Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel

Premium-Soundbar mit Wide Stage Technology

Beosound Premiere: Außerirdisch schön – klingt sie auch so gut?

Mit der Beosound Premiere bringt Bang & Olufsen eine Soundbar, die Design und Klang zu einem neuen Raumgefühl verbindet – dank exklusiver Wide Stage Technology

bang-olufsen-beosound-premiere-premium-design-soundbar
Mit der Beosound Premiere präsentiert Bang & Olufsen eine Premium-Soundbar, die nicht nur den hohen Design-Erwartungen, sondern auch audiophilen Ansprüchen gerecht werden soll.
© Bang & Olufsen

Mit der Beosound Premiere führt Bang & Olufsen seine hundertjährige Design- und Akustiktradition fort und präsentiert eine Soundbar, die mehr als ein Lautsprecher ist – sie ist ein skulpturales Klangobjekt. Die aus reinem Aluminium gefertigte Premiere setzt auf das neue, von B&O entwick...

Mit der Beosound Premiere führt Bang & Olufsen seine hundertjährige Design- und Akustiktradition fort und präsentiert eine Soundbar, die mehr als ein Lautsprecher ist – sie ist ein skulpturales Klangobjekt. Die aus reinem Aluminium gefertigte Premiere setzt auf das neue, von B&O entwickelte Wide Stage Technology™-System, das den Klangraum weit über die physische Form hinaus ausdehnen soll.

„Beosound Premiere ist weit mehr als nur eine Soundbar – sie ist ein skulpturales Meisterwerk und Ausdruck akustischer Kunstfertigkeit“, erklärt Kristian Teär, CEO von Bang & Olufsen.

Design trifft Ingenieurskunst

Das Gehäuse der Beosound Premiere wird im dänischen Struer gefertigt und besticht durch eine dreidimensionale Silhouette, die dem erzeugten Raumklang nachempfunden ist. Sichtbare Treiber und ein nach oben gerichteter Hochtöner aus gedrehtem Aluminium prägen das Design.

Ein Detail für Kenner: 1.925 präzise gefräste Bohrungen im zentralen Treiber verweisen auf das Gründungsjahr des Unternehmens – ein subtiler Verweis auf die 100-jährige Geschichte von Bang & Olufsen.

Raumfüllender 3D-Klang mit Wide Stage Technology

Im Inneren arbeiten zehn speziell entwickelte Treiber mit zehn Verstärkern zusammen, um einen maximalen Schalldruckpegel von 102 dB zu erreichen. Das proprietäre System Wide Stage Technology analysiert die Position, Reaktion und Ausrichtung jedes Treibers, um den Klangraum zu erweitern – so entsteht ein immersives 3D-Erlebnis ohne zusätzliche Lautsprecher.

Dank integriertem Dolby Atmos 7.1.4 Decoder kann die Beosound Premiere auch als Herzstück eines Surround-Setups dienen. Über Beolink Surround lassen sich weitere Bang-&-Olufsen-Lautsprecher kabellos einbinden.

Die Magie des Lichts

Bang & Olufsen integriert auch ein visuelles Erlebnis: 90 reaktive LEDs leuchten im Inneren der Soundbar auf und reagieren auf Bedienung und Klang. So entsteht eine intuitive Verbindung zwischen Licht, Raum und Ton – eine poetische Anspielung auf die Philosophie des Unternehmens, Klang zu „sehen“.

Nachhaltigkeit und Langlebigkeit

Die Beosound Premiere ist Cradle to Cradle Certified Bronze und wurde so konstruiert, dass sie über Jahre hinweg aktualisierbar bleibt. Mit fünf Jahren Garantie im Rahmen von Beocare unterstreicht B&O seinen Anspruch auf Qualität und Nachhaltigkeit.

Haute Edition: Limitierte Sammlerversion

Zum Start erscheint die Beosound Premiere Haute Edition, weltweit auf 25 Exemplare limitiert. Ihr charakteristisches Rillenmuster wird in einem 17-stündigen Fräsvorgang in das Aluminium geschnitten – eine visuelle Hommage an die Bewegung des Klangs.

Jede Haute Edition trägt eine gravierte Seriennummer und wird mit einer limitierten Beoremote One in einer handgefertigten Holzbox geliefert – inklusive Echtheitszertifikat.

Bang & Olufsen Beosound Premiere im Überblick

  • Kompakte, skulpturale Soundbar aus reinem Aluminium
  • Zehn Treiber und zehn Verstärker für 102 dB Schalldruck
  • Patentierte Wide Stage Technology für 3D-Klang
  • Dolby Atmos 7.1.4-Decoder integriert
  • Reaktive LED-Lichtführung mit 90 Leuchtpunkten
  • Cradle to Cradle Certified Bronze
  • Beolink Surround und App-Steuerung
  • Limitierte Haute Edition mit 17-stündiger Fräsung

Bang & Olufsen Beosound Premiere: Preis und Verfügbarkeit

Beosound Premiere

  • Verfügbarkeit: ab Dezember 2025
  • Farben: Natural Aluminium, Gold Tone, Black Anthracite
  • Preis: 4.900 Euro (UVP)

Beosound Premiere Haute Edition

  • Limitierung: 25 Stück weltweit
  • Verfügbarkeit: ab sofort in ausgewählten Stores
  • Preis: 13.000 Euro (UVP)

FAQ - Bang & Olufsen Beosound Premiere

  • Wann erscheint die Beosound Premiere?
    Ab Dezember 2025 in Aluminium Natur, später auch in Gold Tone und Black Anthracite.
  • Wie viel kostet die Beosound Premiere?
    Die UVP liegt bei 4.900 Euro, die Haute Edition kostet 13.000 Euro.
  • Was ist Wide Stage Technology?
    Eine eigens von Bang & Olufsen entwickelte Signalverarbeitung, die den Klangraum virtuell erweitert und 3D-Klang erzeugt.
  • Braucht die Soundbar einen Subwoofer?
    Nein, durch das integrierte Bassmanagement wird ein Subwoofer laut Hersteller überflüssig.
bangolufsen-the-centennial-collection-2025
kef-xio-lifestyle-silver-grey-music-streaming
bang-olufsen-beo-grace-in-ear-kopfhoerer
marshall-heston-60-and-heston-sub-200
audio+stereoplay-ausgabe-11-2025-hifi-kompaktboxen

Autor: Frederick Heinz • 5.11.2025

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.