iOS 11.2.2 und macOS 10.13.2
Apple veröffentlicht Sicherheits-Update gegen Spectre
Apple bringt Sicherheits-Updates für iPhone, iPad und Mac gegen die Prozessor-Schwachstelle Spectre. Leider gilt dies nicht für alle Geräte.

Am Montagabend hat Apple seine Betriebssysteme iOS und macOS mit einem Update versorgt, um die Auswirkungen der Prozessor-Schwachstelle Spectre zu bekämpfen. Der Sicherheits-Patch ist in der iOS-Version 11.2.2 und in macOS High Sierra 10.13.2 enthalten. Hier erfahren Sie alles zu den beiden Patches.
Sicherheitsupdate für iOS 11.2.2
Apple fasst sich in seiner Support-Nachricht sehr kurz. Darin heißt es, das Update auf iOS 11.2.2 enthält Verbesserungen für Safari und WebKit, um die Auswirkungen von Spectre "abzumildern".
Verfügbar ist der Patch für alle Geräte, die iOS 11 nutzen, also das iPhone 5s und Folgemodelle, iPad Air und nachfolgende Modelle sowie ab dem iPod Touch der sechsten Generation. Das heißt, dass ältere Apple-Geräte bislang von dem Schutz gegen Spectre ausgenommen sind. Es sind jedoch alle Apple-Geräte von Spectre betroffen.
Es gibt noch keine Informationen dazu, ob Apple auch für frühere iOS-Versionen einen Sicherheitspatch ausrollen wird.
Sicherheitsupdate für macOS High Sierra 10.13.2
Die selben Aussagen, die für das Sicherheitsupdate für iOS von Apple angegeben wurden, gelten auch für das macOS-Update. Auch hier gibt Apple an, die Effekte von Spectre abmildern zu wollen. Dies gilt für den Safari-Browser sowie das WebKit.
Durch die Installation des Updates für macOS High Sierra wird laut Apple Safari auf die Version 11.0.2 (13604.4.7.1.6) oder Version 11.0.2 (13604.4.710.6) aktualisiert.
Die Updates für iOS und macOS hatte Apple in der vergangenen Woche bereits angekündigt. Sie sollen einen möglichen Exploit durch Spectre im Safari Browser verhindern, der über Java Script möglich wäre. Weitere Updates sollen folgen, um potentiellen Angreifern das Ausnutzen der CPU-Schwachstelle zu erschweren. Gegen die zweite Sicherheitslücke Meltdown hatte Apple bereits in den letzten iOS- und macOS-Versionen Patches integriert.
Mehr Informationen zur CPU-Sicherheitslücke Spectre können Sie auch auf unserem Partner-Portal PC-Magazin nachlesen.