach einem Jahr ausgetauscht werden muss. Das Update kommt damit zu einem Zeitpunkt, an dem die ersten Modelle, die in den Verkauf gingen, nun ein Jahr lang in Benutzung sein dürften.
Auch bei iPadOS 15.6, MacOS 12.5 und WatchOS 8.7 taucht die Batterie-Anzeige in der "Wo-ist-App" nicht mehr auf. Wie Golem berichtet, soll die Funktion auch in der Beta von iOS 16 fehlen. Allerdings sollen die Geräte, die mit den AirTags verbunden sind, einen Warnung anzeigen, wenn der Batteriestand gering ist. Apple AirTags sind mit einer Knopfzelle CR2032 ausgestattet. Nutzer des Trackers müssen in Zukunft also auf den Warnhinweis warten, oder die Knopfzelle mit einem Messgerät überprüfen.
Weiter zur Startseite