DAC-Musiksystem
dCS Varèse: Britische Ingenieurskunst trifft High-End-Audio
Mit Varèse bringt dCS Audio ein Musiksystem auf den Markt, das laut Hersteller ein noch intensiveres und authentischeres Musikerlebnis ermöglicht.

dCS Audio, seit über 35 Jahren führend in der digitalen Audiotechnologie, begann mit der Entwicklung von Digitalwandlern und hat sich zu einem Hersteller von Hochleistungs-Musiksystemen weiterentwickelt....
dCS Audio, seit über 35 Jahren führend in der digitalen Audiotechnologie, begann mit der Entwicklung von Digitalwandlern und hat sich zu einem Hersteller von Hochleistungs-Musiksystemen weiterentwickelt.
Das Unternehmen hat mit Varèse ein Musiksystem entwickelt, das laut Hersteller alle bisherigen Produkte der Briten übertreffen soll. Die Entwicklung dieses Systems begann mit der Vision, den Stand der Technik neu zu definieren und ein noch intensiveres Musikerlebnis zu schaffen. Dabei sollte Varèse eine originalgetreue Wiedergabe jeder Musikaufnahme gewährleisten.
Komponenten und Benutzerfreundlichkeit
Das Varèse-Musiksystem besteht aus fünf Hauptkomponenten: einem Kernmodul (Core), einer Benutzerschnittstelle, einer optionalen Master Clock und zwei Mono-DACs, die jeweils für einen Audiokanal verantwortlich sind. Ergänzt wird das System durch eine spezielle Fernbedienung und die neue App dCS Mosaic Actus, die laut Hersteller eine benutzerfreundliche Bedienung ermöglicht. Ab 2025 wird ein passender CD/SACD-Transport ebenfalls erhältlich sein.
Neue Technologien für bessere Klangqualität
Das System setzt auf verschiedene innovative Technologien, die laut dCS zu einem natürlicheren und klareren Klang führen. Dazu gehört dCS Tomix, eine neue digitale Takterzeugung, sowie die Actus-Schnittstelle, die die Kommunikation zwischen den Systemkomponenten optimieren soll. Darüber hinaus nutzt Varèse den Differential Ring DAC, eine Weiterentwicklung des bekannten dCS Ring DAC. Diese Technologien sollen dazu beitragen, den Jitter zu minimieren, die Linearität zu erhöhen, das Grundrauschen zu senken und das Übersprechen zu eliminieren.
Ein spürbar realistischeres Hörerlebnis
Laut dCS bietet Varèse eine deutlich erweiterte Klangbühne, verbessertes Timing und eine intensivere Basswiedergabe. Die neuen Technologien sollen den Klang so realistisch wie nie zuvor wiedergeben, wobei Stimmen und Instrumente eine greifbarere Präsenz erhalten sollen. Die Hörer sollen in der Lage sein, Musik auf eine Weise zu erleben, die sie noch tiefer in das Klangerlebnis eintauchen lässt.
Technische Spezifikationen
- Kernmodul (Core): zentrale Steuereinheit des Systems
- Benutzerschnittstelle: intuitive Steuerung per Fernbedienung und App (dCS Mosaic ACTUS)
- Master Clock: optional, zur Optimierung der Taktung
- Mono-DACs: zwei Einheiten, je einer pro Audiokanal
- dCS Tomix: neue Takterzeugung
- ACTUS: maßgeschneiderte Schnittstelle für Audio-, Steuer- und Timing-Signale
- Differential Ring DAC: Weiterentwicklung des dCS Ring DAC
- Kompatibilität: künftiger CD/SACD-Transport ab 2025
Preis und Verfügbarkeit
Der Preis für Varèse steht aktuell noch nicht fest. Laut Hersteller wird das System in begrenzter Stückzahl ab Ende 2024 über den Hamburger Vertrieb Audio Reference verfügbar sein.