Premium-Kopfhörer

Bose QuietComfort 45: Neue Noise-Cancelling-Kopfhörer

Audio-Spezialist Bose hat mit den QuietComfort 45 die Nachfolger seiner beliebten Noise-Cancelling-Kopfhörer präsentiert. Wir haben alle Infos zu Release, Preis und technischen Daten.

News
VG Wort Pixel
Bose QuietComfort 45
Die neuen Bose QuietComfort 45 sind ab dem 30. September erhältlich.
© Bose

Bose hat mit den QuietComfort 45 die nächste Generation seiner Noise-Cancelling-Kopfhörer angekündigt. Das aktuellste Modell der populären Serie soll ab dem 30. September 2021 im Handel erhältlich sein und ist bereits jetzt bei diversen Online-Händlern wie Amazon für 349,95 Euro vorbestellbar.

Eigenen Angaben zufolge sollen die QuietComfort 45 ein verbessertes Noise-Cancelling-Paket beinhalten, was sich in den beiden Modi "Quiet" und "Aware" widerspiegelt. Im ersteren soll die bewährte Unterdrückung von Umgebungsgeräuschen nahezu sofort erfolgen, da dank dem neu verbauten proprietären Chip vor allem Mittelfrequenztöne – also der Bereich, in dem sich typischerweise die Geräuschkulisse von Zügen, Büros und Cafés befindet – auf Knopfdruck ausgeblendet werden können.

Der Aware-Modus hingegen dreht das Spiel ebenfalls per Tastenbedienung um, sodass die QuietComfort 45 volle Transparenz zulassen und Umgebungsgeräusche wieder ohne weitere Störung durchdringen. Des Weiteren sorge das verbesserte Noise Cancelling für deutlich klarer verständliche Telefongespräche und Sprachbefehle, so Bose.

Auch beim Akku hat Bose nachgebessert. Laut Unternehmensangaben halten die QuietComfort 45 bis zu 24 Stunden mit einer einzigen Akkuladung durch. Per USB-C lassen sich die Kopfhörer wiederum innerhalb von zweieinhalb Stunden aufladen – dank Schnellladefunktion reiche eine Ladezeit von 15 Minuten bereits für eine Akkulaufzeit von drei Stunden.

Das Design der Bose QuietComfort 45 hingegen baut auf dem seiner Vorgänger auf und wurde nur punktuell verändert. So wurden die Falten in den Ohrpolstern des QC35II entfernt sowie sämtliche Lücken zwischen den einzelnen Komponenten durch nahtlose Übergänge ersetzt. Als Farbvarianten werden die beiden Optionen "Triple Black" und "White Smoke" mit jeweils matter Oberfläche angeboten.

1.9.2021 von Jusuf Hatic

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Bose QC35

Drahtloser Noise-Cancelling-Kopfhörer

Bose QuietComfort 35 im Test

Der Bose QC 35 ist der erste drahtlose Noise-Cancelling-Kopfhörer. Die Batterie hält 20 Stunden durch. Wie steht es um den Klang?

soundcore_life_q20

Active-Noise-Cancelling zum Sparpreis

Soundcore Life Q20 im Test: Günstiger Kopfhörer mit starker…

Guter Klang, toller Tragekomfort, wirksame Geräuschunterdrückung – der Over-Ear-Kopfhörer Soundcore Life Q20 macht Eindruck.

Over-Ear-Bestenliste

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten Over-Ear-Kopfhörer 2023 mit Bluetooth und ANC

In unserem Labor testen wir regelmäßig Over-Ear-Kopfhörer mit ANC. Wir stellen Ihnen die besten Modelle in unserer Top-10-Bestenliste vor.

Jabra 4 Elite schwarz

True-Wireless-Kopfhörer mit ANC

Jabra Elite 4: ANC-Earbuds mit Bluetooth Multipoint und Fast…

Jabra stellt sein neues Nosie-Cancelling Einstiegsmodell Elite 4 vor. Die True-Wireless-Kopfhörer sollen vor allem durch innovative Konnektivität…

Fairphone Fairbuds XL

Modulare Over-Ear-Kopfhörer

Fairbuds XL von Fairphone für 249 Euro vorgestellt

Die Fairphone-Macher erweitern mit den Fairbuds XL ihr Sortiment. Es sind die ersten modularen Over-Ear-Kopfhörer auf dem Markt. Kostenpunkt: 249…