Pressemitteilung Breitband-Hotline-Test
Breitband-Hotlines im connect-Test
Die Hotlines der größten deutschen Breitbandanbieter im Test: Schnelles Internet gibt’s für wenig Geld. Doch wie sieht’s mit dem Service aus?

Dass man ohne schnelles Internet im digitalen Zeitalter nicht auskommt, darüber sind sich Verbraucher, Politiker und TK-Branche einig. Für den Ausbau der Highspeed-Netze sind hohe Investitionen notwendig. Für die Refinanzierung sind die Netzbetreiber freilich auch auf treue Kundschaft angewiesen, die man nur mit gutem Service bei der Stange hält. Wie's darum bestellt ist, zeigt der große connect-Test der Breitband-Hotlines.
1&1 vor Vodafone
Der Telekom-Konkurrent 1&1 will Großes und schafft es auch beim Service auf den ersten Platz. Das 1&1-Team legte sich nicht nur bei der Tarifberatung ins Zeug, sondern half auch bei technischen Anliegen schnell und kompetent weiter. Zudem war es gut erreichbar. Doppelte Freude für den Herausforderer: Nach dem Sieg im Festnetz-Test in connect 8/17 holt sich nun das Service-Team den ersten Rang.
Vodafone am kompetentesten, aber schwer erreichbar
Das zweitplatzierte Vodafone-Team weiß am besten Bescheid und ist freundlich, aber nicht immer erreichbar. Die Berater gehen aktiv auf die Wünsche der Kunden ein und sind in puncto Kompetenz ihren Kollegen deutlich überlegen. Steigern lässt sich allerdings die Erreichbarkeit: Vier Mal blieb der Testanruf auch nach zehnminütiger Wartezeit und jeweils drei Versuchen erfolglos.
Telekom mit geschultem Team, Congstar am schnellsten
Die Telekom-Truppe kann sich im Test alles in allem gut behaupten. Die meisten Berater zeigten sich kundenorientiert und hilfsbereit und gingen Kundenanliegen aktiv an. Der Kundenservice der Telekom-Tochter Congstar ist dagegen nicht immer top informiert, doch dafür am schnellsten am Draht: Bereits nach 51 Sekunden hatten die connect-Tester im Schnitt jemanden am Hörer.
Unitymedia mit langer Wartezeit, Tele Columbus schlecht erreichbar
Beim Service des aufstrebenden Kabelbetreibers gibt's Luft nach oben: Die Unitymedia-Mannschaft weiß nicht immer bestens Bescheid, dafür gibt sie sich aufmerksam und freundlich. Nichts für schwachen Nerven sind allerdings die langen Wartezeiten. Beim drittgrößten Kabelbetreiber, Tele Columbus, mangelt es nicht an guten Beratern, sondern an der Anzahl des Personals: Bei 25 Anrufversuchen wurden gerade mal 14 Gespräche geführt.
Die DSL-Hotline von Telefónica Deutschland wurde wegen eines Systemausfalls nicht gewertet: Im Zuge der weltweiten Hackerattacke des Wannacry-Trojanars fuhr Telefónica das DSL-Kundenservice-System zum Schutz herunter. Da etliche Testanrufe in den betreffenden Zeitraum fielen und so ins Leere liefen, wurde die O2-DSL-Hotline aus der Wertung genommen.
Die ausführlichen Ergebnisse des Breitband-Hotlinetests werden in der connect-Ausgabe 9/17 veröffentlicht, die am 4. August erscheint.
Für weitere Auskünfte und Interviewanfragen steht Ihnen zur Verfügung: Josefine Milosevic, Redakteurin Ratgeber, Tarife und Servicetests, jmilosevic@connect.de
Über connect
connect ist die führende Zeitschrift zur Telekommunikation in Europa und erscheint in der WEKA Media Publishing GmbH, dem größten Technikverlag in Deutschland und Teil der WEKA Firmengruppe, die aus 20 Medienunternehmen in fünf europäischen Ländern besteht. Mit Special-Interest-Titeln wie AUDIO, COLORFOTO, connect, fotocommunity Magazin, PCgo, PC Magazin, SCREENGUIDE, stereoplay und video sowie den Online-Angeboten connect.de und connect-living.de bietet die WEKA Media Publishing GmbH ein redaktionell hochwertiges Spektrum rund um Telekommunikation & Mobil, IT, Internet & B2B, Unterhaltungselektronik, HiFi & Heimvernetzung sowie Fotografie.
Weiter zur Startseite