Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel

Noise-Cancelling-Kopfhörer

Nothing bringt Over-Ears mit KEF-Sound und ANC – Launch zeitgleich mit Phone (3)

Nothing hat in Zusammenarbeit mit dem britischen HiFi-Spezialisten KEF seinen ersten Kopfhörer, den „Headphone (1)”, vorgestellt. Die Over-Ear-ANC-Kopfhörer fallen durch ihr außergewöhnliches Design mit transparenten Elementen auf.

nothing-headphone-1-black
Das transparente Design ist typisch für die Produkte von Nothing.
© Instagram / nothing_fan_blog | Bildmontge: WEKA Media Publishing GmbH

Nothing hat am 1. Juli 2025 seine ersten Over-Ear-Kopfhörer vorgestellt: die Nothing Headphone (1). In Zusammenarbeit mit dem britischen HiFi-Spezialisten KEF entwickelt, versprechen die Kopfhörer ein hochwertiges Klangerlebnis, kombiniert mit einem markanten Design und fortschrittlichen Funktione...

Nothing hat am 1. Juli 2025 seine ersten Over-Ear-Kopfhörer vorgestellt: die Nothing Headphone (1). In Zusammenarbeit mit dem britischen HiFi-Spezialisten KEF entwickelt, versprechen die Kopfhörer ein hochwertiges Klangerlebnis, kombiniert mit einem markanten Design und fortschrittlichen Funktionen.

Design und Bedienung

Die Headphone (1) zeichnen sich durch das für Nothing typische transparente Design aus, das einen Blick auf die internen Komponenten ermöglicht.

Die rechteckigen Ohrmuscheln bestehen aus einer Kombination von Aluminium und robustem Kunststoff, während die mit Memory-Schaum gepolsterten Ohrpolster für hohen Tragekomfort sorgen.

Anstelle von Touch-Bedienelementen setzt Nothing auf physische Steuerelemente.

  • Roller: ein drehbarer Regler zur Lautstärkesteuerung
  • Paddle: ein Kippschalter zum Vor- und Zurückspringen von Titeln
  • Button: eine frei belegbare Taste, beispielsweise für den Sprachassistenten oder den Wechsel des ANC-Modus

Klangqualität und Technik

Im Inneren arbeiten speziell abgestimmte 40-mm-Treiber, die in Zusammenarbeit mit KEF entwickelt wurden. Das Ergebnis soll ein ausgewogener Klang mit tiefen Bässen, klaren Mitten und brillanten Höhen sein.

Die Kopfhörer unterstützen Hi-Res Audio, LDAC sowie verlustfreie Wiedergabe über USB-C und verfügen zusätzlich über einen 3,5-mm-Klinkenanschluss.

Die aktive Geräuschunterdrückung (ANC) passt sich dank KI-Unterstützung dynamisch an die Umgebung an. Ein Transparenzmodus ermöglicht es, Umgebungsgeräusche bei Bedarf durchzulassen.

Für Telefonate kommt eine KI-gestützte Sprachisolierung zum Einsatz, die mithilfe von sechs Mikrofonen Hintergrundgeräusche effektiv herausfiltert.

Akkulaufzeit und weitere Funktionen

Die Headphone (1) bieten eine beeindruckende Akkulaufzeit

  • Bis zu 80 Stunden Musikwiedergabe mit deaktiviertem ANC (AAC)
  • Bis zu 35 Stunden mit aktiviertem ANC (AAC)
  • Bei Nutzung des LDAC-Codecs reduziert sich die Laufzeit auf ca. 54 Stunden ohne ANC und 30 Stunden mit ANC

Eine Schnellladefunktion ermöglicht nach nur 5 Minuten Ladezeit eine Wiedergabe von bis zu 2,4 Stunden. Die vollständige Aufladung erfolgt über USB-C in etwa 120 Minuten.

Weitere Features umfassen:

  • Dynamisches Spatial Audio mit Head-Tracking
  • Multipoint-Bluetooth für die gleichzeitige Verbindung mit zwei Geräten
  • Trageerkennung für automatisches Pausieren der Wiedergabe
  • Gaming-Modus mit niedriger Latenz
  • LED-Ladeanzeige
  • Google Fast Pair und Microsoft Swift Pair
  • IP52-Zertifizierung für Schutz gegen Staub und Spritzwasser

Nohting Headphone (1): Preis und Verfügbarkeit

Die Nothing Headphone (1) sind in den Farben Schwarz und Weiß erhältlich und kosten 299 Euro. Vorbestellungen sind ab dem 4. Juli 2025 über nothing.tech möglich, der offizielle Verkaufsstart ist der 15. Juli 2025.

FAQ - Nothing Headphone (1)

  • Wann sind die Nothing Headphone (1) verfügbar?
    Die Markteinführung ist für den 1. Juli 2025 geplant.
  • Welche Farben stehen zur Verfügung?
    Die Kopfhörer werden in den Farben Schwarz, Silber und Türkis erhältlich sein.
  • Welche Technologie wird für den Klang verwendet?
    Die Kopfhörer verwenden KEFs High-End-Tontechnologien wie die Uni-Q-Treiber für eine präzise Klangoptimierung.
  • Gibt es aktive Geräuschunterdrückung (ANC)?
    Ja, ANC ist vorhanden, mit Modusoptionen je nach Umgebung.
  • Wie hoch ist die Akkulaufzeit?
    Bis zu 80 Stunden ohne ANC und 50 Stunden mit ANC.
  • Was hebt die Kopfhörer von der Konkurrenz ab?
    Das einzigartige transparente Design, die KEF-Technologie für erstklassige Klangerlebnisse und die außergewöhnliche Akkulaufzeit machen die Headphone (1) zu einer spannenden Neuheit auf dem Markt.
Nothing Ear open News
aufmacher-bestenliste-over-ears
Carl Pei zeigt Nothing Phone (3)
kef-q-series-lautsprecher-mit-mat-gruppe-satin-weiss
Nothing Ear (2024) Test Teaser
In-Ear-Spitzenmodell von Nothing 2024 Nothing Ear (2024) im Test: Starker Sound zum fairen Preis
85,8%

Autor: Frederick Heinz • 2.7.2025

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.